Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Die Suche ergab 25 Treffer: XT32

Suchanfrage: +XT32

von zeitgespenst
So 5. Apr 2015, 21:43
Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
Thema: Denon AVR-X4000
Antworten: 767
Zugriffe: 125657

Re: Denon AVR-X4000

Dito, letztendlich sollten die Meßpunkte ja am Hörplatz verteilt liegen aber der erste Messpunkt direkt im Zentrum.
Die Messergebnisse kann man sich erstmal in einer grafischen Meßauswertung im X4000 ansehen, die meiner Erfahrung nach auch erste Rückschlüsse auf die (Raum-) Akustik am Hörplatz zulässt und auch anzeigt, was Audyssey eigentlich macht, nachdem die Meßergebnisse verarbeitet wurden.

Habe schon erlebt, dass das XT32 bei zu rückwandnaher Einmessung eine saftige Absenkung des Tieftonbereiches hinrechnet oder bei Platzierung des Mikros auf dem Sofo den Mittel- und Hochtonbereich verändert.

Übrigends kann man die Audyssey Einmessungen auch auf dem PC abspeichern (auch Varianten) und wieder auf den AVR übertragen, wenn man im z. B. im IE den Kompatibilitätsmodus einschaltet. Dann wird im Web Controller der "Save/Load"- Button sichtbar.
von zeitgespenst
So 3. Aug 2014, 12:42
Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
Thema: Denon AVR-X4000
Antworten: 767
Zugriffe: 125657

Re: Denon AVR-X4000

Ja, ist klasse, der Preis. :wink:
Wenn man jetzt grade einen AVR mit XT32 sucht und auf den neuesten Features wie z. B. 4k verzichten kann, passt das doch.
Ich kann den x4000 empfehlen, er macht bei mir einen tadellosen Job und einen Fehler am Gerät habe ich bis jetzt nicht feststellen können, zumindest nicht bei Funktionen, die ich hier nutze.

Ich habe vorher einen Denon 3312 benutzt und den anlässlich des Verkaufs nochmal angeschlossen.
Ohne Kenntnis, ob es mehr dem XT32 oder verbesserten DSP-Alg. geschuldet ist, mein X4000 klingt mit Nutzung der Prozessoren nochmal eine Spur aufgelöster, irgendwie feiner und damit besser. Und das eben nicht nur im Bassbereich, wo das XT32 offensichtlich besonders seine Stärken ausspielt.
von LeFlo777
Di 27. Mai 2014, 23:24
Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
Thema: Denon AVR-X4000
Antworten: 767
Zugriffe: 125657

Re: Denon AVR-X4000

am meisten wird dir das bessere Einmesssytem gefallen. XT32 taugt mir ziemlich gut, und beide Subwoofer werden unabhängig voneinaabder eingemessen.
von aaof
Do 8. Mai 2014, 18:25
Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
Thema: Denon AVR-X4000
Antworten: 767
Zugriffe: 125657

Re: Denon AVR-X4000

Tardif hat geschrieben:Ja, mehrmals eingemesse, an acht verschiedenen Positionen. Mit Stativ (zwar selbst gebaut, aber wackelt nicht). Kissen auf dem Sofa, Kissen weg, Tisch weg, Tisch wieder hin, Üblichen Spielchen.

Heute Abend schaue ich nochmal Battleship. Mal sehen was er dann aus der Reserve holt...

Achte auch darauf, dass Audyssey LFC deaktiviert ist. :wink:


Ich bin auch der Meinung, dass XT32 bügelt schon vieles glatt und dann kann es sinnvoll sein, den Dynamic EQ mit an Board zu nehmen.


Gruß


aaof
von hare
So 4. Mai 2014, 11:09
Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
Thema: Denon AVR-X4000
Antworten: 767
Zugriffe: 125657

Re: Denon AVR-X4000

Hallo, mit nem Yammi machst du mit Sicherheit nichts falsch ! Ordentliche Qualität für gutes Geld.
Du hast alles an Bord was du brauchst und bist "State of the Art" :mrgreen: :mrgreen:
Das einzige was dir dann fehlt ist das berühmt, berüchtigte Audissey bzw. XT32 :roll: :lol: :D :D
Schönen Entscheidungssonntag noch
hare
von Sashalala
Do 24. Apr 2014, 21:11
Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
Thema: Denon AVR-X4000
Antworten: 767
Zugriffe: 125657

Re: Denon AVR-X4000

Glaube schon das 2015 bei den nächsten neuen 4K Modellen die TVs schon verdammt weit sind.
Was AVRs angeht, gute Frage, auch was Material angeht könnte es zu dem Zeitpunkt etwas rar sein.

Ja die Wechselfrequenz ist ziemlich hoch, das stimmt wohl... hab da auch keine Lust mehr drauf ;)
Zumal jetzt auch endlich der Ausbau der NuLines abgeschlossen ist.
Ist ja quasi alles unter Dach und Fach gebracht.

Welcher Gebrauchte wäre denn dann ne Maßnahme? Iwas mit XT32 trotzdem?
Bleibt ja nur der 818, den hatte ich damals schon 3x :D

Echt bisl krankhaft mein Kaufverhalten, gibt einfach zu viel Auswahl, vielleicht ist es besser wie lauroon sagt direkt ein Topmodell, aber das macht in meinem Fall (gewollter 4K Umstieg) wieder wenig Sinn.
von laurooon
Do 24. Apr 2014, 19:38
Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
Thema: Denon AVR-X4000
Antworten: 767
Zugriffe: 125657

Re: Denon AVR-X4000

Auf jeden Fall beim X4000 bleiben! :) Ist ein sehr guter Mittelklasse-AVR! Mit dem Onkyo 818 auf jeden Fall das beste Gerät in der Klasse XT32 sei Dank.
von Sashalala
Mo 3. Mär 2014, 20:27
Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
Thema: Denon AVR-X4000
Antworten: 767
Zugriffe: 125657

Re: Denon AVR-X4000

Soooooo, hier wie versprochen mein Vergleich Denon X4000 / Marantz 7008!
Zur Vorgeschichte, mich hat die Optik des Marantz einfach begeistert und über längeren Zeitraum nicht losgelassen, sodass ich ihn mir zum gegentesten bestellt habe.

Verglichen habe ich Musik und Film, ganz unkonventionell ;)

Beide an zu 99% identischen Positionen eingemessen.
Und identische Einstellungen.
Ich vergebe wie immer bei meinen Tests Schulnoten, ist für alle denke ich am einfachsten :mrgreen:

Vergleich Musik
Getestet wurden Tracks aus "Girl on Fire" von Alicia Keys, Soundtracks von Avatar, Hobbit und Tron sowie ein paar Singles aus aktuellen Charts

Marantz 7008: 1
Denon X4000: 1-

Begründung: Das Klischee welches der Marantz inne hat, bei Musik besser abgestimmt zu sein als sein nahezu baugleicher Zwillingsbruder, bewahrheitet sich.
Jedoch finde ich das es mit meinem Equipment sehr gering ausfällt, wirklich sehr schwer wahrzunehmen.
Ob das mit nuVero oder nuLine Standlautsprechern in einer astreinen "only" Stereokette anders ist kann man nur vermuten, daher keine Spekulationen. ;)

Vergleich Film
Getestet wurden Passagen aus den Filmen Tron Legacy, Avatar, Iron Man 2, Herr der Ringe und Transformers.

Marantz 7008: 2
Denon X4000: 1+

Begründung: Hier ist der Unterschied enorm, was ich mitunter am Einmesssystem festmache, denn obwohl es beides XT32 sind, gibt es 2 unterschiedliche Hörerlebnisse.
Ich habe es im Verlaufe der Testtage beides 3x eingemessen um Fehler auszuschließen.
Am krassesten fällt der Unterschied auf, als im Film Tron Legacy der Rizzler beim Diskusduell seine Disk in 2 teilt, der Soundeffekt beim Denon ist, wie soll man sagen, attraktiv. :lol:
Schwer zu erklären, der Effekt im Raum ist unfassbar spürbar, das Zischen viel intensiver.
Zudem fällt mir etwas unangenehm beim Subwoofer auf.
Beim Betrieb mit dem Marantz 7008 hat der SUB sehr viele Probleme was Raummoden angeht, man merkt die Vibrationen im Raum einfach zu stark, bei jeder Kleinigkeit vibriert die Couch.
Beim Denon X4000 entgegen, kommt das alles punktgenau, vibrieren tut die Couch auch, jedoch nur dann wenn es auch realistisch ist.
Das kam mir etwas Spanisch vor, trat jedoch im gesamten Testzeitraum durchweg auf.
So aber das was ich endlich nochmal raushören konnte und was mich am meisten begeistert am Denon X4000 ist die Stimmwiedergabe in Filmen.
Momentan passiert das bei mir noch über die 34er, jedoch hatte ich das damals auch schon beim Gegentesten mit dem Onkyo 818 bemerkt.
Die Stimmwiedergabe ist so klar, gleichzeitig dynamisch, wirklich Weltklasse.
Beim Marantz 7008 auch gut, aber naja da fehlt der WOW Effekt, sehr gut auch bemerkbar bei Herr der Ringe 2, Szene Baumbart, Wahnsinn.
Ich freue mich jetzt schon tierisch auf den Hobbit - Smaugs Einöde, die Stimme von Smaug war schon im Kino spektakulär...

Ich wollte mir selber beweisen, das es sich lohnt knapp 200€ mehr hinzulegen für die Optik des Marantz 7008, wenn dieser maximal 5% schlechter ist in meiner Wahrnehmung.
Trotz meiner teilweise eventuell parteiischen Sichtweise aufgrund der Optik des Marantz (ich finde Sie affengeil :sweat: ) ist der Unterschied bei der Filmwiedergabe so sehr zu spüren, dass es absolut unvernünftig wäre den Aufpreis hinzulegen.
Mittlerweile sind es fast 400€, denn bei Otto gab es den X4000 mit Gutscheinen für knapp 700€, dem Marantz für ca. 1100€.

So, wenn ich was vergessen habe eben fragen ;)
von palefin
Do 20. Feb 2014, 21:21
Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
Thema: Denon AVR-X4000
Antworten: 767
Zugriffe: 125657

Re: Denon AVR-X4000

der x4000 wird seit Wochen zwischen 800 und 850€ von div. Rücksendergerätenverkäufern bei ebay verkauft.
Da ist 749€ schon deutlich drunter.
Viel tiefer wird es sicher nicht gehen. Denn vermutlich kommt schon bald die Nachfolgegeneration. Je nach dem wie die ausgestettet ist, geht dann der Preis runter ... oder auch wieder rauf. 8O

Vgl. mit Onkyo, nachdem der 828 nicht mehr das xt32 hatte wie der 818.
von celli
Sa 25. Jan 2014, 01:01
Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
Thema: Denon AVR-X4000
Antworten: 767
Zugriffe: 125657

Re: Denon AVR-X4000

Ich habe den X4000 noch nicht so lange und daher die Frage:
Hat man denn die Möglichkeit "Einstellungsprofile" im Gerät zu speichern, die man dann schnell per Tastendruck abrufen kann?
zeitgespenst hat geschrieben:Ist immer Rätselraten, Du hast evtl. zu nah an der Rückwand eingemessen oder die Boxen nicht gut aufgestellt (wandnah, ecknah).
Durch Letzters entsteht evtl eine Bassbetonung durch raumbedingt erhöhte Anregung der tiefen Frequenzen. An die hast Du Dich möglicherweise gewöhnt und weil die Erhöhung jetzt mit dem XT32 weg oder reduziert ist, könnte es sein, dass Du die Musik jetzt als "bassärmer" empfindest.
Oder einen Klangwahlschalter an der Box falsch gesetzt, falls relevant.
Aber wie gesagt, ist orakelt, nur Du kannst es sehen
Genau so ist es. Die rechte Box steht schräg in der Ecke und die linke Box schräg an der Wand.
Hinter dem Sofa steht eine Kommode, die ca 15 cm über der Sofalehne herausragt. Ich hab übrigens das Mikro auf die Sofalehne gestellt und 4 von 8 Positionen waren m.E. identisch. Da hab ich wahrscheinlich auch was falsch gemacht, oder? Und noch was :oops: Was ist ATM?