![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Es ist mal wieder Zeit für eine kleine Umbauanleitung...
Aufgabenstellung:
Der Onkyo 838 wurde mir von Markus alias Fuschel zugeschickt, nachdem wir hier im nuForum bereits festgestellt hatten, dass der ONKYO 838 (&828) nicht mit Adapter aufgetrennt werden kann wie der ONKYO 818
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
![Idea :idea:](./images/smilies/nuforum/icon_idea.gif)
Alles soweit kein Problem (für mich), denn auch diese lassen sich auftrennen, nur anders.
Der ONKYO TX-NR 838 vom Markus sollte eine reine Frontauftrennung erhalten, damit er ein ATM für die Frontlautsprecher einschleifen kann,
aber auch eine mglw. gewünschte Mehrfachauftrennung ist/wäre möglich
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Den ONKYO TX-NR 828 habe ich bis dato nicht persönlich einsehen können, aber schon der Vergleich der Rückwände deutet klar auf einen sehr ähnlichen Aufbau hin und letztlich lassen die Bilder aus dem HiFi-Forum klar erkennen, dass der 828 endstufentechnisch identisch zum 838 aufgebaut ist, ergo dieser genauso umgebaut werden kann.
(dennoch "sicherheitshalber" genau vergleichen, wenn zerlegt!)
Infos zu den AVR/Verstärkern
![Arrow :arrow:](./images/smilies/nuforum/icon_arrow.gif)
Grundsätzliches:
1. Warum MainIn (Endstufen-Eingänge) am AV-Receiver (kurz Amp) ?
2. HINWEISE zu den Umbauten !
3. Was benötigt man(n) für einen Umbau ?
4. nützliche Tipps für den ABL/ATM-Einsatz an "selbst aufgetrennten" Verstärkern
All das wird hier beantwortet ->
![Link :text-link:](./images/smilies/text/link.gif)
Umbauanleitung ONKYO TX-NR 838 (& 828) - FRONT-MainIn für ABL/ATM
WICHTIG
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Diese Anleitung ist von einem Hobby-Elektroniker und ist nur für "Lötis" geeignet! Wer es sich nicht zutraut -> Finger weg !
Schadensersatzansprüche werden grundsätzlich ausgeschlossen ! Wer den Umbau vornimmt, tut das auf eigene Gefahr !
Bitte beachtet auch und habt Verständnis dafür, dass ich nicht auf jede zu lösende Steckverbindung und jede einzelne Schraube eingehe.
Wenn also eine Platine auszubauen ist, analysiert genau, welche Steck- und Schraubverbindungen alle zu lösen sind, um diese ausbauen zu können.
...und los gehts / Bilder sprechen mehr als viele Worte:
01
![Bild](https://www.dropbox.com/sh/camygtbqofo68eu/AAC-2JtuL7WasQFVGG_a623La/01.jpg?raw=1&dl=0)
Frontansicht 1
02
![Bild](https://www.dropbox.com/sh/camygtbqofo68eu/AACUGSHM5idAgdJgst-0A9Ppa/02.jpg?raw=1&dl=0)
Frontansicht 2
03
![Bild](https://www.dropbox.com/sh/camygtbqofo68eu/AACKyDHBE2enGl5vPR4gy881a/03.jpg?raw=1&dl=0)
- Rückansicht
- der Platz rechts neben den PreOut (Zone2/3) kann auch für Front-MainIn-Einbaubuchsen verwendet werden (nur zur Info)
- bei mglw. gewünschter Mehrfachauftrennung nutzt den markierten Bereich für die Einbaubuchsen (nur zur Info)
04
![Bild](https://www.dropbox.com/sh/camygtbqofo68eu/AACFZy_0-09wcmIhoLoXuDYga/04.jpg?raw=1&dl=0)
- Innenansicht 1
- der reichlich vorhandene Platz für Mehrfachauftrennungs-Einbaubuchsen über den HDMI ist unübersehbar (nur zur Info)
05
![Bild](https://www.dropbox.com/sh/camygtbqofo68eu/AADysN4755Ld9P2x1UUpdhwka/05.jpg?raw=1&dl=0)
- Innenansicht 2
- der Umbau beginnt mit dem Lüfterausbau...
06
![Bild](https://www.dropbox.com/sh/camygtbqofo68eu/AAClzrvKYgDoiFDH3F-cP84La/06.jpg?raw=1&dl=0)
- Innenansicht 3
- Lüfter ist raus
07
![Bild](https://www.dropbox.com/sh/camygtbqofo68eu/AABEtrfkNIuW-s7R7_wg89mla/07.jpg?raw=1&dl=0)
Demontage der Rückwand
08
![Bild](https://www.dropbox.com/sh/camygtbqofo68eu/AABV4UGaUnPT9xyyTEsT1m_Wa/08.jpg?raw=1&dl=0)
Demontage der HDMI-Platine
09
![Bild](https://www.dropbox.com/sh/camygtbqofo68eu/AADbCyzce56lpYiiIx3EHBG8a/09.jpg?raw=1&dl=0)
- Demontage der Video- & Lautsprecheranschluss-Platine
- der Kabelbaum zwischen Vor-/Endstufe wird sichtbar/zugänglich
10
![Bild](https://www.dropbox.com/sh/camygtbqofo68eu/AACCXWyJmfzrbpkttENhdsLUa/10.jpg?raw=1&dl=0)
- Kabelbaum zwischen Vor-/Endstufe incl. Kanalbeschriftung auf der Platine
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
- Kanalbelegung von links nach rechts: SBR / GND / SR / GND / R / GND / C / GND / L / GND / SL / GND / SBL (SL+SBL mit gemeinsamer Masse)
- jedes Kanal-Kabel was hier abgetrennt wird ist dann ein MainIn (Endstufeneingang)
- bei Mehrfachauftrennung müssen diese Kabel (Signal+Masse/GND) zu den Einbaubuchsen verlängert werden (nur zur Info)
11
![Bild](https://www.dropbox.com/sh/camygtbqofo68eu/AAB4JGKQr_qYSJ6f0Tw3O5eNa/11.jpg?raw=1&dl=0)
- R/GND- und L/GND- Kabel für die hier gewünschte Auftrennung abgetrennt
- da gleichfarbig, nach abtrennen das R/GND sofort markieren
- zum Verständnis:
Das Mehrkanal-Vorstufensignal wird in diesem Bereich der Platine einerseits über den Kabelbaum zur Endstufe und andererseits über einige der vielen J40xx & J41xx Brücken zu den PreOut-Buchsen "verteilt".
"Der Plan" ist, die Verbindungen/Brücken zu den Surr.PreOut-Buchsen zu trennen und diese als "Rückkanäle" für Front-MainIn zu nutzen
![Idea :idea:](./images/smilies/nuforum/icon_idea.gif)
Es ist nicht möglich einen der beiden ZONE2/3 PRE/LINE OUT zu nutzen, da diese ein leicht anders Massepotential haben & man(n) sich dann Prasselstörungen einfangen würde
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
12
![Bild](https://www.dropbox.com/sh/camygtbqofo68eu/AADduHwHW_aWd3lxq-HX-QOOa/12.jpg?raw=1&dl=0)
- da haben wir unsere Front-MainIn-Kabel
- wie schon geschrieben, entweder zu Front-MainIn-Einbaubuchsen verlängern, oder weiter wie folgt...
Bild 13 = uninteressant für den eigentlichen Umbau (zur Analyse war es notwendig die komplette Bodenplatine auszubauen)
14
![Bild](https://www.dropbox.com/sh/camygtbqofo68eu/AADt2ijYXdUX9GHPT_J9_JQ0a/14.jpg?raw=1&dl=0)
- Surr.PreOut werden nun FrontMainIn:
- Brücken J4096 und J4101 trennen
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
![Idea :idea:](./images/smilies/nuforum/icon_idea.gif)
- J4099 = Masse/GND (NICHT trennen)
- wie im Bild gezeigt werden die R/GND- und L/GND-MainIn-Signalkabel angelötet
- damit sind die ehemaligen Surr.PreOut zu Front-MainIn umfunktioniert
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
PS: Es spricht auch nix dagegen nur die R- & L-Signalleiter abzutrennen (Bild 11) und diese zu den Lötpunkten zu verlängern (nur zur Info)
15
![Bild](https://www.dropbox.com/sh/camygtbqofo68eu/AAAmjyXiiiYNfbiqv8P-Un6ca/15.jpg?raw=1&dl=0)
- "Großansicht" der fertigen Front-Auftrennung
- nun alle Platinen wieder einbauen & dabei alle Steckverbindungen wieder herstellen
16
![Bild](https://www.dropbox.com/sh/camygtbqofo68eu/AABsDkdhY7gQXNxeMuxILAWDa/16.jpg?raw=1&dl=0)
- Umbau fertig
- ehem.Surr.PreOut-Buchsen nun Front-MainIn
- Abschlusstest = alles funktioniert bestens
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Ich wünsche allen "Nachbaugenötigten" viel Spass & Erfolg und freue mich immer über Feedback im Thread
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Letztlich ein Umbau der mechanisch weit mehr Aufwand erfordert als elektrisch.
(wie recht oft letzte Zeit / siehe auch DENON X3000 & X4000)
Wer es sich nicht selbst zutraut, kann mich hier per PN: Private Nachricht erreichen,
oder schreibt mir direkt eine Mail an ruediger.jopp(at)mail(dot)de... ...ich übernehme das gerne
![Idea :idea:](./images/smilies/nuforum/icon_idea.gif)
Gruß vom Umbau-Rudi
.