Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Erfahrungen mit Motorleinwand

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Ich bin's
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: Sa 8. Sep 2012, 09:58

Re: Erfahrungen mit Motorleinwand

Beitrag von Ich bin's »

also die sichtbare Fläche beträgt 2,4x135m.
Format 16:9

Rahmenleinwand kommt nicht in Frage,da es Wohnraumfreundlich bleiben soll,habe keinen extra Heimkinoraum.
Will eigentlich die Leinwand+Beamer in die Zwischendecke integrieren,wenn alles zur Zufriedenheit funktioniert.
Aber wie gesagt,bin totaler Neuling auf dem Gebiet,und wenn die Falten mit zunehmenden Alter nicht mehr würden,wäre ich eigendlich zufrieden.

800€ geht ja für die Tension auch noch,aber ist aber auch das doppelte.

Werd nachher mal versuchen,die Wellen mit der Knipse einzufangen....
LS: Nuline122,CS72,32,AW1100
EL: Emotiva XMC-1+XPA-2+XPA-3,HTPC Origenae S16V
TV: Panasonic LED, Beamer PT-AE6000
Benutzeravatar
w.m.
Profi
Profi
Beiträge: 434
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 02:00

Re: Erfahrungen mit Motorleinwand

Beitrag von w.m. »

Ich bin's hat geschrieben:also die sichtbare Fläche beträgt 2,4x135m.
Format 16:9
Wenn es ein dünnes PVC-Tuch ist, dann wäre eine Tension-Leinwand wohl die bessere Wahl.
Ein etwas dickeres Gewebetuch wird bei der Größe auch ohne Tension eine in etwa 80-90%ige Planlage erreichen.
Ich bin's hat geschrieben:Will eigentlich die Leinwand+Beamer in die Zwischendecke integrieren,wenn alles zur Zufriedenheit funktioniert.800€ geht ja für die Tension auch noch,aber ist aber auch das doppelte.
Wenn die Leinwand in die Decke integriert wird, würde ich bei der Qualität auf keinen Fall sparen.
Ein Projektor wird aus technischen Gründen öfters ausgewechselt.
Bei dem Pana3000er Modell würde sich je nach Filmauswahl auch eine Leinwand im 21:9 Format anbieten.
Gruß
Wolfgang
kino(16:9)6xnw125atm;cs65atm;2xaw75;vincent cd-s6/sp-331/sp-331mk/3xsp-t100+cambridge cxu;panasonic dmr-bs750;jvc-hd100.
kino(21:9)nw10;cs65;nw55;nw8;4xaw880;marantz sr6004;sony bd760;panasonic dmr-bst720;oppo 103D;jvc x35.
Ich bin's
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: Sa 8. Sep 2012, 09:58

Re: Erfahrungen mit Motorleinwand

Beitrag von Ich bin's »

Hier nun die Fotos.
Ich finde in den Seitenansichten kann man schön die Seitenwölbungen sowie die leichten Wellen im rechten Mittenbereich erkennen.

Hab das Tuch mal vom dichten betrachtet.
Sieht nach nem gewebten Tuch aus.
Ist also keine glatte Fläche,sondern so Art Webmuster,und das Tuch ist eigendlich auch Dick(mind.1mm) und macht nen stabilen Eindruck....

Ist halt blöd,das in meiner Nähe keine Shops gibt,wo ich mal verschiedene Hersteller vergleichen kann:(

Vieleicht könnt ihr mal nen paar Bilder+Hersteller+Preis posten,wäre bestimmt auch für andere interessant.

Wie gesagt mein Typ:

Celexon HomeCinema-Motorleinwand 16:9 2,4x1,35m Bildfläche
Preis=399€
Dateianhänge
IMG_4422.JPG
IMG_4420.jpg
IMG_4419.jpg
IMG_4417.jpg
IMG_4411.JPG
LS: Nuline122,CS72,32,AW1100
EL: Emotiva XMC-1+XPA-2+XPA-3,HTPC Origenae S16V
TV: Panasonic LED, Beamer PT-AE6000
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Erfahrungen mit Motorleinwand

Beitrag von ThomasB »

Find ich jetzt nicht untypisch plan oder nicht plan für eine Leinwand. War die auf dem Bild schon etwas "ausgehangen"?

Richtig Plan wirds nur mit Tension oder Rahmenleinwand, ich persönliche sehe im abgedunkelten Raum aber nicht dass die Leinwand am Rand leicht gewellt ist.

Fällts denn im Kinobetrieb auf? Also z.b. keine schnurgeraden Bildkanten?

Meiner Erfahrung nach, oder zumindest bei meiner Leinwand, hat die Welligkeit sich nicht gesteigert über die Jahre bzw Monate. War aber auch von Anfang an vorhanden.

Gruß Thomas
Nuvero 14
Ich bin's
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: Sa 8. Sep 2012, 09:58

Re: Erfahrungen mit Motorleinwand

Beitrag von Ich bin's »

Also die gewölbten Kanten fallen beim Filmschauen nicht auf.
Liegt wahrscheinlich auch an den 5cm schwarzen Streifen.
Beim Formel1-Rennen Gestern,ist mir bei Kameraschwenks,wenn diese über die Straßenmarkierungen bzw. Randsteine gingen,die leichte Welle im rechten Mittelteil aufgefallen,indem die Linien nicht gerade laufen,sonden ne kleine Welle an der Stelle machen.
Ist nicht doll,und im Filmmodus auch nicht sichtbar,und wie gesagt,wenns nicht mehr wird,auch zu verkraften.

Klar,geht's immer besser,ist aber auch immer ne Preisfrage.
Wenn ich einfach noch mehr Inputs von euch bekomme,oder auch nen Paar Realbilder.....das wäre Bombe....
Im Prospekt sehen alle Leinwände top aus....
LS: Nuline122,CS72,32,AW1100
EL: Emotiva XMC-1+XPA-2+XPA-3,HTPC Origenae S16V
TV: Panasonic LED, Beamer PT-AE6000
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Erfahrungen mit Motorleinwand

Beitrag von ThomasB »

Ich zeig dir wenn ich daheim bin, mal wie meine nach knapp 2 Jahren aussieht..
Nuvero 14
Benutzeravatar
w.m.
Profi
Profi
Beiträge: 434
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 02:00

Re: Erfahrungen mit Motorleinwand

Beitrag von w.m. »

Ich bin's hat geschrieben:Ich finde in den Seitenansichten kann man schön die Seitenwölbungen sowie die leichten Wellen im rechten Mittenbereich erkennen.
Hat man die Fehler (Falten/Wellen) einmal wahrgenommen, werden sie immer stören.
Ich bin's hat geschrieben:Vieleicht könnt ihr mal nen paar Bilder+Hersteller+Preis posten,wäre bestimmt auch für andere interessant.
Das mit den Preisen ist glaube ich keine so gute Idea, aber es gibt auch noch weitere Möglichkeiten sich zu informieren.
http://www.beisammen.de/board/index.php ... boardID=12
http://www.hifi-forum.de/viewforum-105.html
Ich bin's hat geschrieben:Wie gesagt mein Typ:Celexon HomeCinema-Motorleinwand 16:9 2,4x1,35m Bildfläche
Preis=399€
...und für den Beamer bestimmt das Doppelte ausgegeben :!: :?: :wink:

Gruß
Wolfgang
kino(16:9)6xnw125atm;cs65atm;2xaw75;vincent cd-s6/sp-331/sp-331mk/3xsp-t100+cambridge cxu;panasonic dmr-bs750;jvc-hd100.
kino(21:9)nw10;cs65;nw55;nw8;4xaw880;marantz sr6004;sony bd760;panasonic dmr-bst720;oppo 103D;jvc x35.
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Erfahrungen mit Motorleinwand

Beitrag von ThomasB »

So, hab dir die Bilder gemacht, die Leinwand war etwas ausgehangen.

Ganz von der Seite kann ich leider nichts machen, da stehen Bassabsorber.

Was mir, oder mir besser nicht, auffällt: Von der Hörposition sind die Bildkanten schnurgerade. Von der Seite ist eine minimale Delle drin, der das ganze schwarze Rand ist minimal nach innen gewölbt. FÜR MICH absolut verkraftbar, im Filmbetreib sehe ich den Unterschied nicht, es tritt an nirgendeiner Stelle was vom Projizierten über die Ränder der eigentlichen Bildfläche.

http://www.abload.de/img/img_0600b4utm.jpg
http://www.abload.de/img/img_0601kuuqq.jpg
http://www.abload.de/img/img_0602y9uza.jpg
http://www.abload.de/img/img_0603mbu6u.jpg

Was du auf dem dritten BIld siehst, ist eigentlich der "Knick" der entstanden ist weil ich die Leinwand nie bis zur Decke hochfahre, sondern nur so dass klein Thomas noch rankommt. (Sind höhere Decken als Standarthöhe)
Wenn ich die LW aber 2 Tage hängen lassen würde, wäre der auch weg.
Nuvero 14
Ich bin's
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: Sa 8. Sep 2012, 09:58

Re: Erfahrungen mit Motorleinwand

Beitrag von Ich bin's »

Mhhhh.....außer dem Knick,siehts aus wie bei mir.
Waren denn bei dir auch die wellen an den Rändern auch gleich von Anfang an?
Wenn ja,und hast sie ja schon 2 Jahre,dann wäre ja alles im Grünen...

Vieleicht hat ja noch jemand anderes aus der Gemeinde ein paar Pics!?

Danke Dir aber schon mal für die Mühe!
LS: Nuline122,CS72,32,AW1100
EL: Emotiva XMC-1+XPA-2+XPA-3,HTPC Origenae S16V
TV: Panasonic LED, Beamer PT-AE6000
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Erfahrungen mit Motorleinwand

Beitrag von ThomasB »

Puh, müsste ich echt überlegen, soweit ich noch weis, sind die Wellen relativ früh gekommen, aber bis heute nicht in der sichtbaren Fläche...
Nuvero 14
Antworten