Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Yamaha RX-V Einstelllungen

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Lemke46

Re: Yamaha RX-V Einstelllungen

Beitrag von Lemke46 »

An Benni:
Du hast ja auch "ne dicke Kiste" von Pio. Mit den ganzen Einstellungen und was so raus kam bei meinem vorvorigen AVR (der 917) war ich gar nicht zufrieden. :cry:

Aber mit dem Yam. Ich hatte mir kurz einen gebr. 863 gekauft. Als ich das Setup bei einem kurzen Anschließen von 2 Boxen sah, wußte ich Bescheid, dass ich doch lieber beim Denon bleibe.
Nichts gegen Yam. - Klang. Aber das häuft sich mit den Einstellproblemen...
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Re: Yamaha RX-V Einstelllungen

Beitrag von Grossmeister_T »

Das mit den Einstellproblemem kann ich nicht nachvollziehen; man muss allerdings sagen, dass sich die Yamaha BDA z.T. wie das "Kleingeschriebene" in einem Vertrag liesst- zwar alles drin, aber z.T. verklausuliert. Im übrigen braucht man sich nicht zu wundern (finde ich!), denn die Basseinstellung eines Systems ist mit Sicherheit keine Leichte. Bekannt ist allerdings (auch bei anderen Marken), dass Entfernung und Pegel nachjustiert werden müssen-das klappt nicht immer reibungslos.

@Lemke46:
Was meinst Du mit:
Lemke46 hat geschrieben: Komisch finde ich da, dass der Yammi bei large der Box "alles gibt" aber auch dem Sub und dass man dann dem Sub "sagen muss", wie weit er nach oben soll ???

Ich glaube Du meinst die Einstellung "both"; das muss muss man aber auch erst einstellen. Entgegen der weitläufigen Meinung ist die Trennfrequenz NICHT einstellbar, sondern es wird dann ab 40 Hz getrennt (bei Yamaha). Dies bezieht sich NICHT auf die LFE-Wiedergabe. Ist leider ein Pferdefuss je nach LS. Also, mein Bass mit oder ohne Sub ist hier super- aber ich sage nochmal: Hat lange gedauert bis alles richtig eingestellt war.
Vielleicht hilft das ja schonmal?!

EDit: Vielleicht noch eins- wurde allerdings auch schon drauf hingeweisen: mit 54 Hz der 511 sind natürlich keine Gewitter möglich.
Zuletzt geändert von Grossmeister_T am Mi 18. Apr 2012, 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Benutzeravatar
TheRufus
Profi
Profi
Beiträge: 479
Registriert: Di 29. Nov 2011, 20:40
Wohnort: Pommern

Re: Yamaha RX-V Einstelllungen

Beitrag von TheRufus »

Grossmeister_T hat geschrieben:Das mit den Einstellproblemem kann ich nicht nachvollziehen; man muss allerdings sagen, dass sich die Yamaha BDA z.T. wie das "Kleingeschriebene" in einem Vertrag liesst- zwar alles drin, aber z.T. verklausuliert. Im übrigen braucht man sich nicht zu wundern (finde ich!), denn die Basseinstellung eines Systems ist mit Sicherheit keine Leichte. Bekannt ist allerdings (auch bei anderen Marken), dass Entfernung und Pegel nachjustiert werden müssen-das klappt nicht immer reibungslos.
Super geschrieben... :lol:
Genauso ist es, ich würde den Yamaha auch nicht als Einstellungskritisch sehen! Das Problem ist halt, wenn man ein Neuling ist und eben so einen großen AVR das erste Mal bedienen soll, dann kommen bloß noch Fragezeichen! (Die Erfahrung fehlt)
  • 2x nuBox 511
  • 1x nuBox CS-411
  • 2x nuBox DS-301
  • 1x nuBox AW-991
  • Yamaha RX-V 771
  • Samsung LCD 46B650, HD-Sat Clarke Tech 5000 Combo Plus, Samsung BD 5800, Asus O!Play Mediaplayer und xBox360 Slim
  • Und alles wird bedient von der Harmony One+...
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Re: Yamaha RX-V Einstelllungen

Beitrag von Grossmeister_T »

Mann, ich kann gar nicht sagen, wie OFT ich früher diese DÄMLICHE BDA wirklich DURCHGEARBEITET hab'... :lol:
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Re: Yamaha RX-V Einstelllungen

Beitrag von Toni78 »

Ach das legt sich mit der Zeit... Irgendwann hat man den Dreh raus und wenn einem dann mal langweilig ist, fängt man an mit den DSPs zu experimentieren. DAS ist dann wirklich interessant, im Sinne von :sweat:

Anscheinend macht beim Bassmanagement wirklich jeder Hersteller etwas anders.
Grüße
Ronald
Lemke46

Re: Yamaha RX-V Einstelllungen

Beitrag von Lemke46 »

@Grossmeister ua.

Diese Geschichte mit dem Yammi ist nicht von mir sondern damit hat "seppelicous" in diesem thread so seine Probleme:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 7&start=10

Da sind gerade aktiv mehrere "Yamaha-Aktivisten" auf Hilfesuche. :wink:
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Re: Yamaha RX-V Einstelllungen

Beitrag von Grossmeister_T »

Toni78 hat geschrieben:Ach das legt sich mit der Zeit... Irgendwann hat man den Dreh raus und wenn einem dann mal langweilig ist, fängt man an mit den DSPs zu experimentieren. DAS ist dann wirklich interessant, im Sinne von :sweat:
Dem kann ich nur zustimmen :lol:
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Benutzeravatar
Sashalala
Star
Star
Beiträge: 816
Registriert: So 23. Okt 2011, 23:54
Wohnort: Kevelaer | NRW

Re: Yamaha RX-V Einstelllungen

Beitrag von Sashalala »

Da bin ich wieder ;)
Habe nun auf Werkseinstellungen gesetzt, neu durchgemessen,
siehe da:
Bei Tron Legacy in DTS-HD HI RES wackelt hier richtig die Bude!
Hammer Sound!

Doch die Musik, sei es vom Apple TV, dem NAS oder der PS3 ist komisch, denn der
Bass bekommt auf einmal keine Wärme mehr, kein Volumen, klingt schon fast blächern!
Als Decoder wird immer PCM angezeigt! Muss ich das auch ändern?

Hat man eine Baustelle perfekt abgeschlossen kommt direkt die nächste :(
Wohnzimmer | NuJubilee 40 @ Denon AVR-X1100W
Heimkino | Planungsphase - Fertigstellungsziel Herbst 2015

Sonstiges | HTPC "Kodi" (Live-TV - BluRay - MediaPlayer) | Synology DS 1815+ (Homeserver - WD RED) | Apple Devices
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Re: Yamaha RX-V Einstelllungen

Beitrag von Grossmeister_T »

Lemke46 hat geschrieben:@Grossmeister ua.

Diese Geschichte mit dem Yammi ist nicht von mir sondern damit hat "seppelicous" in diesem thread so seine Probleme:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 7&start=10

Da sind gerade aktiv mehrere "Yamaha-Aktivisten" auf Hilfesuche. :wink:

Achso, :D da hatt' ich auch schon meinen Senf zu gegeben :D

Allerbeste Grüße an Dich
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Re: Yamaha RX-V Einstelllungen

Beitrag von Grossmeister_T »

Sashalala hat geschrieben:Da bin ich wieder ;)
Habe nun auf Werkseinstellungen gesetzt, neu durchgemessen,
siehe da:
Bei Tron Legacy in DTS-HD HI RES wackelt hier richtig die Bude!
Hammer Sound!

Doch die Musik, sei es vom Apple TV, dem NAS oder der PS3 ist komisch, denn der
Bass bekommt auf einmal keine Wärme mehr, kein Volumen, klingt schon fast blächern!
Als Decoder wird immer PCM angezeigt! Muss ich das auch ändern?

Hat man eine Baustelle perfekt abgeschlossen kommt direkt die nächste :(
Bedenke auch: Die LS können nur spielen was auch geliefert wird.
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Antworten