
Aber nochmal. Es geht nur 4 oder 6 Ohm. 8 Ohm jibbet nich!
Das braten kam bedingt durch den VideoChip, bei dem man sogar auf einen passiven Kühlkörper verzichtet hat. Das betraff aber nur die Modelle mit den großen Chips.laurooon hat geschrieben:Das hat sich mit der aktuellen Generation geändert. Da aber die wenigsten diese haben, ist immer noch in den Köpfen drin, dass die Receiver braten würden. Es wird bestimmt ein paar Onkyo-Generationen dauern, bis die Leute flächendeckend kapiert haben, das die Onkyos keineswegs mehr braten.Zoidberg81 hat geschrieben:Das die Onkyo's alle anfagen zu kochen wie immer erzählt wird, kann ich jedenfalls auch nicht bestätigen.
Nach 220 Minuten Herr der Ringe war der Onkyo KALT! Was handwarm war, war die Video-Sektion, welche sich hinten am Gerät befindet.Lipix hat geschrieben:Was sich allerdings nicht geändert hat ist die Wärmeabgabe der Endstufe. Da kommts aber auf die Anwendung und den Nutzer an und hier muss man eben auch sagen, dass wahrscheinlich 80% der Käufer gar nicht die Belastung des AVR erreichen wo hier massive Leistung gefordert ist.
Genau das meinte ich: Zur falschen Zeit gekauft. Vor nem halben Jahr hätten du den Vorgänger günstig abgreifen können und in einem halben Jahr das aktuelle Modell.anton59 hat geschrieben:@lipix
Also ich meine ich habe gerade zur richtigen Zeit gekauft - weil ich den neuen AVR jetzt haben wollte.![]()
Bei technischen Artikeln ist es immer so, dass die Preise verfallen sobald ein Nachfolgemodell verfügbar ist.
Der 3008 für 1235,- EUR bei MM (neu und originalverpackt) war/ist ein Schnäppchen - im Netz liegen die immer noch bei ca. 1299,- EUR. Das der 3008 für 800,- EUR über die Theke gegangen ist, lässt sich in keiner Preissuchmaschine nachvollziehen.