Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Heimkino mit nuVeros

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: nuVero Surround mit Emos, Denon/Yamaha

Beitrag von dimitri »

Der A-S1000 hat Klangregler. Hast Du die auch verwendet oder waren die (insbesondere die Bassanhebung) auf neutral?
Benutzeravatar
Pfingstspatz
Profi
Profi
Beiträge: 267
Registriert: Do 27. Jan 2011, 15:27
Wohnort: Hörbranz

Re: nuVero Surround mit Emos, Denon/Yamaha

Beitrag von Pfingstspatz »

Klangregler waren alle auf Neutral. Eben darum wundert es mich. Davor hing eben der A-S1000 mit dem CD-S1000 dran und jezt der Pioneer mit der PS3. Schalter an den Boxen waren genau die selben, pro Nuvero war ein Pfropfen drin und für einen kahlen Raum, war ich damals recht zufrieden mit dem Sound. Jetzt fehlt gravierend etwas. Unabhängig bevor ich was gesagt habe, kam von meinem Kumpel gestern die gleiche Aussage, so nach dem Motto "Da fehlt aber gröber was im Bassbereich, das war letztes mal doch viel besser".
Werde es heute noch mal mit dem Yamaha CD-S300 probieren (den hatte ich gegen meinen 1000er getestet und kein Unterschied gehört) und mit der Boxenaufstellung spielen (die aber geschätzt auch gleich ist) und dann bleibt ja fast nur noch der Receiver übrig obwohl ich nicht all zu viel von Verstärkerklang halte. Vieleicht bekomm ich übers Wochenende noch einen Onkyo 809 organisiert.
Und jap, der Pioneer stand auf Pure Direct, aber auch in allen anderen Soundmodi fehlt der Kickbass.
7.2.2 NuVero 14,7,3,5 - SVS PC-13 Ultra - Pioneer SC-LX76 - Sony VPL-HW50
mein Wohnkino - mein Weg zu Nubert
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: nuVero Surround mit Emos, Denon/Yamaha

Beitrag von palefin »

hast du schon mal in Testberichten nachgelesen?
z.B.
http://www.audio.de/testbericht/pioneer ... 70501.html
was da zum Klang steht?
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
manne212
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: So 28. Mär 2010, 00:01
Wohnort: Karlsruhe

Re: nuVero Surround mit Emos, Denon/Yamaha

Beitrag von manne212 »

Hast du ihn Probehalber einmal komplett eingemessen ?
NuVero 14 / 7 / 5 Pioneer LX 83.
Panasonic STW 60 55“
Optoma UHD 51 4K 100“ Tension Multiformat Leinwand.
Benutzeravatar
Pfingstspatz
Profi
Profi
Beiträge: 267
Registriert: Do 27. Jan 2011, 15:27
Wohnort: Hörbranz

Re: nuVero Surround mit Emos, Denon/Yamaha

Beitrag von Pfingstspatz »

manne212 hat geschrieben:Hast du ihn Probehalber einmal komplett eingemessen ?
Ja, die zwei 14er angeschlosse, 7ner auch; hatte auch glatt einen phasenfehler :oops: auf den er mich hingewiesen hat, ungeklemmt, nochmals eingemessen, und naja klang immer noch nicht besser. wie gesagt ich werd mich heute nochnmals damit beschäftigen und wenn keine besserung eintritt ein paar fotos vo der aufstellung posten.

hab mir nicht alle änderungen die er gemacht hat genau angeschaut, was mir aber auffiel ist, dass er bei der gruppenlaufzeit wohl kräftig korrigiert hat.
7.2.2 NuVero 14,7,3,5 - SVS PC-13 Ultra - Pioneer SC-LX76 - Sony VPL-HW50
mein Wohnkino - mein Weg zu Nubert
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: nuVero Surround mit Emos, Denon/Yamaha

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

ich muß noch mal nachfragen,

du hast mit dem Yammi Duo in diesem aktuellen Raum gehört ?

Oder war er zwar leer , aber noch nicht umgebaut ?

Vielleicht ist der Yammi ja auch gnadenlos gesoundet.....

..oder wegen fehlendem Tiefbass war der Kickbass präsenter. :twisted: :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: nuVero Surround mit Emos, Denon/Yamaha

Beitrag von ThomasB »

Wer sich die Frequenzgaenge der sehr serioesen Fachpresse anschaut, wird sehen wie gravierend die Unterschiede im Kickbass sind :mrgreen:
Nuvero 14
Benutzeravatar
Pfingstspatz
Profi
Profi
Beiträge: 267
Registriert: Do 27. Jan 2011, 15:27
Wohnort: Hörbranz

Re: nuVero Surround mit Emos, Denon/Yamaha

Beitrag von Pfingstspatz »

König Ralf I hat geschrieben:du hast mit dem Yammi Duo in diesem aktuellen Raum gehört ?

Oder war er zwar leer , aber noch nicht umgebaut ?

Vielleicht ist der Yammi ja auch gnadenlos gesoundet.....

..oder wegen fehlendem Tiefbass war der Kickbass präsenter. :twisted: :wink:
Ja, genau der selbe Raum mit dem Yammi Duo.

Er war gleich leer wie er immer noch ist.

Also ich hab die Nuveros an dem A-S1000, Denon AVR-3311, Marantz 1602 und jetzt am Pioneer gehört und kA in wie weit das Einbildung ist, aber der Yamaha klang am Neutralsten für mich.
ThomasB hat geschrieben:Wer sich die Frequenzgaenge der sehr serioesen Fachpresse anschaut, wird sehen wie gravierend die Unterschiede im Kickbass sind :mrgreen:
Versteh jetzt nicht ganz auf was du anspielst :?: oder ob dieser Satz Spuren von Ironie enthält :?

...nun aber noch des Rätsels Lösung. Es war natürlich wieder einmal die Aufstellung. Ich war zwar der Meinung die Boxen stehen ungefähr gleich, aber es ist einfach jedes mal wieder eine Aha-Erlebnis was einige wenige Zentimeter ausmachen. Da ich momentan wieder alls rausgeräumt habe, da der Verputzer da war und es jetzt noch an den Wandaufbau und an's Malen geht. Es liegt auf jeden Fall nicht ma Pioneer sondern wie zu Erwarten war, an der Raumakustik. Da ich ungefähr wieder auf den gleichen Klang wie mit dem Yamaha gekommen bin, bleibt der Pioneer und wenn alls soweit fertig ist, mit Einrichtung, Teppich, .... geh ich dann ans Feintunning mit eventuellen Absorber etc.
7.2.2 NuVero 14,7,3,5 - SVS PC-13 Ultra - Pioneer SC-LX76 - Sony VPL-HW50
mein Wohnkino - mein Weg zu Nubert
Benutzeravatar
FReak950
Star
Star
Beiträge: 851
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 14:51
Wohnort: Berlin

Re: nuVero Surround mit Emos, Denon/Yamaha

Beitrag von FReak950 »

Wie schauts eigentlich mittlerweile aus bei dir? :-)
zu verkaufen: 2x nuLine AW600

Denon X4000 + DCD-520 AE + HiFiAkademie Poweramp 400 + NuVero 14 + Sonos Connect + Harmony Smart Control (Hub+FB)
Benutzeravatar
Pfingstspatz
Profi
Profi
Beiträge: 267
Registriert: Do 27. Jan 2011, 15:27
Wohnort: Hörbranz

Re: nuVero Surround mit Emos, Denon/Yamaha

Beitrag von Pfingstspatz »

Diesen Thread hab ich schon fast vergessen 8O
Hier nochmal der bebilderte Schnelldurchlauf zum aktuellen Stand
Dateianhänge
Hilti Action!
Hilti Action!
Neuer Durchgang zwischen Küche/Esszimmer und Wohnzimmer
Neuer Durchgang zwischen Küche/Esszimmer und Wohnzimmer
Alte Türe zugemauert
Alte Türe zugemauert
Blick vom Esszimmer Richtung Wohnzimmer
Blick vom Esszimmer Richtung Wohnzimmer
Blick in Richtung Küche
Blick in Richtung Küche
7.2.2 NuVero 14,7,3,5 - SVS PC-13 Ultra - Pioneer SC-LX76 - Sony VPL-HW50
mein Wohnkino - mein Weg zu Nubert
Antworten