Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

yamaha 767 oder marantz 5005?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
DeepSleep
Semi
Semi
Beiträge: 70
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 17:03

yamaha 767 oder marantz 5005?

Beitrag von DeepSleep »

Hallo,

bin ziemlich neu hier und brauche ein wenig Eure Hilfe. Um es vorweg zu nehmen, ich habe ein ähnliches Posting auch in einem anderen HiFI-Forum gepostet. Ich hoffe, das geht in Ordnung. Es geht um die Anschaffung einer neuen Surround- aber auch Musikanlage (AVR und Boxen, letztere gerne in weiß). Bereits seit Wochen sammele ich Informationen. Ich bin mir recht sicher, dass es Nubertboxen werden sollen (natürlich muss ich die im eigenen Wohnzimmer probehören, Schwäbisch-Gmünd oder Aalen sind leider vie zu weit weg vom Niederrhein). Vielleicht höre ich mir auch noch die neuaufgelegte Canton GLE xxx.2 Serie an. Aus Gestaltungsgründen liebäugel ich auch noch mit der NuLookserie, die aber wohl nicht so gut klingen wird wie die NuLines. Da ich nicht alles auf einmal kaufen kann, werde ich mich erstmal mit einem AVR und ein paar Stereoboxen begnügen. Vermutlich NuLine 88 (plus evtl ATM oder Sub), weil ich allzu große Standboxen nicht mag und klanglich auf die Wolf im Schafspelz-Eigenschafen dieser Box hoffe. Hohe Pegel sind nicht mein Ding, daher auch der Wunsch nach ATM oder SUB. Musik: Rock und Blues, selten auch mal Klassik.

Aber vor allen Dingen suche ich jetzt einen brauchbaren AVR und ich schwanke zwischen Marantz SR5005 und Yamaha RX V767. Es soll ein Gerät mit HDMI 1.4 sein, weil ich eine bereits ein 3D-Fernseher besitze. Beide haben pre-outs und müssten daher über den Zone 2- Trick auch mit einem ATM umgehen können. Mehr als 700 € will ich nicht ausgeben. Denon hat kein Pre-Out und Onkyo saugt im standby bei Durchleitung von HDMI-Video ca. 90 Watt. MIt dem Marantz wird wohl keiner Erfahrungen haben, weil der noch kaum verfügbar ist. Drei von 4 Preissuchmasschinen finden nicht mal einen Preis.

Wie sieht es mit der Klangcharakteristik vom Marantz und dem Yamaha (in Verbindung mit den Nuberts) aus? Spielen die in der gleichen Liga? Kann beide leider nicht ohne weiteres nebeineinander Probehören. Der örtliche Saturn hat keinen von beiden. Brauchbare HiFi-Händler in der Nähe wüsste ich nicht. In der anktuellen Stereoplay kommen beide ziemlich gut weg (der Yamaha hat ein paar Vorteile hinsichtlich Ausstattung und laut STereoplay auch im Stereoklang).

MeIne Hör- und Sehgewohnheiten: viel Fernsehen, wenig Musik (85%/15%). Mein Wohnzimmer ist 5,15 x 4,10 m. Fernsehen und Couch stehen sich an den langen Seiten gegenüber, daran will ich nichts ändern. Der Boden ist Parkett, es liegt eine kleiner Teppich (sehr wenig Möbel, sehr viele Bilder).

Danke und herzliche Grüße
vom Niederrhein

DeepSleep
Benutzeravatar
alp650
Semi
Semi
Beiträge: 139
Registriert: Do 30. Sep 2010, 21:19
Wohnort: Iserlohn

Re: yamaha 767 oder marantz 5005?

Beitrag von alp650 »

Hallo DeepSleep.

Ich habe den Yamaha (siehe Signatur) seit ein paar Wochen und bin zufrieden. Wie er gegen den Marantz abschneiden würde, kann ich nicht sagen, da ich die beiden nicht verglichen habe. Vorher hatte ich eine NAD Vor-/Endstufen-Kombi (NAD 114/216 THX) für die Frontspeaker, da die Endstufe aber momantan Zicken macht (zeitweise "knistert" ein Kanal, bzw. wird leiser als der andere), habe ich den Yamaha nun "standalone". Er hat auf jeden Fall genug Dampf für die nuVeros, zumindest in einer Lautstärke, die für Mietwohnungen geeignet ist. Ich habe meine Peripheriegeräte über HDMI an den Yamaha angeschlossen, den Fernseher dann über HDMI-out-1 an den Yamaha. CD-Laufwerk geht über externen Wandler dann analog in den Yamaha, da ich meine dass der externe Wandler "besser klingt" als der Yamaha-Wandler.
Im Vergleich zu der NAD-Kombi "klingt" der Yamaha in stereo (pure direct-Schaltung) für meine Ohren "heller" und "frischer". Ich habe keinen aufwendigen A/B-Vergleich oder Blindtest gemacht, sondern stütze diese Aussage auf mein "Hörgedächtnis".

Also ich kann den Yamaha empfehlen, habe damit keine schlechten Erfahrungen gemacht. Über Internetversand habe ich dafür rund 490 Euro bezahlt.
Zuletzt geändert von alp650 am Mo 20. Dez 2010, 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
--------------------------------------------
Yamaha RX-V767 +
HIFIAkademie PowerDAC
2 x nuVero 11
1 x nuVero 5 (CS)
2 x nuLine WS 12 (Rear)
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Re: yamaha 767 oder marantz 5005?

Beitrag von ono »

alp650 hat geschrieben:....
CD-Laufwerk geht über externen Wandler dann analog in den Yamaha, da ich meine dass der externe Wandler "besser klingt" als der Yamaha-Wandler.
....
Hat der Yamaha denn einen echten analogen Bypass? Meist wird der analoge Eingang doch im AVR wieder a/d gewandelt, weil schon allein die Lautstärkeregelung digital erfolgt.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
alp650
Semi
Semi
Beiträge: 139
Registriert: Do 30. Sep 2010, 21:19
Wohnort: Iserlohn

Re: yamaha 767 oder marantz 5005?

Beitrag von alp650 »

Gute Frage, da bin ich allerdings überfragt. Wenn er keinen Bypass hat wäre der von mir empfundene Klangunterschied in der jetzigen Konstellation wohl definitiv nicht vorhanden....

Den Klanguterschied habe ich "getestet" als noch die NAD-Kombi spielte.

Variante a) Laufwerk->über XLR an externen Wandler->Vorstufe->Endstufe
Variante b) Laufwerk-> Digital Coax->Yamaha->über Pre Out an Vorstufe->Endstufe
--------------------------------------------
Yamaha RX-V767 +
HIFIAkademie PowerDAC
2 x nuVero 11
1 x nuVero 5 (CS)
2 x nuLine WS 12 (Rear)
DeepSleep
Semi
Semi
Beiträge: 70
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 17:03

Re: yamaha 767 oder marantz 5005?

Beitrag von DeepSleep »

Herzlichen Dank schon mal für die Antworten.

Irgendwie werde ich immer unsicherer je länger ich mich mt dem Thema befasse :roll: . Ich möchte auch nicht zu viel Geld für den AVR ausgeben, damit noch genügend für die Lautsprecher bleibt, denn die werden vermutlich länger leben als der AVR.

Für mich spricht einiges für den Yamaha (u.a. der Preis und das gute Testergebnis der Stereoplay und die DSPs). Allerdings würde ich ganz gerne gelegentlich ein paar MP3 von meinem Laptop streamen und das funktioniert primär wohl nur über ein Blutooth-Adapter, der auch nicht gerade billig ist. Den Marantz kann man dafür einfach mit einem USB-Stick füttern, sofern ich das alles richtig verstanden habe.

Da mein Fernseher DNLA-fähig ist, stellt sich mir die Frage, ob ich die Files zum Fernseher streamen kann und diese dann via HDMI zum AVR gelangen. Das Streamen zur Glotze funktioniert prima, nur klingt das natürlich grottig über die Fernsehlautsprecher. Unter diesen Umständen (sofern das passabel funktioniert) könnte ich dann beim Yamaha auf den fehlenden USB-Port verzichten.

Ich frage mich gerade, warum ich mich mit so einer simplen Entscheidung so schwer tue.

Wenn noch jemand einen Tipp hat … nur zu.

Danke
DeepSleep
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: yamaha 767 oder marantz 5005?

Beitrag von König Ralf I »

Ich frage mich gerade, warum ich mich mit so einer simplen Entscheidung so schwer tue.

Wenn noch jemand einen Tipp hat … nur zu.
Vielleicht kannst du dich nicht entscheiden weil du noch nichts gehört hast und auch mit dem Lesen oder Schlußfolgerungen gewisse Schwierigkeiten hast ? :mrgreen:

Ein Tip ?

Schau mal bei Denon rein um zu gucken ob deine Aussage generell stimmt ... :roll: (du hast nämlich keinen Denon genannt)
...und dann bei Pioneer um dir den entsprechenden Receiver und nen passenden BD-Spieler auszusuchen. :wink:
Dann stellst du dir bei Yamaha und Marantz ebenfalls ein passendes Pärchen zusammen und fängst dann an nach den gewählten Geräten zu googlen.
Wenn du dann genügend Infos zusammen hast , kaufst du dir das Pärchen (auch nacheinander), was du dann aus den gewonnenen Informationen für das beste hältst.

Du siehst.Eigentlich ganz einfach. 8)


Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
DeepSleep
Semi
Semi
Beiträge: 70
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 17:03

Re: yamaha 767 oder marantz 5005?

Beitrag von DeepSleep »

Einen Samsung (3d) blurayplayer besitze ich bereits, da werde ich mir nichts neues anschaffen.

Ich schrieb ja bereits, dass das mit dem anhören hier leider sehr schwer ist. Der örtliche Saturn hat nicht einen der neuerer AVRs. Den Denon 1911 habe ich mir angeschaut (zu spartanisch und im Test deutlich schlechter als der Yamaha), den 2311 ebenso (der ist mir schon zu teuer mit rund 890 €). Der 767 gefällt mir von der Ausstattung her besser. Der Marantz ist zwar auch spartanisch soll dem kleinen Denon deutlich überlegen sein.

Der Pio hat kein ARC und keine HDMI-Durchleitung im standby.

Aber halt alles nur angelesen. Deshalb frage ich ja hier nach Erfahrungen und Entscheidungshilfe.
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: yamaha 767 oder marantz 5005?

Beitrag von König Ralf I »

Der Pio hat kein ARC und keine HDMI-Durchleitung im standby.
http://www.pioneer.eu/de/products/42/98 ... rview.html

Stimmt , es gibt nur einen. :roll:
.
.
.
.
Kauf den Yamaha. :mrgreen:


Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
DeepSleep
Semi
Semi
Beiträge: 70
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 17:03

Re: yamaha 767 oder marantz 5005?

Beitrag von DeepSleep »

in der Preisklasse bis 700 € habe ich mir nur den 920 angeschaut und der hatte halt kein ARC und keine HDMI-Durchleitung.

Wenn Du eine konstruktivere (!) Empfehlungen hinsichtlich Pioneer bis 700 € hast (am liebsten mit eigener Hörerfahrung) dann nur zu.
Meitel
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: Mo 20. Dez 2010, 15:43

Re: yamaha 767 oder marantz 5005?

Beitrag von Meitel »

Hallo Deep Sleep,

auch ich gedenke mir den Yammi zuzulegen aus diversen Gründen. Zuerst hatte ich auch nen Pio im Visier (1020), aber mich hat auch das mit dem fehlenden ARC gestört und noch die billigen Klemmanschlüsse für Zone2. ARC gibts bei Pio ab dem 2020. Bei den kleineren Modellen (920 oder 1020) hat mir gerade die Hochglanzfront aus Kunststoff zugesagt, da diese zu meinem LCD passt. Der 2020 hat Kunststoff in gebürster Optik soweit ich gelesen hab. Aber Optik ist ja Geschmackssache.

Zum Streaming: Normalerweise wenn dein LCD ARC unterstützt müsste das doch hinhauen mit dem Yammi. Ich kann getrost auf USB oder Netzwerk verzichten weil ich sowieso alles (Filme, Musik und Bilder) über die PS3 streame (ist deutlich schneller als mein Samsung der das auch kann)

Der Marantz ist halt recht teuer genauso wie der 2020 von Pio. Ich denke, dass der Yammi in der Preisklasse um die 500 € einfach klasse ist. Würde mich aber gerne über Erfahrungen freuen.
Ich werde in den Weihnachtsferien sowieso mal zu Nubert fahren, da ich nur ca. 60 km hab. Hoffe dort vielleicht mal den Yammi live zu sehen.

Gruß Martin
Antworten