meine Anfrage geht nur im weitesten Sinne um die Lautsprecheraufstellung, aber von den verfügbaren Foren bin ich hier glaube ich am besten aufgehoben (ansonsten die höfliche Bitte an einen Mod den Thread entsprechend zu verschieben).
Seit knapp zwei Jahren bin ich stolzer Besitzer von zwei NuPro A-20 Lautsprechern, die ich als PC Speaker verwende. Dass ich von den Boxen begeistert bin, sei hier nur am Rande erwähnt

Eines meiner Hobbys ist das Inline Skaten. Gerne auch auf einer der regelmäßig stattfindenden Skate Nights. Bei diesen Skate Nights fahren immer auch ein paar Skater mit, die einen ausrangierten Sportkinderwagen mit (meist selbstgebaute) Boxenkonstruktionen aufgerüstet haben und somit im jeweils näheren Umfeld dann für die entsprechende musikalische Untermalung beim fahren sorgen.
Hierbei bin ich aber oft entweder von der Musikwahl, oder aber von der Soundqualität enttäuscht, sodass ich mir nach der letzten Skatenight vorgenommen habe selbst so einen Wagen zu bauen. Da ich Lautsprecherbau und / oder Car-HiFi nicht unbedingt zu meinen Stärken zählen kann, wollte ich hierbei auf meine NuPro's zurückgreifen.
Diese sollen, so stelle ich mir das zumindest momentan vor, im Normalfall weiterhin schön ihren Dienst am heimischen PC verrichten. Bei Skatenights werden sie dann kurzerhand entsprechend auf den Wagen 'geschnallt' und sollen für 3-4h mir und meinem näheren Umfeld (habe an einen 20-30m Radius gedacht) mobilen Musikgenuss ermöglichen.
Mit Strom versorgen will ich die Lautsprecher über einen Auto bzw. Blei Gel/Vlies Batterie mit angeschlossenem Wechselrichter um von den 12V auf 230V zu kommen. ( http://www.amazon.de/Filmer-36206-Spann ... v+auf+230v ).
Die NuPros sollen es deshalb sein, weil ich sie nunmal schon habe, sie vom Klang (zumindest in ihrer eigentlich vorgesehenen Umgebung) her (bei mir) über jeden Zweifel erhaben, und sie zudem sehr energieeffizient sind. Für beide würde ich bei einer Lautstärke von max. 80-85% (was m.M. nach für meine Zwecke reichen sollte) von einem Energieverbrauch von ca. 40 Watt ausgehen.
Was ich auf keinen Fall möchte, ist die NuPros durch den technischen Betrieb über die Autobatterie + Wechselrichter in irgendeiner Weise zu gefährden. Auch bin ich mir nicht sicher, ob der mobile Betrieb (leichte Erschütterungen liegen hierbei in der Natur der Sache) die NuPros nicht zu sehr stresst und mglw. zu Wackelkontakten oder was auch immer führen kann. Letzteres schließe ich vom Gefühl her momentan eigentlich aus. Dafür wirken die LS viel zu gut verarbeitet und zu massiv. Aber sicher bin ich mir natürlich nicht

Auch bin ich mir nicht sicher, ob die vom Wechselrichter gelieferte Spannung (die wohl eher nicht gleichmäßig sein dürfte. Kommentare sprechen von 225 V 52 Hz mit einer Sinuskurve die eher rechteckig und leicht unsymmetrisch ist) ausreichend ist. Dass die Soundqualität dadurch leiden wird, kann ich mir gut vorstellen. Wenn keine Störgeräusche auftreten, könnte ich das aber verkraften (sofern das der Box nicht schadet).
Glaubt ihr, dass sowas geht, oder habe ich mich hier in etwas verrannt? Auch für sonstige Tipps und Ratschläge bin ich sehr dankbar.
Beste Grüße aus dem Münsterland,
Felix