Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Raumkorrektur per DSP

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
Don Kuleone
Star
Star
Beiträge: 2737
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 13:15
Wohnort: Hannover
Has thanked: 409 times
Been thanked: 135 times

Raumkorrektur per DSP

Beitrag von Don Kuleone »

BenQ hat geschrieben:Ein bisschen mehr Einsatz bitte, der Tag hat 24 Stunden :mrgreen:

So, miniDSP angeschlossen und konfiguriert. Ein Unterschied ist definitiv zu hören. Weniger Dröhnen im Bass und Mitten/Höhen weniger scharf. FIR habe ich nicht konfiguriert, sondern nur PEQ/IIR. Mit FIR muss ich mich noch weiter beschäftigen bzw. benötige ich weitere Software. Die Software vom miniDSP ist schön intuitiv. Ich habe nur einen Kritikpunkt. Dazu später in einem ausführlichen Bericht mehr.

Meine Freundin erkennt auch den Unterschied, und sie findet gerade die gefälligeren Mitten/Höhen gut. Im Bass findet sie eine kleine Erhöhung bässer als eine völlige Linearisierung.

Im Bass bin ich eher Fan +4db ab 80hz abwärts zu geben anstatt hier völlig linear unterwegs zu sein. Dennoch ein großer Unterschied zu +18db Erhöhung. Mit einem DSP kann ich das ganz nach meinem Geschmack einstellen und variieren. Geile Sache.

Kann man die PEQs der nuControl nur über das Gerät/Fernbedienung konfigurieren oder geht das auch komfortabel per Software und USB?

Preisleistung des miniDSP ist gut.
NV 140 | NV 70 | NL 24 | AW 1300 DSP | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
https://www.lautsprecherforum.eu
Benutzeravatar
Don Kuleone
Star
Star
Beiträge: 2737
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 13:15
Wohnort: Hannover
Has thanked: 409 times
Been thanked: 135 times

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Beitrag von Don Kuleone »

Don Kuleone hat geschrieben:

So, miniDSP angeschlossen und konfiguriert. Ein Unterschied ist definitiv zu hören. Weniger Dröhnen im Bass und Mitten/Höhen weniger scharf. FIR habe ich nicht konfiguriert, sondern nur PEQ/IIR. Mit FIR muss ich mich noch weiter beschäftigen bzw. benötige ich weitere Software. Die Software vom miniDSP ist schön intuitiv. Ich habe nur einen Kritikpunkt. Dazu später in einem ausführlichen Bericht mehr.

Meine Freundin erkennt auch den Unterschied, und sie findet gerade die gefälligeren Mitten/Höhen gut. Im Bass findet sie eine kleine Erhöhung bässer als eine völlige Linearisierung.

Im Bass bin ich eher Fan +4db ab 80hz abwärts zu geben anstatt hier völlig linear unterwegs zu sein. Dennoch ein großer Unterschied zu +18db Erhöhung. Mit einem DSP kann ich das ganz nach meinem Geschmack einstellen und variieren. Geile Sache.

Kann man die PEQs der nuControl nur über das Gerät/Fernbedienung konfigurieren oder geht das auch komfortabel per Software und USB?

Preisleistung des miniDSP ist gut.
Mag gerade gar nicht mehr ohne DSP hören. Habe mich jetzt mal in das FIR Thema eingelesen. Werde wohl zusätzlich zu den 10 PEQs pro Kanal noch FIR einsetzen. Für die FIR Einstellungen werde ich das Programm rePhase einsetzen. Mit den 10 PEQs bin ich schon recht weit gekommen, aber da geht noch mehr.
NV 140 | NV 70 | NL 24 | AW 1300 DSP | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
https://www.lautsprecherforum.eu
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Beitrag von horch! »

8O Warum wird so ein interessantes Thema in Off-Topic versteckt, wo ich nur durch einen versehentlichen Fehlklick gelandet bin? :angry-tappingfoot:

:mrgreen:
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
Benutzeravatar
Don Kuleone
Star
Star
Beiträge: 2737
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 13:15
Wohnort: Hannover
Has thanked: 409 times
Been thanked: 135 times

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Beitrag von Don Kuleone »

horch! hat geschrieben:8O Warum wird so ein interessantes Thema in Off-Topic versteckt, wo ich nur durch einen versehentlichen Fehlklick gelandet bin? :angry-tappingfoot:

:mrgreen:
Weil ich mich so über das miniDSP freue. Ich werde später prominenter über meine "amathörhaften" Erfahrungen berichten.
NV 140 | NV 70 | NL 24 | AW 1300 DSP | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
https://www.lautsprecherforum.eu
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Beitrag von JensII »

Don Kuleone hat geschrieben:
Don Kuleone hat geschrieben:

So, miniDSP angeschlossen und konfiguriert. Ein Unterschied ist definitiv zu hören. Weniger Dröhnen im Bass und Mitten/Höhen weniger scharf. FIR habe ich nicht konfiguriert, sondern nur PEQ/IIR. Mit FIR muss ich mich noch weiter beschäftigen bzw. benötige ich weitere Software. Die Software vom miniDSP ist schön intuitiv. Ich habe nur einen Kritikpunkt. Dazu später in einem ausführlichen Bericht mehr.

Meine Freundin erkennt auch den Unterschied, und sie findet gerade die gefälligeren Mitten/Höhen gut. Im Bass findet sie eine kleine Erhöhung bässer als eine völlige Linearisierung.

Im Bass bin ich eher Fan +4db ab 80hz abwärts zu geben anstatt hier völlig linear unterwegs zu sein. Dennoch ein großer Unterschied zu +18db Erhöhung. Mit einem DSP kann ich das ganz nach meinem Geschmack einstellen und variieren. Geile Sache.

Kann man die PEQs der nuControl nur über das Gerät/Fernbedienung konfigurieren oder geht das auch komfortabel per Software und USB?

Preisleistung des miniDSP ist gut.
Mag gerade gar nicht mehr ohne DSP hören. Habe mich jetzt mal in das FIR Thema eingelesen. Werde wohl zusätzlich zu den 10 PEQs pro Kanal noch FIR einsetzen. Für die FIR Einstellungen werde ich das Programm rePhase einsetzen. Mit den 10 PEQs bin ich schon recht weit gekommen, aber da geht noch mehr.
Ich bekomme die Höhen per PEQ nicht ordentlich nhin. Müssen bei mir gedämpft werde. Sobald ich das aber mache, fehlt sämtliche Brillanz und Auflösung, die Klarheit ist weg.
Mit RrePhase komme ich nicht klar. Ist mir zu komplex :-(
Finde aber auch keine guten Anleitungen.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Beitrag von Weyoun »

Bei manchen Sachen bin ich froh, dass es Profis gibt, die sich mit der Materie bestens auskennen. :wink:
Benutzeravatar
Don Kuleone
Star
Star
Beiträge: 2737
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 13:15
Wohnort: Hannover
Has thanked: 409 times
Been thanked: 135 times

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Beitrag von Don Kuleone »

Weyoun hat geschrieben:Bei manchen Sachen bin ich froh, dass es Profis gibt, die sich mit der Materie bestens auskennen. :wink:
Ich kann es absolut nachvollziehen, daß man die Zeit nicht investieren will, sich das ganze Wissen anzueignen.
NV 140 | NV 70 | NL 24 | AW 1300 DSP | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
https://www.lautsprecherforum.eu
Benutzeravatar
Lars_S.
Star
Star
Beiträge: 1015
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:02
Wohnort: Moers
Been thanked: 1 time

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Beitrag von Lars_S. »

JensII hat geschrieben:
Don Kuleone hat geschrieben:
Don Kuleone hat geschrieben:

So, miniDSP angeschlossen und konfiguriert. Ein Unterschied ist definitiv zu hören. Weniger Dröhnen im Bass und Mitten/Höhen weniger scharf. FIR habe ich nicht konfiguriert, sondern nur PEQ/IIR. Mit FIR muss ich mich noch weiter beschäftigen bzw. benötige ich weitere Software. Die Software vom miniDSP ist schön intuitiv. Ich habe nur einen Kritikpunkt. Dazu später in einem ausführlichen Bericht mehr.

Meine Freundin erkennt auch den Unterschied, und sie findet gerade die gefälligeren Mitten/Höhen gut. Im Bass findet sie eine kleine Erhöhung bässer als eine völlige Linearisierung.

Im Bass bin ich eher Fan +4db ab 80hz abwärts zu geben anstatt hier völlig linear unterwegs zu sein. Dennoch ein großer Unterschied zu +18db Erhöhung. Mit einem DSP kann ich das ganz nach meinem Geschmack einstellen und variieren. Geile Sache.

Kann man die PEQs der nuControl nur über das Gerät/Fernbedienung konfigurieren oder geht das auch komfortabel per Software und USB?

Preisleistung des miniDSP ist gut.
Mag gerade gar nicht mehr ohne DSP hören. Habe mich jetzt mal in das FIR Thema eingelesen. Werde wohl zusätzlich zu den 10 PEQs pro Kanal noch FIR einsetzen. Für die FIR Einstellungen werde ich das Programm rePhase einsetzen. Mit den 10 PEQs bin ich schon recht weit gekommen, aber da geht noch mehr.
Ich bekomme die Höhen per PEQ nicht ordentlich nhin. Müssen bei mir gedämpft werde. Sobald ich das aber mache, fehlt sämtliche Brillanz und Auflösung, die Klarheit ist weg.
Mit RrePhase komme ich nicht klar. Ist mir zu komplex :-(
Finde aber auch keine guten Anleitungen.
Die PEQ sind auch nicht für eine Korrektur im Mittel-/Hochton gedacht! Hierfür stellt der MiniDSP ja extra die FIR bereit. Hier geht's um das Thema minimalphasige Filter versus linearphasige Filter. Die Kombination aus PEQ und FIR (was anderes macht Dirac auch nicht), lässt sehr sehr gute Ergebnisse zu. Du kennst Magnus doch, ich würde mir an deiner Stelle zum Thema FIR Unterstützung holen... Dann werden deine Lautsprecher exact nach deinen Vorstellungen korrigiert. 5db Loudness habe und würde ich auch immer einbauen in die Kurve...
Gruß Lars

Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White

Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen

WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Viktor Novyy

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Beitrag von Viktor Novyy »

Bist du eigentlich mit MR Akustik verwandt/verschwägert/befreundet? Ist ja irgendwie penetrant. Defender of the Faith? Auch wenn wir es bereits 1000 und 1 mal hatten, Dirac macht mehr als ein bischen PEQ. Da steckt übrigens ein renommiertes Unternehmen mit jahrelanger Erfahrung dahinter (Dirac Research), die sich auch um professionelle Beschallung kümmern. Das ist eine gaaaaaaanz andere Liga, als ein bischen schrauben an einem miniDSP und mit 1/3 Glättung-Kurven zu protzen.
Benutzeravatar
Don Kuleone
Star
Star
Beiträge: 2737
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 13:15
Wohnort: Hannover
Has thanked: 409 times
Been thanked: 135 times

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Beitrag von Don Kuleone »

Bulle hat geschrieben:Bist du eigentlich mit MR Akustik verwandt/verschwägert/befreundet? Ist ja irgendwie penetrant. Defender of the Faith? Auch wenn wir es bereits 1000 und 1 mal hatten, Dirac macht mehr als ein bischen PEQ. Da steckt übrigens ein renommiertes Unternehmen mit jahrelanger Erfahrung dahinter (Dirac Research), die sich auch um professionelle Beschallung kümmern. Das ist eine gaaaaaaanz andere Liga, als ein bischen schrauben an einem miniDSP und mit 1/3 Glättung-Kurven zu protzen.

Lars sagte doch DIRAC macht PEQ UND FIR. Mir persönlich ist es recht egal ob die hier iewer verschwägert ist.
NV 140 | NV 70 | NL 24 | AW 1300 DSP | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
https://www.lautsprecherforum.eu
Antworten