zunächst zur ausgangslage:
6 nl24 + 1 cs-174 + DBA sind ein setup mit dem man mehr als zufrieden sein kann, und mit dem ich auch mehr als zufrieden bin
das DBA wird sicher noch über jahre bestehen bleiben, trotz einiger unkenrufe

derzeit stören mich allerdings kleinigkeiten:
1. mit meiner nl284 war das ganze system auf ohrenhöhe angesetzt; klanglicher unterschied zu jetzt: keiner, stört mich aber, nicht 100% zu haben
2. die asymmetrie der hochtöner gefällt mir optisch immer weniger (nur optisch, und klanglisch nur vorteile)
3. die nl24 kommt an ihre physikalischen grenzen, jetzt nicht direkt, nur fängt sie irgendwann, trotz 100Hz trennung, dezent an mit pumpen, was man auch hören kann
--> fun fact: auf diversen nudays schienen das die mithörer nicht wahrzunehmen und haben die boxen teilweise überfordert, ich habe aber daran kein interesse
4. der sweetspot der nl24 ist nicht allzu groß, den hätte ich gerne breiter
wer sich die punkte durchliest, wird berechtigterweise sich an den kopf fassen, da das nicht unbedingt echte probleme sind sondern penible feinheiten
aber ihr wolltet ja die gründe hören

derzeit höre ich im arbeitszimmer (noch) ohne raumakustische optimierungen und trotz dieses nicht unerheblichen mankos gefallen da die nupro a100 sher gut
zugegeben, im nahfeld spart man sich viele der unangenehmen frühren reflexionen, aber trotzdessen gibt es noch nachhall und co.
zudem gefällt mir die leicht andere formensprache der nuproserie sehr gut
auch die konfigurationsmöglichkeiten mit atmfunktion und und all den anderen spielereien gefallen mir sehr gut
also ist für mich die logische folge im wohnzimmer auf eine aktivlösung um zustellen
das beste: die wichtigsten komponenten hatte ich bereits zuhause
so habe ich die a100 als front und als center bereits getestet, vor aufbau als rear schrecke ich derzeit aufgrund des nicht unerheblichen verkabelungsaufwandes noch zurück
das liebste wäre mir immer noch eine aktive standbox

ich hoffe durch permanentes nerven und hinweisen, die zuständigen bei nubert von der unbedingten notwendigkeit einer solche zu überzeugen (falls wer mitliest: bitte mit 20 Hz

meiner meinung nach ist die aktivtechnik die zukunft im heimkinobereich
was zwei weiterere gründe sind:
ich entgehe lästigen verstärkerfragen
wer in einer box einen verstärker hat, der nur auf die box abgestimmt ist bekommt keine probleme, außer bei ultrapegeln, aber das habe ich bei einer bei 80 Hz getrennten nupro a100 noch nicht geschafft
auch atmos rückt damit weiter auf abstand
das portfolio der nupro ist sehr überschaubar, da gibt es keine atmos oder deckenlösung, womit ich sehr gut leben kann
damit sind 2 absolut irrationale kaufwünsche egalisiert
fröhliches diskutieren