Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Entscheidungshilfe nuBox-381 Set1 oder Set2

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Serrin
Semi
Semi
Beiträge: 127
Registriert: Sa 20. Jun 2009, 16:06
Wohnort: Berlin

Entscheidungshilfe nuBox-381 Set1 oder Set2

Beitrag von Serrin »

Hallo allerseits,

dein mein persönlicher Finanzminister Mittel für eine vernünftige Beschallung freigegeben hat :D , hab ich mich auf die Suche gemacht. Auf eine Empfehlung hin, bin ich bei nubert gelandet.
Nach Durchsicht des Webshop und der zur Verfügung stehenden Mittel würde ich mich für ein nuBox-381 Set entscheiden.

Nur welches?
nuBox-381 Set1 oder Set2?
Geht Set 2 mit den DS bei der Position der Rearspeaker?

Die Möblierung erlaubt keine Standboxen als Frontlautsprecher.
Die Höhrgewohnheiten gehen in Richtung 50% Film und 50% Musik (80% modern :) und 20% Klassik).
Zum neuen LS Set benötige ich auch noch einen passenden Reciver.
Hier wäre ich auch für Vorschläge offen. :)

So sehen die Räumlichkeiten aus (nicht auf den Zentimeter genau):
Bild

Schon mal Danke im vorraus.
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Beitrag von König Ralf I »

Hallo und herzlich willkommen.

Vorab ne Frage.
Da ich keine Seite im WWW kenne auf der empfohlen wird nen Subwoofer ganz in die Ecke zu stellen ...
(es sei denn er ist extra dafür konzipiert)
wieso du ihn dort positionieren möchtest ?

Schon mal mit dem Thema beschäftigt ?

Hier gibt es eine Seite mit Technik-Wissen und/oder Bedienungsaleitungen usw.
Schon mal reingeschaut ?


Grüße
Ralf

PS.

Es gibt noch mehr "Fehler" in deiner Aufstellung....z.B. sollte die Front der Lautsprecher "vor" den Möbeln stehen.

Befinden sich auf deiner Darstellung rechts eine Tür und ein Fenster ?

Geht das größere Fenster bis zum Boden ?

Sind noch andere Türen im Raum ?

Wie hoch sind die Möbel auf denen die Lautsprecher stehen ?

"Müssen" die Möbel so stehen ?


Idealerweise sitz man nämlich nicht ganz an der Wand , sondern hat noch Luft im Rücken.
Falls sich das also ermöglichen läßt....


Eine Möglichkeit für den Subwoofer wäre , aufgrund seiner geringen Größe , ihn zwischen die beiden Frontlautsprecher zu stellen , wenn der Schrank das zuläßt.
Und da ich Denon-Freund bin würde ich den AVR-2809 vorschlagen.
Dürfte noch im Preis fallen , da jetzt neue Modelle rauskommen.
Serrin
Semi
Semi
Beiträge: 127
Registriert: Sa 20. Jun 2009, 16:06
Wohnort: Berlin

Beitrag von Serrin »

Mit der Position des Subwoofers bin ich auch nicht glücklich. Eine alternativ hab ich mal als Sub Pos2 in das Bild eingezeichnet.

An der Position des Centers befindet sich der Fernseher und darunter die Technik (Reciver, CD Player, usw).

Dazu hätte ich auch noch eine Frage, den Center eher über oder eher unter dem Fenseher?

Der Teil der Möblierung auf dem Frontlautsprecher stehen sollen sind Kommoden mit einer höhe von ca. 75 cm.
Wenn ich die Front LS dort hinstelle, würden sich deren Hochtöner so ziemlich genau auf Kopfhöhe befinden.
Das extra Rechteck, neben dem RF, ist ein Vitrinenschrank (200x84x40).
So sieht das ungefähr aus:
Bild

Bei den beiden rechts eingezeichneten blauen Rechtecke handelt es sich um die Balkontür(2 Flügel) und ein Fenster.
Beide von knapp unter der Decke bis zum Fussboden inklusive Gardinen.
Vor dem Fenster ist noch ein Heizkörper, eher klein.

Eine weiter Tür, Glastür, befindet sich links in der Schräge.

Das Bild http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/S39839677 zeigt eine ähnlich Couch. Der Hauptunterschied, die Lehne ist bei uns höher, ca 85 cm.
Die Position der Möbel ist mit meinem Finanzminister nicht wirklich verhandelbar. :)
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Beitrag von König Ralf I »

Serrin hat geschrieben:Mit der Position des Subwoofers bin ich auch nicht glücklich. Eine alternativ hab ich mal als Sub Pos2 in das Bild eingezeichnet.

An der Position des Centers befindet sich der Fernseher und darunter die Technik (Reciver, CD Player, usw).

Dazu hätte ich auch noch eine Frage, den Center eher über oder eher unter dem Fenseher?
Unter dem Fernseher wird eher als Platz für den Center empfohlen.Aber wenns nicht geht , gehts nicht.
Serrin hat geschrieben:Der Teil der Möblierung auf dem Frontlautsprecher stehen sollen sind Kommoden mit einer höhe von ca. 75 cm.
Wenn ich die Front LS dort hinstelle, würden sich deren Hochtöner so ziemlich genau auf Kopfhöhe befinden.
Das extra Rechteck, neben dem RF, ist ein Vitrinenschrank (200x84x40).
So sieht das ungefähr aus:
Bild
Wenn du mal die Größe des Subwoofers anguckst wirst du feststellen , das er nicht unbedingt größer als deine Frontlautsprecher ist.
Da wirst du ja schließlich auch noch Füße drunter setzen.Von daher kann dein Subwoofer auch neben deinen Frontlautsprechern auf dem Schrank stehen.

Ansonsten wird auch gern empfohlen ihn einfach mittig an eine Seitenwand zu stellen.Aber da hast du Fenster bis zum Boden und ne Heizung.Außerdem möchtest du da auch noch langgehen.

Und zu den hinteren Lautsprechern:

Wenn du die Lautsprecher erhöht anbringst und sie zum Hörplatz zeigen (also über die Köpfe hinweg zeigen) nützt dir auf der einen Seite ein Dipol-Lautsprecher eher nichts.(ist ja keine Wand mehr dahinter)
Bei dieser Aufstellung würde ich dann zur 311 als hinteren Lautsprecher tendieren.

Grüße
Ralf
Serrin
Semi
Semi
Beiträge: 127
Registriert: Sa 20. Jun 2009, 16:06
Wohnort: Berlin

Beitrag von Serrin »

@König Ralf I, vielen Dank für die ausführliche Hilfestellung.

Ok, damit wird der Subwoofer in den Schrank gestellt. Der Teil des Schrankes hat eine Rückwand, aber die Rückseite des Woofers würde ca 10 cm davon entfernt sein. Ist das Ok?

Meine Unsicherheit bezüglich der Aufstellung der LS bezog sich hauptsächlich auf die hinteren LS und den Woofer.
Deshalb die Frage ob Set1 oder Set2.
Hatte mich vorher ein bisschen bei Teufel rumgetrieben und eine Beschreibung der möglichen Aufstellungen für 5.1 gefunden.
[url]http://www. :evil: .de/Magazin/Praxis/Aufstelltipps/index.cfm[/url].
Danach tendierte ich zu der dort sogenannten 5.1 Concert Aufstellung mit Direktstrahlern, also Set1.
Bei stöbern in diesem Forum fand ich aber einen Hinweis, dass es bei der Wiedergabe von Filmen vielleicht nicht ganz so gut sei, bei den hinteren LS Direktstrahler einzusetzen und war mir nicht mehr sicher.

Deshalb die Frage. :)

Hab mir den Denon mal angeschaut. Moment liegt der Preis über den veranschlagten Budget von max 600,- Euronen für den Receiver.
Gibt es Alternativen in dieser Preisregion?

Was haltet ihr von dem Panasonic SA BX 500 als Receiver?



**edit: Bitte keine direkten Links auf die Seite, danke**
-nubi- Admin
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Bei ca 600€ für einen Receiver würde auch ein Onkyo 607 in Betracht kommen, einfach mal vergleichen.

Bzgl. der Subwoofer-Position:

Im Schrank sollte der gut entkoppelt und gedämmt werden, nicht das der Schrank wackelt bzw. sich darin Dröhngeschräuche bilden, evtl. musst Du dann auch die BR Öffnung schließen. Ich würde als Alternative mal links neben das TV Rack stellen, also nicht an die Fensterseite (sondern eher Richtung Tür, vermute das Schräge ist der Zimmereingang.

Bzgl. der Front-LS würde ich versuchen die so gut es geht auf eine "Höhe" zu bringen. Ob über den TV oder drunter, musst Du mal ausprobieren, was Dir besser gefällt. Die Front-LS (rechts, links) kannst Du ja auch höher anbringen und anwinkeln, somit gewinnen sie Abstand zum Rack.

Das ich jetzt nicht so der Freund der Center bin, dürfte man aus dem einen oder anderen Thread schon herauslesen :wink: .

Gruss
Andi
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Vorab ne Frage.
Da ich keine Seite im WWW kenne auf der empfohlen wird nen Subwoofer ganz in die Ecke zu stellen ...
(es sei denn er ist extra dafür konzipiert)
wieso du ihn dort positionieren möchtest ?
http://www.harman.com/wp/pdf/multsubs.pdf

sollte man sich mal ansehen, zumindest ist eine Variante mit vier Woofern in den Ecken sehr nah an der besten Aufstellmöglichkeit. Aber klar es gibt bessere Möglichkeiten, aber generell ausschließen würde ich das nicht.

Gruss
Andi
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Aber hier geht es doch um einen Sub und einen nicht-quadratischen Raum. Da kann man die Ergebnisse aus dem PDF nur bedingt anwenden.
Serrin
Semi
Semi
Beiträge: 127
Registriert: Sa 20. Jun 2009, 16:06
Wohnort: Berlin

Beitrag von Serrin »

Tendiere immer mehr zu Set1.

Der Sub kommt erstmal in den Schrank. Wenn das nicht ok ist, wird erstmal mit die BR Öffnung geschlossen. Wenn es dann immer noch nicht geht, muss er zwischen rechts neben das Rack.

Bezüglich der hinteren LS habe ich noch Fragen:
Auf welcher Höhe sollte man diese montieren?
Wie sollte man die 311 ausrichten, direkt auf die Hörposition?

Bleibt nur noch der passender Receiver.
Hab mir den TX-SR607 mal bei Onkyo im Netz angesehen. Klingt nicht schlecht, aber mit einer Angabe kann ich nichts anfangen "Für HDTV geeignete (bis 720p/1080i) Komponentenvideo-Umschaltmöglichkeit". Was bedeutet das? Dachte immer wichtig wäre 1080p.

Was haltet ihr vom Yamaha RX-V 765?
Der würde auch noch im Budget liegen.


Thx
Benutzeravatar
nuChris76
Semi
Semi
Beiträge: 152
Registriert: Mi 5. Aug 2009, 17:38
Wohnort: Wien

Beitrag von nuChris76 »

Serrin hat geschrieben: Was haltet ihr vom Yamaha RX-V 765?
Der würde auch noch im Budget liegen.
würde mich auch interessieren - werde meinen onkyo 607 ziemlich sicher zurückgeben und eventuell durch einen Yamaha RX-V 765 ersetzen

lg
TV: LG LW 5590 Full-HD LED 3D - Acer 9505BD 3D Beamer - Blu Ray/DVD/CD: Sony BDP S-550 - Blu Ray 3D: LG BD670 - AVR: Yamaha RX-V 765 LS: fronts: nuLine 102 @ ATM102 - center: nuLine CS72 - rears: nuLine DS-22 - sub: Klipsch R112SW mit AM 8033
Antworten