Altes Thema: Keine unterschiedlichen Serien mischen

Aber: Habe heute mit der Hotline telefoniert und da hieß es: Der nuVero Center würde klanglich zwischen die nW 105 passen. Hintergrund ist: Ich habe nur einen CS4 als Center (siehe 2. Albumbild, die Ikea Leuchte ist übrigens inzwischen weg

) und war mit dem seit der Aufrüstung auf nw 105 Li und Re nie wirklich glücklich. Nun gibt es keinen größeren nuWave Center mehr... und ehrlich gesagt wäre ein CS45 auch kein so großer Sprung. Übrigens wird der Center immer unterschätzt, obwohl bei Surround er der wichtigste LS darstellt und das meiste über ihn läuft.
Mein kleines anderes Problem ist: Der Platz für den nuVero 7 wird vorne durch die 2 Metallbeine begrenzt und da ist genau 70cm Platz (habe es gerade gemessen). Wenn jetzt ein mm irgendwie zu wenig ist, passt die 7er nicht rein, da der Korpus exakt 70cm breit ist. Die würde übrigens, wenn sie passt, genau so wie meine CS 4 (siehe Bild) dort drin 'hängen', was aber ganz gut aussieht.
Aber zurück zum eigentlichen Thema: Hat jemand von Euch schon mal nuWave mit nuVero gemischt? Oder vielleicht nuLine mit nuVero? Vor 10 Jahren hatte ich mal nuBox mit nuWave gemischt und das ging gar nicht. Den Unterschied hat man sofort gehört.
Ab Herbst würde ich wahrscheinlich die nuWave 105 durch die nuVero 10 austauschen, wenn ich nun diesen ersten Schritt gehen würde.
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen):
http://tinyurl.com/6h3f3dg
Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10