Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Frage zu NuLook LS2
Frage zu NuLook LS2
Hallo...ich habe mir die NuLook LS2 erstmal zum Testen als Centerspeaker bestellt. Nun bin ich von dem Sound so begeistert das ich meine Surround Anlage nach und nach mit Nubert LS umrüsten werde. Den AW1 werde ich auch dazu nehmen. Nun zu meiner Frage...ich benötige 2 Rear LS (leider sind die NuLook LS2 bei dem vorhandenen Platz noch zu groß)...welche von den kleineren LS von Nubert könnten dazu passen vom Klang her ? Was würdet Ihr empfehlen ?
Hallo erhard62!
Erst einmal herzlich willkommen im NuForum!
Zu Deiner Frage:
Es sollten alle Lautsprecher der NuBox-Serie in Frage kommen, da die NuLook eine Designvaiante der NuBox 311 ist und dieser klanglich sehr nahe ist.
Als "kleine" Lautsprecher kämen demnach die nuBox 101, WS-201 oder DS-301 in Frage.
Die Auswahl hängt dabei wohl vor allem von den räumlichen Gegebenheiten ab!
Deshalb wären Informationen über Deinen Hörraum hinter bzw. neben Deinem Hörplatz wichtig. Es geht dabei schon mal um die Entscheidung ob Dipol oder Direktstahler. Sollen die Rears nah an den Hörplatz (z.B. Sofa direkt an der Rückwand), wären Dipole zu bevorzugen (DS-301).
Hast Du mehr als 1m Platz nach hinten, könnte man auch auf Direktstrahler setzen. Dabei kommt es aber auch auf den Abstand der Lautsrecher zueinander an.
Evtl. kannst Du eine Skizze oder ein Foto hochladen, dann könnten wir Dir besser helfen.
So lange erfreue Dich mal an den nuLook!
Gruß
chita
Erst einmal herzlich willkommen im NuForum!
Zu Deiner Frage:
Es sollten alle Lautsprecher der NuBox-Serie in Frage kommen, da die NuLook eine Designvaiante der NuBox 311 ist und dieser klanglich sehr nahe ist.
Als "kleine" Lautsprecher kämen demnach die nuBox 101, WS-201 oder DS-301 in Frage.
Die Auswahl hängt dabei wohl vor allem von den räumlichen Gegebenheiten ab!
Deshalb wären Informationen über Deinen Hörraum hinter bzw. neben Deinem Hörplatz wichtig. Es geht dabei schon mal um die Entscheidung ob Dipol oder Direktstahler. Sollen die Rears nah an den Hörplatz (z.B. Sofa direkt an der Rückwand), wären Dipole zu bevorzugen (DS-301).
Hast Du mehr als 1m Platz nach hinten, könnte man auch auf Direktstrahler setzen. Dabei kommt es aber auch auf den Abstand der Lautsrecher zueinander an.
Evtl. kannst Du eine Skizze oder ein Foto hochladen, dann könnten wir Dir besser helfen.
So lange erfreue Dich mal an den nuLook!
Gruß
chita
Front: NL30 + ABL30, Center: NL CS-40; Rear: NL RS-3 ; Sub: AW-1000. AVR: Onkyo TX-NR818, NL30 mit ABL an Endstufe Harman Kardon HK870. CDP: Denon DCD-1450AR, LP: Thorens TD-280 MK II mit Goldring AC-30. Panasonic TX-P46S20
Ja Hallo,chita hat geschrieben:Sollen die Rears nah an den Hörplatz (z.B. Sofa direkt an der Rückwand), wären Dipole zu bevorzugen (DS-301).
die Aussage ist grundsätzlich falsch. Dipole sollten NIE an die Rückwand,
sondern ausschließlich an die Seitenwand und von der Rückwand
mindestens 50 cm (besser noch mehr) entfernt sein.
An der Rückwand immer Direktstrahler.
(Ausnahmen bestätigen die Regel).
Gruß
Maik
PS: Ansonsten wären genaue Angaben über den Raum sinnvoll.
Onkyo TX NR 3008, Sony PS3, Sony KD 65 XF 7596
3 x nuLine CS-72, 2 x nuLine DS-22, 2 x AW-1000 mit Antimode 8033 C
3 x nuLine CS-72, 2 x nuLine DS-22, 2 x AW-1000 mit Antimode 8033 C
Und der erlag ich ja auch. Nach viel Lesen wusste ich:Krypton hat geschrieben:Und diese (Fehl-) Meinung hält sich wacker...
Dipol gehört an die Rückwand...
Ich lernte hier, dass es anders ist ! ! !
Und Selbstversuche lehren einen, dass der
Dipol NICHT an die Rückwand gehört...
Diese Hirnblockade scheinen viele zu haben, ich frage mich,
wo das herkommt.
In der BDA meines Onkyos wird hervorragend erklärt, wie man
Dipole aufzustellen hat. Selbst die hatte ich gelesen und das mit
den Dipolen trotzdem immer falsch machen wollen.
Faszinierend eigentlich...
Gruß
Maik
Onkyo TX NR 3008, Sony PS3, Sony KD 65 XF 7596
3 x nuLine CS-72, 2 x nuLine DS-22, 2 x AW-1000 mit Antimode 8033 C
3 x nuLine CS-72, 2 x nuLine DS-22, 2 x AW-1000 mit Antimode 8033 C
Hallo nochmal!
Hmm, jetzt habt ihr mir ja ganz schön eingeheizt![Sad :-(](./images/smilies/icon/sad.gif)
Also, um meine Aussage wegen den Dipolen nochmal auszuführen...
...ich hätte MEINER MEINUNG NACH schreiben sollen.
Ich gebe euch natürlich recht: Wenn möglich, dann Dipole neben den Hörplatz!
Leider ist diese Aufstellung ja oft nicht möglich, zumindest nicht schön symmetrisch.
Ich hatte dieses Problem auch schon und habe die Erfahrung gemacht, dass mich Direktstrahler an der Rückwand, die sehr nahe sind,
irgendwie "anbrüllen" und vor allem, wenn man nicht genau in der Mitte zwischen den Rears sitzt, immer der nähere deutlich lauter als der andere ist. Mit Dipolen hinten (ich habe Selbstbau-Wandhalter, mit denen die Rears ca. 30cm von der Rückwand weg sind), ist der Eindruck deutlich homogener.
Gut, das ist "mein" Eindruck.
Wie so oft, entscheidet wohl der persönliche Eindruck bzw. die persönliche Vorliebe, was besser gefällt - und die Raumakustik.
Kommt natürlich auch darauf an, ob man eine eher diffuse Klangkulisse hinten möchte für Film-Effekte, oder ob man eher Mehrkanalmusik hört und direktes Klangbild hinten möchte...
Wie immer nicht ganz einfach.
Ich hoffe, der TE ist jetzt nicht komplett verwirrt - sorry!
@erhard62
Poste bei Gelegenheit mal Fotos, dann können wir Dir besser helfen
Nichts für ungut,
chita
Hmm, jetzt habt ihr mir ja ganz schön eingeheizt
![Sad :-(](./images/smilies/icon/sad.gif)
Also, um meine Aussage wegen den Dipolen nochmal auszuführen...
...ich hätte MEINER MEINUNG NACH schreiben sollen.
Ich gebe euch natürlich recht: Wenn möglich, dann Dipole neben den Hörplatz!
Leider ist diese Aufstellung ja oft nicht möglich, zumindest nicht schön symmetrisch.
Ich hatte dieses Problem auch schon und habe die Erfahrung gemacht, dass mich Direktstrahler an der Rückwand, die sehr nahe sind,
irgendwie "anbrüllen" und vor allem, wenn man nicht genau in der Mitte zwischen den Rears sitzt, immer der nähere deutlich lauter als der andere ist. Mit Dipolen hinten (ich habe Selbstbau-Wandhalter, mit denen die Rears ca. 30cm von der Rückwand weg sind), ist der Eindruck deutlich homogener.
Gut, das ist "mein" Eindruck.
Wie so oft, entscheidet wohl der persönliche Eindruck bzw. die persönliche Vorliebe, was besser gefällt - und die Raumakustik.
Kommt natürlich auch darauf an, ob man eine eher diffuse Klangkulisse hinten möchte für Film-Effekte, oder ob man eher Mehrkanalmusik hört und direktes Klangbild hinten möchte...
Wie immer nicht ganz einfach.
Ich hoffe, der TE ist jetzt nicht komplett verwirrt - sorry!
@erhard62
Poste bei Gelegenheit mal Fotos, dann können wir Dir besser helfen
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
Nichts für ungut,
chita
Front: NL30 + ABL30, Center: NL CS-40; Rear: NL RS-3 ; Sub: AW-1000. AVR: Onkyo TX-NR818, NL30 mit ABL an Endstufe Harman Kardon HK870. CDP: Denon DCD-1450AR, LP: Thorens TD-280 MK II mit Goldring AC-30. Panasonic TX-P46S20
Hallöchen ![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Danke für die vielen Antworten.
Also..hier 2 Bilder der aktuellen LS. Beide sind also direkt an der Wand. Das Sofa sieht man jetzt nicht..Der Abstand zum Sofa bzw Sitzposition sind jeweils etwa 2,5m. Wie Ihr seht sind die Kabel in der Wand verlegt. Ich weiß das die LS etwas zu hoch hängen aber bis jetzt wars ok
Meine Frau will halt keine so großen LS hinhängen und die Kabel sollen da bleiben wo se sind....(naja irgendwo muss man(n) -> Frau ja auch mal Zugeständnisse machen
zumal Sie mir ja erlaubt hat die Box zu behalten..
und das ganze nach und nach umzurüsten. So ich hoffe die Bilder sind nicht zu groß..achja...die Größe des "Hörraumes" sind ca. 30 qm...auf dem einen Bild ist zu erkennen das der Raum offen gestaltet ist. Aber mein neuer AVR Denon 1911 hat das perfekt eingemessen so das jetzt schon ein super Klang rauskommt...(seid die NUlook mitspielt erst recht) ![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
![Bild](http://www.freiburger-biker.de/bilder/ls1.jpg)
![Bild](http://www.freiburger-biker.de/bilder/LS2.jpg)
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Danke für die vielen Antworten.
Also..hier 2 Bilder der aktuellen LS. Beide sind also direkt an der Wand. Das Sofa sieht man jetzt nicht..Der Abstand zum Sofa bzw Sitzposition sind jeweils etwa 2,5m. Wie Ihr seht sind die Kabel in der Wand verlegt. Ich weiß das die LS etwas zu hoch hängen aber bis jetzt wars ok
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
![Razz :P](./images/smilies/nuforum/icon_razz.gif)
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
![Bild](http://www.freiburger-biker.de/bilder/ls1.jpg)
![Bild](http://www.freiburger-biker.de/bilder/LS2.jpg)
Also..nach einer gerade geführten Diskussion mit meiner Frau..habe ich die 101 bestellt. Jetzt lass ich mich mal überraschen...wie das ganze sich dann anhört...denke aber das ich dann schon ein gehöriges Stück weiter bin vom Klangerlebnis..
Der bisherige SUB muss es erstmal noch tun..aber spätestens zu Weihnachten ist der fällig..
Ich werde weiter berichten..wenns interessiert![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
![Razz :P](./images/smilies/nuforum/icon_razz.gif)
Der bisherige SUB muss es erstmal noch tun..aber spätestens zu Weihnachten ist der fällig..
Ich werde weiter berichten..wenns interessiert
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Ich denke, mit der 101 kannst Du nicht viel verkehrt machen.
Eine Verbesserung sollte es allemal sein.
Ich wäre vermutlich eher auf die 311 gegangen, aber ich denke,
dass die geringeren Maße der 101 einiges dazu beigetragen haben,
dass es eher die kleine Box wird.
Viel Spaß mit der neuen Box ^^.
Gruß
Maik
Eine Verbesserung sollte es allemal sein.
Ich wäre vermutlich eher auf die 311 gegangen, aber ich denke,
dass die geringeren Maße der 101 einiges dazu beigetragen haben,
dass es eher die kleine Box wird.
Viel Spaß mit der neuen Box ^^.
Gruß
Maik
Onkyo TX NR 3008, Sony PS3, Sony KD 65 XF 7596
3 x nuLine CS-72, 2 x nuLine DS-22, 2 x AW-1000 mit Antimode 8033 C
3 x nuLine CS-72, 2 x nuLine DS-22, 2 x AW-1000 mit Antimode 8033 C