ich habe aus großem Interesse und weil es einfach Spaß macht mit der Idee herumgespielt wie mein zukünftiges (mittelfristig in etwa 1-2 Jahren) 5.0 System von Nubert aussehen könnte. Dabei habe ich viel in diesem Forum über eure Gedanken und Meinungen gelesen, was recht hilfreich gewesen ist.
An all diejenigen, denen es auch Spaß macht solche Systeme grob zu bewerten - eine echte Bewertung kann ja nur durch eine Hörprobe erfolgen, was ja auch schon schwierig genug ist, weil es halt große Klangabhängigkeiten zum Raum gibt -, ich würde mich freuen eure Gedanken und Meinungen zu meinen Zusammenstellungen zu hören.
Meine Anforderungen sind:
- Ich möchte größtmöglichste Details, ob in einem Film oder Musik (weniger aber Klassik - dennoch beispielsweise türkische Kunstmusik begleitet durch ein Orchester -, sonst auch quer durch Pop, Rock, was mir halt gefällt), aus allen Kanälen raushören. In diesem Punkt bin ich mir im Klaren, dass gerade die Tonqualität der Rear-Channels von Filmen sehr unterschiedlich bez. der Tonqualität ausfallen können, gute Rear-Tonqualitäten bei Filmen seltener anzutreffen sind und auch die Raumakustik eine sehr große Rolle spielt. Da ich aber das System langfristig nutzen möchte, Raumakustik sich in gewissen Rahmen verbessern lässt (durch Umzüge sich völlig ändert) und sich mein jetziges Nutzungsverhalten auch ändern kann (und ich dadurch u.U. viel mehr "5.1 Musik" hören könnte als jetzt ohne ein passendes System zur Verfügung zu haben), setze ich hohen Wert auf Klangqualität auch aus den Rears. Natürlich können sich die Gemüter hier ganz klar unterschieden.
- Bass ist ok, aber nicht zuviel. Ein blöder Vergleich vielleicht, da die Lautsprecher gar nicht miteinander verglichen werden können, aber den Bass meines Teufel Motiv 2 regele ich immer gerne runter. Ich habe aber auch den Eindruck, dass durch eine bestimmte "Menge" an Bass der Ton insgesamt viel angenehmer klingt. Allzu vibrierende Böden oder Wände müssen aber nicht sein, allein schon deshalb, weil ich in einer Wohnung lebe und auch in Zukunft leben werde. Weiterhin meine ich (zurzeit noch vllt. wegen mangelnder Erfahrung), dass Lautsprecherbass mir mehr zusagt als Bass aus dem Subwoofer, was ich meist für zu laut empfinde - ich warne jetzt schon einmal vorweg: Bei der Zusammenstellung des System 2 widerspreche ich mir in diesem Punkt selbst, weil ich sehr bassstarke Lautsprecher nehme, die aber auch andere Qualitäten haben sollen

- Ich höre fast nie laut, Raumlautstärke und etwas darüber sind bei Filmen ok - halt wohnungsbedingt und gewöhnungsbedingt

- Das System bleibt womöglich sehr viele Jahre in Einsatz. Deshalb schadet es nicht, wenn es flexibler ausgelegt ist. Soll heißen: U.U. reize ich die Rear-Lautsprecher durch die bedingte Raumgröße im Moment nicht aus (weil ich sie vllt. nicht ideal aufstellen kann), was sich aber durch eine Umstellung, Umzug, etc. alles ändern kann. Dann schadet es auch nicht, wenn ich die Boxen anfangs vllt. nicht voll ausreize aber später ausreizen kann - toller Moment, wenn man herausfindet, dass die Boxen besser klingen können und man dadurch immer zum Herumprobieren geneigt ist, um nicht doch "mehr" besseren Klang rauszuholen



- Alles sollte im bezahlbaren Rahmen bleiben, soll heißen: Der Wert eines 1-2 Jahre alten Ford Fusion (~10.000 Euro) ist um den Faktor 2 deutlich zu teuer


Viel Text, aber nur so kann man u.U. nachvollziehen, wieso ich mich für etwas entschieden habe.
System 1:
- 2x Front, Nuline 102; Zählen als sehr neutrale Lautsprecher (vllt. manchmal zu neutrale Lautsprecher, die Klang von schlechten Quellen nicht "ausbügeln"), was ich positiv finde. Nachgesagt wird ihm weniger Bass für seine Größe - gehe aber ohne ihn gehört zu haben von einem stärken Bass aus, als der Teufel Motiv 2 mit einem seperaten Woofer(!) liefern kann; weiß aber nicht, ob die Annahme korrekt ist.
- ATM für Front: Da ich nicht weiß, ob der Bass dem Bass des Motiv 2 mit Woofer(!) entspricht. So habe ich auch eine höhere Flexibilität, wenn ich doch mehr Bass brauchen sollte, z.B. bei Filmen. Dennoch wird der Bass "moderat" genutzt, eigentlich recht gering. Hat das ATM irgend einen sonstigen Einfluss auf Mitten und Höhen oder irgendwo anders? Klingt der Ton (nicht bass-bezogen) anders/besser als ohne ATM?
- 1x Center, CS-72: Als Laie sage ich (unabhängig einmal von der Raumakustik): Willst du "gleicheren Klang" wie aus den Fronten, hole dir einen ähnlich großen Speaker (ähnliche Breite) mit ziemlich ähnlichen Membranen (optisch beurteilt). Die CS-72 ist ähnlicher zum 102er als das kleinere Modell.
- 2x Rear, CS-72: Wieder Laien-Logik: Di-Pol versus Direktstrahler. Di-Pol sorgt für diffusen, verteilten Klang im Raum. Einige im Forum, die beispielsweise die den Di-Pol DS-62 als Front nutzen, berichten darüber, dass, wenn er als Di-Pol betrieben wird, der Klang super klingt und man überall im Raum denselben Klang zu hören bekommt (Sweetspot umgangen(?), vergrößert(?)), aber die Ortung von einzelnen Instrumenten beispielsweise abnimmt. Als Direktstrahler eingesetzt soll halt die Ortung besser sein. Daher die Entscheidung für den CS-72, der ziemlich ähnlich ist zum DS-62. Nur, der CS-72 ist gar ein tick breiter (von der Größe her) als der Nuline 102. Aber, durch den Einsatz als Rear hätte man wiederum 3 identische Lautsprecher im System, was u.U. ein Vorteil ist, wenn man überall gleichen/ähnlichen Klang haben möchte (unabhängig der Raumakustik betrachtet).
- 1x Satz Beine für die Rears (für 219, Weißglas-Variante).
- 1x Satz Doubletten für den quer aufzustellenden Center - dadurch flexbilere Aufstellungsmöglichkeiten(?) z.B. auf Glas.
- 1x Satz Lautsprecherkabel 100m, 2.5qmm Rolle - was eine Nachkauf später unnötig macht.
Kostenpunkt ohne Porto: 3.393,40
System 2:
- 2x Front, Nuline 122: Ich habe beispielsweise folgende Empfehlung gelesen, dass, statt einen Nuline 102 mit einem Subwoofer zu betreiben, man auch gleich auf den 122er setzen könnte. Ich bilde diese Empfehlung auch auf die 102er mit dem ATM ab und setze alternativ auf den 122er ohne ATM, was man hier bei meinen Vorlieben (lieber-weniger-bass) nicht mehr braucht, wenn ich den Berichten von vielen Forummitgliedern in Betracht ziehe. Für die 122er sollen aber auch die besseren Höhen, Mitten und die größere Bühne sprechen.
- 1x Center, CS-72: S. System 1, Centererläuterung.
- 2x Rear, CS-72: S. System 1, Centererläuterung. Laien-Gedanke, die Zweite: Wenn es (unabhängig zur Raumakustik) um gleichen Klang aus den Lautsprechern geht, dann wäre die DS-22 für die Nuline 82 idealer der ähnlichen Größen wegen, die DS-62 im Prinzip idealer zur Nuline 102 (außer man braucht keine Di-pol Fähigkeiten und spart mit der CS-72 Geld; abgesehen davon ist aber die CS-72 ein Tick breiter als die 102er), die CS-72 (nur Direktstrahl möglich) idealer zum 122er, da Tick breiter als Nuline 102 und somit noch ähnlicher von der Größe dem 122er gegenüber. Was ich als Laie nicht weiß, was die Größe des Chasis für Auswirkungen auf den Ton hat (außer dem Bass). Ich denke aber als Laie, dass die Regel gilt: Gleich groß, ähnliche Membranen, selbe Serie und Hersteller -> Ziemlich ähnlicher Klang (und wieder ohne die Raumakustik zu beachten).
- 1x Satz Beine für die Rears (für 219, Weißglas-Variante).
- 1x Satz Doubletten für den quer aufzustellenden Center - dadurch flexbilere Aufstellungsmöglichkeiten(?) z.B. auf Glas.
- 1x Satz Lautsprecherkabel 100m, 2.5qmm Rolle - was eine Nachkauf später unnötig macht.
Kostenpunkt ohne Porto: 3.824,40
Die Raumgröße wäre u.U. 20-30m2. Mehr Details kann man nicht sagen, weil ich auch nicht vom jetzigen Zustand spreche. Natürlich spielt die Raumakustik eine entscheidende Rolle - siehe aber meine Anforderungen und initialen Gedanken.
Spontaner Laien-Gedanke: Mind. 1m hinter dem Sitzplatz wird die CS-72 aufgestellt. 2m wären da idealer, klar. Wenn aber unter 2m, zeigen die Direktstrahler besser auf den Fernseher als auf den Hörer (so Skizzen zu Teufelboxen) -> Nachteil: Ich denke, dass aber dann der Vorteil der "besseren Ortbarkeit" (bei gegebenem Quellenmaterial) im Vergleich zu einem Dipol verloren geht. Wäre ok für mich. Denn, wann man sie irgendwann umstellt, hätte man dann halt auch einen besseren Klang. Am Anfang statt einen sehr guten Klang zu haben, hätte man "nur" einen guten Klang (?), so meine Vorstellung.
Weiterer spontaner Laien-Gedanke: 122er sollte mind. 60cm von der vorderen Wand wegstehen, sonst gibt es Dröhnen durch den tieferen Bass - zu kleine Räume neigen auch zum Dröhnen und sonst auch Räume mit viel Hall, etc. Ich mag nicht so viel Bass, wie gesagt - mir fehlt aber auch ein vernünftiger Vergleich und die Erfahrung. Kann man überhaupt den "Bass" eines Lautsprechers runterregeln? Vllt. durch den Receiver?
AV-Receiver bei beiden System, Pioneer SC-LX 72 für 1099: Nach Forenberichten, soll es gerade bei Heimkinoeinsatz durch sehr gute Ortbarkeit von Geschehnissen punkten. Stereo-Musik soll gut bis sehr gut klingen. Demnach ein Allrounder. Brauche kein 3D-Video anfangs, was es nicht unterstützen soll. Wenn 3D benötigt, kann u.U. ein BD-Player mit 2 HDMI Ausgängen separat für Ton und Video zu Einsatz kommen, so eine Aussage. Stimmt das? Hat man dann keine Probleme mit der Synchronisation von Bild und Ton? Oder ist die Verzögerung der separaten Tonverarbeitung gering genug, dass man keinen Unterschied feststellen könnte? Demnach: Besser für paar hundert Euro mehr einen 3D-fähigen Receiver kaufen?
Das sind bislang meine Gedanken zu einem 5.0 System auf Basis diverser Berichte vor allem in diesem Forum und auch woanders über Nubert-Produkte. Ich muss sagen, dass ich diese Gedanken nur aufgrund von Vorstellungen zusammengestellt habe. Denn ich habe sie nie gehört bislang, plane es aber natürlich. Zumindest weiß ich auch so, was ich gerne hörprobieren möchte

Wäre super, wenn jemand seine Gedanken dazu äußern kann, aber nur der, der auch Lust hat


Und außerdem: Hallo Leute, bin der Ayhan und neu im Forum. Freut mich euch kennenzulernen.
