Also wen es um hochpegel geht-
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 63#p630500
Und bitte ALLES durchlesen..ist nicht so viel,macht aber vieles klar und beantwortet verstaendlich alle fragen im bezug auf Verstaerkerleistung.
Also wen du richtig starke Endstufen brauchst,und gemerkt hast,das dier ein zb. 5x30W (im Video von Lars Matte mit Sinussignal gemessener-wohlgemerkt-so eine messung ist gut um ungefaehr zu ermitteln ab wan eine endstufe anfaengt zu clippen-das ist eine reine ohmsche Last und ist nichts im vergleich zu dem,wass die endstufe im Altag um die Ohren kriegt!!!) "bolide" (vorstufe

) nicht reicht,dann ist die billigste Loesung ein kauf eines "olen alten" Harman-Kardon Receiver (zb 8000,8500,7300,630,745...) oder Cambridge Audio Azur 650R...und verwende den als reine Mehrkanalendstufe.Schau mall in der "bucht" vorbei.
Echte Mehrkanalendstufen sind da viel teurer wen man die Leistung der oben genanten AVRs will.Da ist zb. Emotiva noch am billigsten.
Ja ja ich weis-es sieht bloed aus zwei AVRs im rack zu haben,aber bei jeder schlechten sache ist auch was gutes dabei-es oefnen sich andere moeglichkeiten. Man kann die "schwaecheren" endstufen fuers Multiroom-beschallen verwenden...Also 2x30W fuers "schei..." im WC hatt schon was an sich

...naja jetzt im ernst...oder halt Kueche,Bad,Kinderzimmer...oder Weranda-beschallung bei der Grillparty

...
Ach ja H-K und C-A haben beide auch die A-Bus-Multiroom anschluesse!!!
http://www.a-bus.com/
Also netzkabel ziehen und im ganzen Haus kan Musik spielen
Robert