Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NL24 mit WS-14 als Center

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
aygee
Semi
Semi
Beiträge: 135
Registriert: Mo 26. Sep 2005, 11:27
Wohnort: Hamburg

NL24 mit WS-14 als Center

Beitrag von aygee »

Hallo,

ich besitze seit ein paar Tagen die NL24 als Fronts und den AW-500 als Sub.
Ich finde sie harmonieren wirklich sehr schön.
Aus optischen Gründen habe ich nun den WS-14 als Center dazu bestellt. Eine weitere NL24 als Center wäre klanglich sicherlich das Beste, aber durch die Anschlüsse auf der Unterseite würde mir eine auf der Seite liegende NL24 optisch nicht gefallen.
Zusätzlich ist die NL24 meines wissens nicht magnetisch abgeschiermt und würde in der Nähe von Festplatten stehen (PVR, PS3 etc.). Ebenfalls ein Grund, warum ich zur WS-14 gegriffen habe. Ein CS-44 oder CS-174 ist mir zu groß.

Mein AVR hat nach Einmussung die NL24 und meine Elac Rears als Large erkannt. Die WS-14 als Small mit eine Trennfrequenz von 110 Hz (bei wandnaher Aufstellung mit Schalter auf wandnah). Eingemessen habe ich auf "Front".
Ich muss sagen, dass es grundsätzlich klanglich ganz gut harmoniert. Sound der im Film von links über den Center nach rechts wandert klingt nicht zu stark verändert. Aber trotzdem habe ich das Gefühl, dass vor allem untenrum etwas fehlt. Bei tiefen Männerstimmen, oder auch mittig plazierten Effekte fehlt irgendwie der Punch. Eigentlich müsste der Übergang zum Sub bei 110 Hz doch ganz gut funktionieren. :roll:

Ich werde nun noch ein wenig mit den Einstellungen experiementieren und falls ich immer noch das Gefühl habe es fehlt etwas, muss wohl doch noch eine dritte NL24 (zumindest für einen Test) her.
Gibt es andere Leute, die die Kombination NL24 mit WS-14 nutzen und ihre Erfahrungen mitteilen könnten?
Könnt ihr mir ein paar Filme und Szenen empfehlen, mit denen man den Center bzw. die Homogenität mit den Fronts gut beurteilen kann?

Ahoi ...
Front: 3 x NL24 | Rear: Elac BS 52.2 | Sub: AW-500 + Anti-Mode 8033 Cinema
Sony KDL-50W805B | Yamaha RX-V775 | Yamaha CDX-880 | Sony PS3 | Zotac Zbox AD02 mit Kodi
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: NL24 mit WS-14 als Center

Beitrag von mcBrandy »

Hi,

Zumindest ist die Kombi schon voll ok so. Denk nicht, das du noch ne dritte NL24 brauchst.

Szenen oder Filme empfehlen. Evtl wäre Kill Bill Vol. 1 (glaub ich), wo sie vor der Kirche (Massaker) sind und die Fusstritte von Bill von rechts, mitte, nach links wandern.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
aygee
Semi
Semi
Beiträge: 135
Registriert: Mo 26. Sep 2005, 11:27
Wohnort: Hamburg

Re: NL24 mit WS-14 als Center

Beitrag von aygee »

Moin!
Ich habe gestern Abend weiter fleißig getestet. Ich habe die Übergangsfrequenz manuell auf 90 Hz geändert. So war die Anbindung vom WS14 an den Sub nach meinem Empfinden harmonischer. Trotzdem hatte ich den Eindruck dass die Stimmen sich irgendwie anders anhörten. Etwas bedeckter und "quäkiger".
Dann habe ich einfach mal die WS14 als linken Front-LS angeschlossen und die NL24 als Center. Natürlich war nun rechter und linker Front-LS nicht mehr einheitlich. Aber der Sound aus der auf die Seite gelegten NL24 als Center war ein wenig besser als vorher aus der WS14 als Center. Der Klangunterschied zu den Fronts ist aber zumindest bei mir auch der Aufstellung geschuldet.
Die Fronts stehen bei mir auf 64cm hohen IKEA Besta Elemten. Der Center auf 38 cm hohen Elementen dazwischen. Da drüber der TV an der Wand. Sowohl WS14 als auch NL24 hatte ich als Center nach oben ein wenig angewinkelt. Aber die Tiefe Position und vermutlich durch die frühen Reflexionen am IKEA Element lassen sowohl den WS14 als auch NL24 in der Mitte anders klingen.
Dann hatte ich die NL24 (Center) ganz normal aufrecht hingestellt. So kommt der Hochtöner natürlich weiter nach oben. So war der Klang dann am besten. Aber die Optik war ungewohnt. Man ist unter dem TV eher einen Center gewohnt, der breit aber nicht hoch ist. So eine schmale Kompaktbox sieht halt gewöhnungsbedürftig aus.

Die Erkenntnis des Abends war:
1. Beste Optik (aus meiner Sicht), aber leichte Einschränkungen beim Klang mit WS14 als Center.
2. Etwas besserer Klang aber optisch nicht so schön mit auf der Seite liegender NL24 als Center (durch die unteren Anschlüsse, die dann an der Seite voll sichtbar sind).
3. Betster Klang mit einer dritten NL24 als Center, wenn diese auch aufrecht stehen kann, aber ungewohnte Optik.

So richtig, richtig groß war der klangliche Unterschied nicht. Also nicht so groß, dass man sagen würde "das ist es ... so muss das sein!".
Nun muss ich mal tief in mich gehen und schauen was mir wichtiger ist. Hmmm ... :mrgreen:
Front: 3 x NL24 | Rear: Elac BS 52.2 | Sub: AW-500 + Anti-Mode 8033 Cinema
Sony KDL-50W805B | Yamaha RX-V775 | Yamaha CDX-880 | Sony PS3 | Zotac Zbox AD02 mit Kodi
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: NL24 mit WS-14 als Center

Beitrag von palefin »

schöner Bericht. :)
Versuche doch auch mal dies:
Stelle beide als Center mal deutlich höher, z.b. auf einen Stuhl mit 2-3 dicken Büchern drunter, so dass sie auf eine Höhe von ca. 60 cm kommen. 38 cm auf dem lowboard ist schon sehr tief.
Nur mal, um zu erleben, ob es da deutliche Klangunterschiede gibt.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: NL24 mit WS-14 als Center

Beitrag von flo5 »

palefin hat geschrieben:Versuche doch auch mal dies:
Stelle beide als Center mal deutlich höher, z.b. auf einen Stuhl mit 2-3 dicken Büchern drunter, so dass sie auf eine Höhe von ca. 60 cm kommen. 38 cm auf dem lowboard ist schon sehr tief.
Guter Hinweis. Die Aufstellung ist wirklich ungünstig. Damit sollte auch die WS-14 besser abschneiden, wobei ich auch hier eine dritte 24 als noch bessere Option sehe.
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Benutzeravatar
aygee
Semi
Semi
Beiträge: 135
Registriert: Mo 26. Sep 2005, 11:27
Wohnort: Hamburg

Re: NL24 mit WS-14 als Center

Beitrag von aygee »

Ja, werde noch ein wenig mit der Aufstellung und der Höhe experimentieren.
Was mich verwundert hat ist, dass der WS14 Schalter zur wandhahen oder freien Aufstellung keine hörbaren Veränderung brachte. 8O
Der Höhenschalter schon. Dort passt "neutral" aber besser zur NL24.
Hier gibt es doch noch mehr Leute mit WS14 oder der alten WS12. Wie sollte sich der Klang beim Wand-Schalter verändert?
Front: 3 x NL24 | Rear: Elac BS 52.2 | Sub: AW-500 + Anti-Mode 8033 Cinema
Sony KDL-50W805B | Yamaha RX-V775 | Yamaha CDX-880 | Sony PS3 | Zotac Zbox AD02 mit Kodi
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: NL24 mit WS-14 als Center

Beitrag von palefin »

ich weiß nicht mehr, wer es war, aber ich las mal, dass die WS bei Wandaufhängung mal in der Schalterstellung Frei aufgestellt genutzt werden können, wodurch sie einen Tick tiefer spielen. Müsste der AVR beim Einmessen registrieren.
Bei "Wandnah" wird nach BDA filtermäßig die durch Wandnutzung Aufdickung des Basses etwas ausgeglichen.

Klangmäßig hören wird schwierig sein.

Die WS14 würde ich bei 80 - 100 Hz abtrennen. Es ist schließlich eine geschlossene Box und die wird bei tieferen Freq. nicht so schnell "leiser" wie Bassreflexboxen.

Dennoch: Ich finde immer besser, wenn vorne alle drei vom AVR rel. ähnlich abgetrennt werden.
Daher: 3. NL24. :P
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
aygee
Semi
Semi
Beiträge: 135
Registriert: Mo 26. Sep 2005, 11:27
Wohnort: Hamburg

Re: NL24 mit WS-14 als Center

Beitrag von aygee »

Moin,
hab am Wochenende noch mal ein wenig rumprobiert.
Die WS-14 klingt definitiv anders als die NL24. Und zwar meine ich nicht den fehlenden Bass, sondern im Mittel/Hochton klingt die WS-14 trotz Höhenschalter auf Neutral "spitzer" bzw. die NL24 klingt wärmer und zurückhaltender in den oberen Lagen.
Auch meine automatische AVR Einmessung (Front als Referenz) hatte die WS-14 oben recht breitbandig abgesenkt. Hab mit dem PEQ nun mal manuell gespielt und ähnliches festgestellt.
Mit meinen aktuellen Einstellungen kann durchaus mit der WS-14 als Center zu den NL24 leben.
Aber so richtig überzeugend ist es nicht. Ich hab immer im Hinterkopf, dass es mit einer dritten NL24 bestimmt besser wäre.
Nun ist die NL24 gerade in weiß nicht mehr lieferbar (erst ab KW50 wieder). Evtl. hätte ich mich sonst tatsächlich schon dafür entschieden die WS14 zurückzuschicken und eine weitere NL24 zu bestellen.
Hmmm ...
Front: 3 x NL24 | Rear: Elac BS 52.2 | Sub: AW-500 + Anti-Mode 8033 Cinema
Sony KDL-50W805B | Yamaha RX-V775 | Yamaha CDX-880 | Sony PS3 | Zotac Zbox AD02 mit Kodi
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: NL24 mit WS-14 als Center

Beitrag von mcBrandy »

Wenn sie dir nicht gefällt, dann die WS-14 zurück und eine NL24 bestellen. Da gibt es kein Hmm!
Es muss dir gefallen und wennst schon am Anfang zweifel hast, bringt es nix!

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: NL24 mit WS-14 als Center

Beitrag von palefin »

sehe ich genau so. Zurück und neue 24 bestellen. Solange mit Phantomcenter arbeiten.
Ich höre das bei meinem Center immer wieder, wie wichtig hier ist, dass er genauso tief runterkommt wie die Front und dass der Klang rel. gleichartig ist, da doch gerade bei TV sehr vieles NUR vom Center ausgeht...
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Antworten