Nachdem ich Samstag bestellt hatte und auch sofort überwiesen, war ich schon ein wenig verärgert, dass das Gerät erst Donnerstag kommen sollte. Allerdings ist das jammern auf einem sehr hohem Niveau, da via Vorkasse fast alle anderen Anbieter auch so lange brauchen. Wohl zu hohe Erwartungshaltung bzgl. des nubert'schen Kundeservices aufgebaut. Da meine Versandbestätigung erst gestern Abend kam, war es auch zu spät sich noch frei zu nehmen(auch Studenten die arbeiten müssen sich an Arbeitszeiten halten

Zum Glück kam er aber erst gegen 16:30, so dass ich zu hause noch 30 Minuten angespannt warten konnte. Was dann kam war ein riesiger Karton...RIESIG. Ich hatte ziemliches Mitleid mit dem Postboten, aber ich wohne ja im Erdgeschoss. So ans auspacken: Füße, Fernbedienung, nubert-Figur, Abdeckblende, 2 Lautsprecherkabel(ich habe keinen blassen Dunst wofür) und ein AW-1100. Alles vollständig. Große Warnung auf Bedienungsanleitung: "Der nuLine AW-1100 hat aufgrund seiner soliden Bauweise ein sehr hohes Gewicht und ist deshalb allein kaum zu bewegen. Am besten Sie sind beim Auspacken und Aufstellen zu zweit." Oha...
Stimmt, er ist solide gebaut, absolut traumhaft, glücklicherweise bin ich aber ebenso solide gebaut, und so ging das Auspacken und Aufstellen ohne Probleme auch alleine von statten.
Ok, hatte mit per pm ein paar Kabelempfehlungen eingeholt und kam zu dem Schluss die nuCable 5, sind nicht nur von nubert, genügen meinen optischen und qualitativen Ansprüchen, sondern auch noch sehr sehr günstig. Also ran ans Anschließen. Ich gebe zu es ist mein erster Subwoofer, ich gebe auch zu ich bin nach der Arbeit immer ein wenig blöder als am morgen beim Aufstehen...es kam wie es kommen musste: Die nubert Anleitung hatte noch genug Bilder um es für mich ausreichend gut darzustellen, aber bei der Yamaha-Anleitung brauchte ich 5 Minuten...
Angeschloßen, Testton des AVR angestellt---und: nichts aus dem Sub

Erster Gedanke: Falscher Anschluss am AVR, mehrere Minuten Handbuch kontaktiert...ne alles in Ordnung

Schon fast blamiert als ich die nubert-Hotline anrufen wollte: Subwoofer von "On" auf Standby. Hier kam mir das Forum zu Hilfe: Es wurde berichtet, dass der AW beim Ausschalten einen kräftigen Wumms macht, machte er bei mir sehr leise auch. Alles klar: Das Volume ist runtergedreht. Zu viele Features...oder zu dumme Benutzer...
Nun, zum Testen mal YPAO durchlaufen lassen, Ergebnis: Warnung: sehr große Pegelunterschiede. Ich gebe zu zum Einmessen ist die Einstellung "0" nicht geeignet. Allgemein bin ich wenig verwirrt, 100 ist das niedrigste dann 48 dann 2er Schritte bis 30 dann 1er Schritte bis 0 (höchster Wert)
Also alles auf manuell, eingestellt und getestet. Batman Begins, die Szene kurz vorm Schluss mit der Entgleisung mit anschließender Explosion. AVR Lautstärke: -44,0dB, AW-1100: Einstellung "0", Resultat: Gespräche und Höhen, auf unter Zimmerlautstärke, Explosionen im Anschluss auf über Heimkino Lautstärke, nicht praktikabel, aber mach sehr eindrucksvoll deutlich, was für Potential im Sub steckt.
weiter erichte morgen, jetzt erstmal Film schauen