Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuPro A-300 Phasenfehler und leises Rauschen

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
Benutzeravatar
Bert V.
Semi
Semi
Beiträge: 62
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 21:29

nuPro A-300 Phasenfehler und leises Rauschen

Beitrag von Bert V. »

Hallo,
mein Name ist Bert und ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Paares nuPro A-300.
Die beiden Lautsprechen sind am Vorverstärkerausgang meines Yamaha RX-V773 via Stereo Cinchkabel angeschlossen.
Als Center und Sourround sind passive Wharfedale Lautsprecher in Betrieb. Als Subwoofer dient ein Teufel M 5100.

Bei der YPAO Einmessung meldet das System einen W-1 Phasenfehler beider nuPro Hauptlautsprecher. Nach mehrmaliger Kontroller ist alles korrekt verkabelt.
Auch habe ich das Messmikrofon an den unterschiedlichsten Stellen getestet.

Der Verstärker ist seit Jahren in meinem Besitz - eine derartige Fehlermeldung kam nur, wenn tatsächlich ein Lautsprecher verpolt war.

Zudem vernehme ich ein hörbares Rauschen an den Hochtönern bei Eingangswahl "AUX". Selbst wenn die Boxen nicht am AVR angeschlossen sind! Die restlichen Eingänge SPDIF/USB sind praktisch rauschfrei.

Die ersten Tests der Lautsprecher führte ich mit meinem Laptop und dem iPhone durch. Da war ich vom Klang begeistert.

Am AVR (AUX) kann ich eigentlich auch keinen schlechteren Klang feststellen, nur das Rauschen ist mir halt aufgefallen. Ab Lautstärke 50-55 (an den A-300) fällt dies zunehmend auf.

Wer weis Rat zum Phasenfehler und AUX-rauschen?
Vielen Dank im Voraus!

Gruß Bert
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: nuPro A-300 Phasenfehler und leises Rauschen

Beitrag von joe.i.m »

Zum Rauschen: Hotline anrufen. Selbst wirst Du da nichts ändern können. Ob ein geringes Restrauschen über analog sein kann, weiß ich gerade nicht.

Phasenfehler ist natürlich so eine Sache. Wenn auf beiden Seiten alles richtig angeschlossen ist, sollte das ja nicht sein. Könnte mir aber durchaus vorstellen, das intern bei der Umsetzung eventuell eine Phasendrehung notwendig ist und unter Umständen das Meßsystem das als Fehler einfängt. Aber letzendlich wenn hier niemand solches schon hatte, solltest Du auch in dem Fall die kostenfreie nuHotline nutzen.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: nuPro A-300 Phasenfehler und leises Rauschen

Beitrag von palefin »

und? was ergab das Gespräch?
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
Bert V.
Semi
Semi
Beiträge: 62
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 21:29

Re: nuPro A-300 Phasenfehler und leises Rauschen

Beitrag von Bert V. »

Hallo,
die Phasen "Fehlermeldung" der YPAO Einmessung basiert wohl auf Latenzen, die in Aktivlautsprechern entstehen. Die Fehlermeldung ist somit zu ignorieren.

Ein aufschlußreiches Gespräch mit einem sehr erfahrenen Heimkinokollegen ergab zudem, daß ein Testweise angeschlossener Yamaha Receiver mit YPAO die gleiche Fehlermeldung brachte, allerdings an weit teureren Backes&Müller Aktivlautsprechern. Hier scheint YPAO wohl ein generelles Problem mit Aktivboxen zu haben.

Was das Rauschen anbelangt, ist es wohl auch so, daß dies generell bei analogen Eingängen nicht vermieden werden kann (siehe letzter Absatz Profitipps).
Für meinen Teil habe ich es so gelöst, daß ich im Analogbetrieb die Lautstärke auf "50" anhebe (das Rauschen ist noch relativ leise) und die Einmessung durchführen lasse. Die restlichen Lautsprecher werden nun angepasst. Sie müssen allerdings erheblich herunter gepegelt werden, im Vergleich zur vorigen, komplett passiven, Kette.

Hierzu würde ich Euch nuPro Besitzer dennoch bitten, bei Euren Lautsprechern mal auf den AUX Eingang zu schalten, und zu lauschen, wie laut das Rauschen jenseits Lautstärke 50 wird. Das wäre für mich ein Anhaltspunkt, was normal ist, oder nicht.

Gruß Bert
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: nuPro A-300 Phasenfehler und leises Rauschen

Beitrag von Zweck0r »

Alle Passivboxen umpolen und dann einmessen. Wenn der AVR die Lautsprecher nur untereinander vergleicht, müsste das den Phasenfehler beseitigen.
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: nuPro A-300 Phasenfehler und leises Rauschen

Beitrag von Bruno »

Zweck0r hat geschrieben:Alle Passivboxen umpolen und dann einmessen. Wenn der AVR die Lautsprecher nur untereinander vergleicht, müsste das den Phasenfehler beseitigen.
da wäre ich gespannt ob das funktioniert bzw. der Phasenfehler nicht mehr angezeigt wird :roll:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Goisbart
Star
Star
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 27. Feb 2002, 03:33
Has thanked: 25 times
Been thanked: 32 times

Re: nuPro A-300 Phasenfehler und leises Rauschen

Beitrag von Goisbart »

Zweck0r hat geschrieben:Alle Passivboxen umpolen und dann einmessen. Wenn der AVR die Lautsprecher nur untereinander vergleicht, müsste das den Phasenfehler beseitigen.
Testweise sicher interessant.
Korrekter Betrieb wäre dann aber eher nicht möglich.
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: nuPro A-300 Phasenfehler und leises Rauschen

Beitrag von Zweck0r »

Das hängt nur davon ab, wie die Einmessautomatik darauf reagiert. Die absolute Polarität ist m.W. unhörbar.
Goisbart
Star
Star
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 27. Feb 2002, 03:33
Has thanked: 25 times
Been thanked: 32 times

Re: nuPro A-300 Phasenfehler und leises Rauschen

Beitrag von Goisbart »

Zweck0r hat geschrieben:Das hängt nur davon ab, wie die Einmessautomatik darauf reagiert. Die absolute Polarität ist m.W. unhörbar.
OK, wenn die Automatik dann die Polarität der Aktiven dreht, passt es wieder relativ. Das Verpolen der Passiven brächte dann aber keinen Unterschied.
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: nuPro A-300 Phasenfehler und leises Rauschen

Beitrag von Zweck0r »

Im Idealfall meldet die Automatik dann gar keinen Fehler mehr, und misst korrekt ein.
Antworten