Wozu das Ganze?
Jetzt wird sich der geneigte Leser natürlich fragen, wozu dieser Wandler gut sein soll, schließlich hat nahezu jeder Fernseher einen Digitalausgang um den Sound des Fernsehers zur nuPro zu übertragen. Allerdings fehlt dann bei den meisten TVs eine wichtige Funktion: Die Lautstärke lässt sich nicht mehr über die Fernbedienung des Fernsehers regeln, sondern nur über die Regelung der nuPro. Für viele Kunden (und auch deren Lebensgefährtinnen) ist das allerdings unkomfortabel und sie wünschen sich eine bequemere Lösung, bei der man nur eine Fernbedienung benötigt.
Aber da gab es doch schon mal eine Lösung?
Auch das ist richtig. In Ermangelung von Alternativen haben wir den Speaka-Adapter eingekauft und verwendet. Leider stellte sich im Laufe der Zeit heraus, dass eine kleine Menge von Modellen von verschiedenen Herstellern Probleme mit dem Adapter hat: Es kam zu Knacken und mitunter auch zu Kontaktabbrüchen, über die hier auch berichtet wurde. Die Probleme konnten auch durch unsere Entwickler ausgemacht werden und hätten durch minimale Platinenänderungen eliminiert werden können. Leider war die Kommunikation hierzu aber nicht fruchtbar. Eine Lösung schien ein Adapter des deutschen Herstellers Ligawo zu sein. Aber auch hier gab es mit einigen Fernsehern Rauschprobleme. Was macht die nuEdition aus?
Auch hier haben Herr Nubert und Herr Pedal einen Blick auf das Innere des Adapters geworfen und man konnte auch hier einige Verbesserungsmöglichkeiten finden um das Rauschverhalten deutlich zu verbessern. Auch die anderen Probleme wurden soweit gelöst, dass uns bisher kein Modell bekannt ist, bei dem es ein ähnliches Verhalten, wie beim Speaka Adapter gibt. Der deutsche Hersteller Ligawo ermöglichte hier eine umfangreiche Zusammenarbeit und die Veröffentlichung einer exklusiv für uns angepasste und gefertigte Version. Insgesamt bildet die nuEdition also die optimale Lösung für die Nutzung des ARC-Kanals in Kombination mit unseren Stereoboards nuPro AS-250 und nuPro AS-450. Eine Lautstärkeregelung ist bequem über die TV-Fernbedienung möglich und es gibt auch kein Knacken. Einzig einzelne jüngere Samsung Modelle machen mitunter noch Probleme, allerdings ist Samsung informiert und untersucht das Problem, da es definitiv auf die Implementierung des HDMI-Standards seitens Samsung zurückzuführen ist. Dort kommt es bei einer Trennung des Fernsehers vom Strom zu Störgeräuschen. Wer also den TV im Standby lässt hat nichts zu befürchten
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Noch zum Abschluss ein kurzer Auszug von der Produktseite
Damit die Verbindung reibungslos funktioniert, müssen folgende Einstellungen vorgenommen werden:
1. Am Fernseher muss gegebenenfalls die Audioausgabe via HDMI-ARC aktiviert werden. Achtung: Nicht jeder HDMI-Anschluss unterstützt ARC. HDMI-Ports mit ARC-Support sind als solche gekennzeichnet (Hier hilft meist ein Blick auf die Geräterückseite oder die Bedienungsanleitung des Fernsehers).
2. Das Audiosignal muss in Stereo im PCM-Format ausgegeben werden. Eine entsprechende Option findet sich bei den meisten TV-Modellen im System- oder Audiomenü.
3. Bei den nuPro-Lautsprechern muss der korrekte Eingang ausgewählt werden (AUX).
Hinweise: Bitte beachten Sie, dass Ihr TV-Gerät über einen HDMI-ARC-Anschluss sowie die oben beschriebenen Einstellmöglichkeiten verfügen muss, damit die Verbindung reibungslos funktioniert. Bitte konsultieren Sie das Handbuch Ihres Fernsehers oder kontaktieren Sie im Zweifel den Hersteller des Geräts, um die Funktionsweise zu erfragen. Unsere Hotline berät Sie ebenfalls gerne; wir können aber keine Garantie übernehmen, dass der Adapter an jedem TV-Modell korrekt arbeitet – die Auswahl und Bandbreite ist schlicht zu groß. Unserer Erfahrung nach kommt es unter anderem bei jüngeren Modellen des Herstellers Samsung gelegentlich zu Problemen in Verbindung mit dem Ligawo-Adapter.