danke für eure beiträge!
@Weyoun:
Hatte vorher vorne Bose 301 Series II. Allerdings waren die ebenfalls im Bereich zwischen 150- 500Hz dünn. Hab derzeit den alten Sub abgeklemmt, daher gibt es zwar keine Tiefbässe, aber eigentlich auch kein Heck-Meck wegen Trennfrequenzen...daher muss jetzt ja eigentlich das gesamte Frequenzspektrum an die Veros abgegebn werden... Deswegen drängt sich mir ja mittlerweile der Verdacht auf, dass mit dem 8 Jahre alten AVR was nicht stimmt...(wird testweise getauscht, Bestellung läuft)
Ich glaube, ich brauche ansonsten doch Standboxen, ich liebe diesen 'sonoren Sound' von Radio- oder TV-Sprechern einfach zu sehr...und jetzt kann mir keiner erzählen, dass man dafür einen Sub braucht...
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
---CUT---
Hab mich mit Raumakustik, Raummoden, Phasenverschiebungen, etc. schon vor dem Kauf eine ganze Zeit beschäftigt, viel gelesen und so... hab die Veros dann zunächst mal mithilfe des sog. "Lautsprecher-Rechners" dieser Seite (http://www.stereoplay.de/tool-lautsprec ... 51234.html) in meinen Raum (mit vorher eingegebenem Mobiliar/ Raummaßen und so weiter) auf verschiedenen Positionen gebracht... mit wie gesagt für mein Empfinden einem LS über 1.000€ nicht würdigem Klangergebnis...
Laut der dort hinterlegten LS-Datenbank ist die nuVero 4 im Vergleich zu einigen anderen LS ja auch eigentlich ein Kandidat mit überdurchschnittlich gutem Abstrahlverhalten (Stichwort 'gebogene Front').
Wie dem auch sei, werde die Tage bis der Marantz SR5006 da ist, wohl heute mal zu nem HiFi Geschäft vorfahren und andere LS um die 1.000€/Paar probehören...