Da mir das keine Ruhe glassen hat, habe ich diverse HiFi Händler mit mehr oder weniger zufriedenstellenden Ergebnissen...Eigentlich macht die NB511 alles richtig. Nur fehlt mir Seele, Emotion in der Interprätation.
Ich möchte es überspitzt so ausdrücken. Stell Dir die Übertragung eines Fußballspiels im Radio vor. Meine NB511 ist der Kommentator, der das Geschehen im Stile der Tagesschau vortägt. Neutral, ehrlich und langweilig. Was ich erwarte, ist das, was Mannvon einem guten Radiokommentar erwartet: Neutralität (wer möchte schon gegen seinen Lieblingsverein kommentiert hören), Ehrlich (das Berichtete soll der Wirklichkeit entsprechen) uuuuuuund Feuer (der Kommentator soll Spannung und Dramatik des Geschehens transportieren).
abgeklappert und hatte auch schon einen Nachfolger im Visier. Weil mir das Produkt nuBox511 und der Nubert Service sehr gefällt wollte ich mir auch die anderen für mich in Frage kommenden Boxen im Nubert Sortiment hören. Die nuLine102 und die nuVero10 sollten Testkanidaten sein. Also habe ich die reichlich vorhandenen Dieselrösser vor den Karren gespannt und habe mich auf den langen Weg nach Aalen gemacht.
![Lay Rubber :auto-layrubber:](./images/smilies/auto/layrubber.gif)
Sicher eine Hörsession zu bekommen konnte ich nicht sein, weil man mir eine Reservierung des Höhrraums wegen des Nachweihnachtlichen Ansturms verwehrte. Wenn man Gewißheit haben will, dann sind 370km hinweg nicht zu weit.
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Und es war wie es sein mußte, das Glück ist mit den Tüchtigen. Der Hörraum mit der nuLine und nuVero Serie sowie der Nubox511 war frei und ich konnte mich mit meiner mitgebrachten Test CD zwei Stunden lang frei entfalten. Zuerst habe ich mir die nB511 angehört, um ein Gefühl zu bekommen, wie die Box in diesem Hörraum klingt. Nach den ersten Takten war klar, mein Verstärker zu Hause ist OK, keines der Bauteile im Signalweg bedämpft die Höhen. Der Klang klebt wirklich an den Lautsprechern und leichter Nachhall von Instrumenten wird wegrationalisiert. Beides zusammen resultiert in dem "leidenschaftslosen" Spiel, das mich stört. Zugegeben in dem, im Vergleich zu meinen Bedingungen im Wohnzimmer, deutlich geringer gedämpften Hörraum der Aalener Filliale klingt das bei Leibe nicht so flach wie bei zu Hause. Gut, aber mir nicht gut genug!
Der erste Gegenspieler war die nuLine102. Und da waren sie Weg, meine Probleme. Plötzlich löste der Klang sich spielerisch leicht von den Lautsprechern, das Bühnenbild poppte regelrecht auf wie ein Maiskorn in der Mikrowelle, klasse. Teilweise sind die Unterschiede der Breire des Klangbilds so groß, dass die Augen unwillkürlich den neuen Positionen der Istrumente folgen. Der Lautsprecher spielt leidenschaftlich auf. Hinzu kommt daß der Hochtöner besser Details auflöst. Allerdings empfinde ich die Höhenwiedergabe einen Hauch zu intensiv und aggressiv. Ich bin mir sicher, daß in einem wenig gedämpften Höhrraum da schnell Frust aufkommen wird. Das kann dann zuviel des Guten sein. In meinem schalltoten Raum
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Gespannt war ich wieveiel die nuVero10 da noch drauflegen kann. Und ja, sie kann alles nochmals etwas besser. Der aggressive Unterton des Hochtöners der nL102 ist vollständig verschwunden. Dafür offenbart er mit Leichtigkeit noch mehr Details. Die Mitten kommen nochmals glaubwürdiger und unverfälschter als bei der nL102. Stimmen kommen seidiger und bar jeder Verfärbung. Im direkten Vergleich konnte ich bei der 102er einen leichten Hang zur "Topfigkeit" erkennen. Auch hier löste sich der Klang hervorragend von den Lautsprechern, projezierte meiner Meinung nach aber ein kompakteres Bühnenbild. Den Vergleich im Bassbereich musste ich mit eingeschaltetem ATM bei der 102er vornehmen, sonst hätte sie gegenüber dem Tiefgang der nuVero10 kein Land gesehen. Mit ATM sehe ich die Basswidergabe der der beiden Boxen gleichwertig, aber jede für sich anders gewichtet. So geht die nuVero 10 tief in den Basskeller und erzeugt für so einen kompakten Lautsprecher einen Druck, der einem die Kinnlade auf den Boden fallen läßt. Dabei klingt dennoch alles eher sonor. Ich will damit sagen, daß der Punch, obwohl vorhanden nicht die Stärke der 10er ist. Anders die nuLine102. Deren Bass empfand ich gegenüber der 10er immer als trockener mit mehr Punch. Die Ehrfurchtspfeife in Form tiefer Synthesiserläufe klangen trotz nominal mehr Tiefgang bei der nL102 körperloser. Alles in allem ist die nuVero10 Sieger nach Punkten, und das eindeutig.
Am Ende der Hörsession nach vielem Hin und Her hatte ich meinen persönlichen Sieger gekürt. Ausschlaggebend war diesmal nicht die klangliche Perfektion, sondern das Design. Nachdem ich die Farbvarianten der nuVero gesehen live gesehen habe muß ich nochmals dagen, dass mir das Finish der Veros nicht zusagt. Sieht die Glanzlackierte Front der Veros durch die Bank weg lecker aus, ist der matt gehaltene Korpus absolut nicht mein Ding. Daher wird bei mir nur der zweitbeste Lautsprecher stehen, der mir dafür obendrein auch noch gefällt. Also zwei nuLine102 in Buche in den Kofferraum gepackt und im Tiefflug gings nach Hause. Das ebenfalls georderte ATM war vor Ort nicht vorrätig ung geht mit die Tage per Post zu.
Gruß, Uwe
PS: Wolle nuBox511 kaufe?
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)