hier mal ein Gedankenexperiment. Sowas kennt wohl jeder, der vom NuVirus befallen ist.
Ich interessiere mich für die Stereobühnenabbildung bei Verwendung von "Wandlautsprechern".
Die Situation in meinem (vielen) Wohnräumen und der Wunsch nach einer sehr guten Stereo-/Surroundkette ist Vater des Gedanken.
Insbesondere die Nuvero 7 ist ja laut mehreren Aussagen hier, ein sehr guter Stereolautsprecher (Senkrecht).
Allerdings würde ich gerne auch die Nv 10, mit der möglichkeit der wandnahen Aufstellung betrachten.
Beide Lautsprecher werden durch die "Wandnahschalter", ja bei eben ...wandnaher Aufstellung propagiert.
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Gehen wir mal von einem möglichst idealen Stereodreieck bei freier Aufstellung jener Lautsprecher aus.
Der Raum erfüllt soweit möglich die Akustischen Bedingungen bzgl. Nachhall, Raummoden etc. (Annahme!)
Es wird eine nahezu perfekte (geschwurbelt: holographische) Stereobühne abgebildet. Breite, Tiefe, Lokalisierbarkeit, Bässe... Alles sehr gut.
Gehen wir jetzt einen Schritt in die harte Realität und verschieben eben jenes fast perfekte Stereodreieck in Richtung Frontwand.
Die beiden Hübschen Nv7 werden an die Wand geschraubt oder wie die 10er eben knapp davor auf Stative gestellt.
Sagen wir mal Membrane ca. 50 cm von der Wand entfernt (30+20 cm).
Was passiert jetzt?
Der Bass dickt auf und beeinflusst dadurch die darüber liegenden Frequenzen. Bis in die... Mitten?
Was passiert mit der Bühnendarstellung in diesem Fall?
Links-/Rechtsortung wird wohl weiter gut sein, aber auch die Tiefe, dreidimensionale Ortbarkeit beim Stereohören?
Dann legen wir mal die Wandnahschalter um...
Oder meinetwegen schauen wir uns und den Frequenzgang an und setzen einige parametrische Filter um den Bass zusätzlich zu begradigen.
Kommt jetzt die dreidimensionale Bühne zurück?
Wo sind Abstriche im Vergleich zu freier Aufstellung zu machen?
Anders gefragt...
Ist es überhaupt möglich bei Wandnaher Aufstellung der Nv 7/10, eine ähnlich perfekte dreidimensionale Bühne zu erhalten, wie es bei freier Aufstellung möglich wäre?
Oder bezieht sich das Wandnah "nur" auf die Anpassung des Bassbereichs, damit hier kein Dröhnen auftritt, aber die 3d Bühne bleibt auf der Strecke?
Dann wäre "Wandnah", eher für Surround gedacht, nicht für abitioniertes Stereo hören, oder?
Die Bühne kommt dann durch die restl. Lautsprecher...
Danke für eure Ansichten und Erläuterungen.
VG,
Micha