Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuLine 334 / nuVero 110 - ein Vergleich

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

nuLine 334 / nuVero 110 - ein Vergleich

Beitrag von volker.p »

Hallo zusammen,

seit nun ca. 2 Wochen habe ich ein Paar NL 334 und ein Paar NV 110 bei mir zu Hause.
Hintergrund ist der Versuch, ein für mich zufriedenstellendes Hörergebnis mit kleineren Boxen zu bekommen, als es meine derzeitigen NV 14 sind. Außerdem lockte die Neugier auf das Hören der nubertschen Neuentwicklungen :D .

Die Aufstellung erfolgte einzeln, also kein AB/AB Vergleich. Ich hörte die Boxen ein paar Tage durch. Somit war die gegenseitige Beeinflussung ausgeschlossen.
Mein Raum / Aufstellung ist trotz akustischer Maßnahmen sehr schwierig. Es gibt am Hörplatz Auslöschungen, vor allem leider im kritischen 60 Hz Bereich. Dazu kommt eine fette Mode bei ca. 40 Hz.
An der nuControl habe ich für jedes Boxenpaar die für mich beste Einstellung abgespeichert, so dass ich nach dem Boxentausch nur noch per Knopfdruck die Einstellung abrufen konnte. Bei beiden Boxen wurde die Raummode zw. mit Pegel zw.6 dB – 10 dB abgesenkt, je nach Box und Musikmaterial. Trotz der nicht optimalen Umgebung lassen sich die deutlichen Unterschiede sehr gut erkennen, auch wenn in meinem Raum keine Box ihr wares Potential entfalten kann.

NL 334

Mir gefällt die rundum mattschwarze Oberfläche sehr. Eine Box im klassischen Stil. Die Proportionen sind sehr gefällig, eben nicht mehr so gedrungen wie Bspw. die NL 120/122.
Nach dem Abspielen von rockigem Material merkt man sofort die Verwandtschaft zum Vorgängermodell, wenn man davon überhaupt noch sprechen kann. Präziese Bässe, vorallem im Kickbassbereich, kann sie hervorragend wiedergeben. Der große Unterschied zur 122 ist aber für mich der, das von der Weiterentwicklung der Mittel-/Hochton der NL 334 sehr profitiert. Das kommt alles wesentlich aufgelöster daher als mit der 122. Der HT Bereich wirkt wunderbar „eingebettet“ in den Mitteltonbereich. Der HT wirkt dabei bei mir überhaupt nicht aufdringlich und hat keinerlei Schärfe, egal bei welchem Musikmaterial. Ich kann sogar den HT-Schalter auf brilliant stellen. Und hier ist für mich noch ein großer Unterschied in der Abstimmung zu finden, nämlich der zur NL 284. Die NL 284 hatte ich auch schon hier und gefiel mit Präzision, doch aus der Erinnerung heraus kann die NL 284 im HT/MT-Bereich nicht ganz mithalten mit der neuen 334. Insgesamt kann die 334 Stimmen wunderbar darstellen. Der Hochton wirkt dabei völlig relaxt. Dabei steht die Stimme irgendwie absolut „stabil“ im Raum. Das kann ich nicht so gut beschreiben….

NV 110

Man spricht hier von der 2. Generation der 110. Von der Optik her setzt diese Box noch einen drauf. Eine Box mit sehr hohem WAF-Faktor…der sich bei mir zu Hause bestätigte :D .
Das nun schwärzere und glänzende Klangsegel sieht richtig edel aus. Auch der Korpus ist nun schwärzer als das Vorgängermodel.
Klanglich macht sie im Vergleich zur 334 eine breitere Bühne auf. Sie klingt auf jeden Fall aufgelöster, und die räumliche Darstellung ist großartig. Das geht sogar bis in den Bassbereich hinein. Der Bass ist in den ganz unteren Frequenzen voluminöser und präzieser, irgendwie voller als mit der 334. Obwohl nach den techn. Daten der untere Grenzbereich fast identisch ist. Der Unterschied ist aber hier wieder der Kickbass und der Bereich um die 60 Hz, den die 334 in meinem Raum vermeintlich besser darstellen kann. Die Senke um die 60 Hz habe ich am NC bei beiden Boxenpaaren versuchsweise mal um ca. 3-4 schmalbandig angehoben. Ergebnis war, das davon am Hörplatz mit der 110 nicht mehr viel ankommt, mit der 334 merkt man, das da etwas aufgefüllt werden kann. Nach längerem Hören bei größeren Lautstärken viel mir bei mir im Raum mit der 110 eine leichte Präsenz im oberen Mittelton bzw. Hochton auf. Die Stimmen sind nicht so selbstverständlich „stabil“ im Raum wie mit der 334. Stimmen klingen leicht kühler als mit der 334. Das wird aber mit auf meine Hörgewohnheiten / Raum und pers. Geschmack zurück zu führen sein. Vielleicht ist das aber auch die Ursache der Senke im 60 Hz Bereich, die die 334 scheinbar besser füllen kann.
Bei Live Aufnahmen spielt die 110 voll ihre Stärken aus. Da ist sie in ihrem Element.
Da glaubt man kaum, das diese "kleine" Box das so groß darstellen kann und das mit gelassener Selbstverständlichkeit.

Nach dem Hören in meinem Raum mein Fazit:

NL 334

- zeitlos klassisches Design
- ganz tolle Verarbeitung des Gehäuses
- sehr natürliche Wiedergabe von Stimmen
- unaufdringlicher Hochtonbereich ohne jegliche Schärfe
- ist in der Lage richtig zu rocken!!
- absolut hohe Pegelfestigkeit

NV 110

- Verarbeitung des Gehäuses auf absolut höchstem Niveau
- absolut wohnraumfreundlich, hoher WAF-Faktor
- sehr hohe Fähigkeit der räumlichen Darstellung
- breite Bühnendarstellung
- präzieser, tiefer voluminöser Bass, erstaunlich für die Größe!

:arrow: Zusammen fassend könnte man auch sagen, für Klassikfans auf jeden Fall die 110 in die engere Auswahl bringen. Für Rockfans, die auch mal richtig hohe Pegel fahren möchten, ist die 334 uneingeschränkt zu empfehlen. Es sei denn, man möchte wirklich noch das letzte „Tüpfelchen“ an Gelassenheit, Bühnendarstellung und Räumlichkeit haben.

Beide Boxen sind ein Volltreffer. Ich bin gespannt vorallem auf die Testberichte von anderen Hörern und vielleicht auch von Zeitschriften über die 334.
Ich behaupte mal, das die neue NL 334 in ihrer Klasse und mit ihrem Preis-/Leistungsverhältnis neue Maßstäbe markieren wird.

Bilder nuLine 334:
NL 334_1.jpg
NL 334_3.jpg
NL 334_4.jpg
NL 334_5.jpg
NL 334_6.jpg

P.S.
Bilder von der NV 110 und ein Größenvergleich aller 3 Boxen folgen noch...

Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Re: nuLine 334 / nuVero 110 - ein Vergleich

Beitrag von volker.p »

Bilder nuVero 110:
NV 110_1.jpg
NV 110_2.jpg
NV 110_3.jpg
NV 110_4.jpg
NV 110_5.jpg
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Re: nuLine 334 / nuVero 110 - ein Vergleich

Beitrag von volker.p »

Größenvergleich:
Größe_1.jpg
Größe_2.jpg
Größe_3.jpg
Hier mal ein Versuch einer Darstellung der Klangsegel. Links NV 14, rechts NV 110
Front.jpg
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: nuLine 334 / nuVero 110 - ein Vergleich

Beitrag von Bruno »

.....danke für deinen Bericht :D
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
nuChristian
Star
Star
Beiträge: 2821
Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36

Re: nuLine 334 / nuVero 110 - ein Vergleich

Beitrag von nuChristian »

Von mir auch vielen Dank!

Sowas zu lesen macht richtig Spaß!

Nimmst Du ein neues Pärchen oder behälst Du die 14er?
Gruß Christian

5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
NoFate
Star
Star
Beiträge: 10074
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
Has thanked: 610 times
Been thanked: 1387 times

Re: nuLine 334 / nuVero 110 - ein Vergleich

Beitrag von NoFate »

Schöner Bericht und ich kann Deine Eindrücke gut nachvollziehen. War heute selbst in SG und habe die nuLine334 und die nuVero 110 im direkten Vergleich hören können.
Auch wenn dieser Vergleich im suboptimalen Hörraum etwas hinkt, war doch klar zu hören, wie stabil die Mitte bei den nuLines im Raum stand.
Die nuVero machten die Bühne breiter und spielten etwas sanfter. Ich mochte insgesamt die 110er immer noch lieber, aber um das fair zu beurteilen, sollte ich die nuLine 334 zuhause testen.
Ich bin aber sehr glücklich mit den nuVero LS und spüre keinen Drang, was neues kaufen zu wollen.
Mein Besuch bei Nubert galt der nuControl :)
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!

Gruß Micha :)
Haihappen
Star
Star
Beiträge: 943
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 01:02
Has thanked: 8 times
Been thanked: 20 times

Re: nuLine 334 / nuVero 110 - ein Vergleich

Beitrag von Haihappen »

Schließe mich an, schöner Bericht.

Das letzte Foto der 334, von der Seite, finde ich sehr gut gemacht. Sieht richtig klasse aus.

Für mich passt die 334 optisch am besten bei dir rein. Das Matte der Box harmoniert viel besser mit der Einrichtung, als das Hochglanz der Vero.
BenQ
Star
Star
Beiträge: 2144
Registriert: Do 13. Sep 2012, 15:50
Has thanked: 3 times
Been thanked: 42 times

Re: nuLine 334 / nuVero 110 - ein Vergleich

Beitrag von BenQ »

Danke für den Bericht und die Bilder :D

Und die Preisfrage lautet, welcher Lautsprecher darf bleiben? :wink:
NoFate
Star
Star
Beiträge: 10074
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
Has thanked: 610 times
Been thanked: 1387 times

Re: nuLine 334 / nuVero 110 - ein Vergleich

Beitrag von NoFate »

BenQ hat geschrieben: Und die Preisfrage lautet, welcher Lautsprecher darf bleiben? :wink:
Auf diese Antwort, bin ich auch sehr gespannt :)
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!

Gruß Micha :)
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: nuLine 334 / nuVero 110 - ein Vergleich

Beitrag von aaof »

Danke für den Bericht und die Bilder.

Die 334 sieht bei dir echt Kasse aus.

Eine Frage hab ich zur NuControl: wird die 334 per Update dort eingespeist oder wie muss man sich das vorstellen?
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Antworten