eizung aktuell voll
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
![Evil :evil:](./images/smilies/nuforum/icon_evil.gif)
Ich vermute, es gibt hier Unterschiede bei Letzterem zwischen Männern und Frauen.
In D kostet der Strom 2016 im Bundesdurchschnitt 0,287 €, das wäre dann das 5-10fache...skritikrt hat geschrieben:Also-1KWh kostet 0,054€ (hochtarif) und 0,029€ (nidrigtarif-Samstag,Sontag und in der nacht 22:00-06:00)
Robert
Bei uns must du noch zwei Pauschale in gesamthoehe von 18,45 dazurechnenrockyou hat geschrieben:In D kostet der Strom 2016 im Bundesdurchschnitt 0,287 €, das wäre dann das 5-10fache...
Stimt nicht-bei gleicher Heizleistung komt kein Heizenergent an eine WP ran.Schon wegen der Tatsache,das man bei einer WP nur den Strom bezahlt,den die WP zum eigenen Betrieb verbraucht. Die Energie,mit der man eigentlich heizt,"klaut" man eigentlich.rockyou hat geschrieben:Hier lohnt sich eine Wärmepumpe nur in neuen sehr gut gedämmten Häusern. Hab auch eine, aber da der Strom in den letzten 10 Jahren ca. 50% teurer geworden ist, lohnt es sich finanziell kaum bis gar nicht im Vergleich zu modernen Gasthermen
Von welcher Wärmepumpe reden wir denn? Erdwärme? Grundwasser? Luftwärmepumpe?skritikrt hat geschrieben: Stimt nicht-bei gleicher Heizleistung komt kein Heizenergent an eine WP ran.Schon wegen der Tatsache,das man bei einer WP nur den Strom bezahlt,den die WP zum eigenen Betrieb verbraucht. Die Energie,mit der man eigentlich heizt,"klaut" man eigentlich.
Na schauen wir mal. Da ich letztes Jahr gebaut hab, kenn ich die aktuellen Preise bei uns recht gut.skritikrt hat geschrieben:aber wen man bedenkt-in 5 bis max. 6 jahren amortisierte 13.000€...zeig mir eine Gasanlage,die da besser und sparsamer ist....
Du kannst (bzw. man kann schon, ist aber dann die falsche Rechnung) einen 20 Jahre alten Öler nicht mit einem modernen Blaubrenner vergleichen. Der Verbrauch wäre ebenfalls deutlich gesunken wenn du nur den Kessel erneuert hättest.skritikrt hat geschrieben: Mit heizoel wahr frueher im so einen "Dezember Monat" schon 600-700L Heizoel (82 cent+3cent-transport/Liter) verbrant worden...waehe es wurde -10 grad oder kaelter drausen
Den sog. Grundpreis gibt es bei uns auch, bei mir aktuell 11,60 € monatlich.skritikrt hat geschrieben:Bei uns must du noch zwei Pauschale in gesamthoehe von 18,45 dazurechnenrockyou hat geschrieben:In D kostet der Strom 2016 im Bundesdurchschnitt 0,287 €, das wäre dann das 5-10fache...(die wollen uns aktuell noch einen "runterjubeln"
),und den strompreis mit 0,0977 multiplizieren,weil es noch ein par wariable (verbrauchsabhaengige) Zuschlaege gibt.
MFG
Robert
Stimmt dochskritikrt hat geschrieben:Stimt nicht-bei gleicher Heizleistung komt kein Heizenergent an eine WP ran.Schon wegen der Tatsache,das man bei einer WP nur den Strom bezahlt,den die WP zum eigenen Betrieb verbraucht. Die Energie,mit der man eigentlich heizt,"klaut" man eigentlich.rockyou hat geschrieben:Hier lohnt sich eine Wärmepumpe nur in neuen sehr gut gedämmten Häusern. Hab auch eine, aber da der Strom in den letzten 10 Jahren ca. 50% teurer geworden ist, lohnt es sich finanziell kaum bis gar nicht im Vergleich zu modernen Gasthermen
Und wen man eine relativ moderne WP betreibt,hat die im Ganzjahresdurchschnit einen "Traumwirkungsgrad". Weil-gibt es bei euch wintertemperaturen von -15 oder niedriger?...eher selten,oder praktisch nie,oder?
MFG
Robert
Nicht im Neubau. Bei einer Ölheizung bekommst im Energiepass so schlechte Werte beim Primärenergiebedarf, dass du es dir nochmal genau überlegst.rockyou hat geschrieben:Am günstigsten heizt man zur Zeit mit einer modernen Ölheizung, wenn man das Öl jeweils zum richtigen Zeitpunkt kauft.
Ist bei meinen Haus schon 14m Rohr,macht also schon mehr als 2000€ aus....und ist nur ein Rohr,durch das die energie wieder entweichen kann...also wieder "Verlust"dimitri hat geschrieben:Edelstahlrohr 8m: ca. 1200 Euro