Ein gutes Fahrrad hält mit Pflege auch bei hohem Verschleiß auch bei täglichem Gerbrauch wenigstens 5 Jahre und kostet mitsamt Ersatzteilen in der Zeit nicht einmal einen Euro am Tag. Selbst Radrennsport kommt auf nicht mehr, als 3,- Euros am Tag fürs Material inklusive Toprad alle 3 Jahre. Das muss wohl drin sein! Angesichts dessen, was Viele in unnötigen Blödsinn wie Klingeltöne und Smartphone-Apps investieren, ist das nicht nachvollziehbar. Von den angesprochenen Statussymbolen wie Jeans ganz zu schweigen. Allein schon, wenn man normale Kleidung ohne Designeraufschlag kauft, spart man sich mehr Geld.
Meine Rechnung sieht so aus:
Man kaufe ein normales Auto zu 25.000 als Geschäftswagen, statt eines sportlichen Edelwagens einer deutschen Marke für das Doppelte, den man toll von der Steuer absetzen - und mit dem man prima repräsentieren könnte. Die nach der Steuer gesparten 14500,- Euro für den Kaufpreis + geschätzen 3500,- Euro an Mehrkosten für Steuer und Versicherung sowie Service in 6 Jahren, ergeben etwa 3000,- netto im Jahr mehr Geld.
Man hat dann halt keine durchfinanzierte Edelkarosse, mit der man angeben könnte. Die würde einen aber nur dazu verführen, viel damit umherzufahren. Stattdessen hat man genug über, um sich mit guten Fahrrädern, Spinningbikes, Fitnessstudiogebühren, gutem Essen, Top-Sportklamotten und Vielem mehr zu versorgen, um seinem eigenen Motor mehr PS zu verpassen.

Ist alles eine Frage der Mathematik
