Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Onkyo 605 : kein ton bei ausgeschaltetem Endgerät

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Benutzeravatar
Chrisdererste
Semi
Semi
Beiträge: 107
Registriert: Mi 5. Apr 2006, 04:11
Kontaktdaten:

Onkyo 605 : kein ton bei ausgeschaltetem Endgerät

Beitrag von Chrisdererste »

ich hab den onkyo 605
angeschlossen sind daran ein dvd player mit hdmi
am hdmi ausgang des onkyo hängt ein beamer (der beamer ist aber in der regel vom stromfluss abgeschnitten)

jetzt zu meinem problem

ich will zb. nur stereo musik vom dvd player hören, dazu brauche ich natürlich auch keinen beamer,
also bleibt der beamer ausgeschaltet,sprich schalter für strom auf aus.

in diesem zustand verbindet sich der receiver allerdings nicht über hdmi mit dem player.
das geht erst dann, wenn ich dem beamer strom gebe, allerdings bleibt der beamer trotzdem in der stand by schaltung.

hat da irgend jemand eine erklärung zu???
kann es sein das der receiver vom beamer irgendein signal braucht um die hdmi verbindung zu aktivieren??

ist mir irgendwie unverständlich!!!
was wäre denn zb. wenn ich gar kein hdmi fähiges ausgabegerät hätte??
könnte ich dann die ganzen hdmi anschlüsse am receiver garnicht nutzen?



sorry wegen der rechtschreibung
aber so bin ich nun mal :D
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Re: Onkyo 605 : kein ton bei ausgeschaltetem Endgerät

Beitrag von Klempnerfan »

Ahoi Chris!
Chrisdererste hat geschrieben:am hdmi ausgang des onkyo hängt ein beamer
Chrisdererste hat geschrieben:ich will zb. nur stereo musik vom dvd player hören, dazu brauche ich natürlich auch keinen beamer, also bleibt der beamer ausgeschaltet,sprich schalter für strom auf aus.

in diesem zustand verbindet sich der receiver allerdings nicht über hdmi mit dem player.
das geht erst dann, wenn ich dem beamer strom gebe, allerdings bleibt der beamer trotzdem in der stand by schaltung.

hat da irgend jemand eine erklärung zu???
Nun, in deiner BDA wird darauf eingegangen.
Onkyo SR 605 BDA hat geschrieben:Zur Wiedergabe eines HDMI-Gerätes über den AV-Receiver: Wenn der Fernseher ausgeschaltet oder auf eine andere Eingangsquelle eingestellt ist, kann dies dazu führen, dass entweder überhaupt keine Tonausgabe vom AV-Receiver erfolgt oder der Klang unterbrochen wird.
Das war aus Seite 35...

Schau sie dir doch noch mal ausführlich an, es sind wirklich einige wissenswerte Informationen enthalten.
Chrisdererste hat geschrieben:kann es sein das der receiver vom beamer irgendein signal braucht um die hdmi verbindung zu aktivieren???
Genau, die wollen "Händeschütteln".
Chrisdererste hat geschrieben:ist mir irgendwie unverständlich!!!
Ich such dir mal was an Information dazu raus - wenn mir nicht einer zuvorkommt :wink: .
Chrisdererste hat geschrieben:was wäre denn zb. wenn ich gar kein hdmi fähiges ausgabegerät hätte??
Dann hättest du dieses Problem ja nicht.
Chrisdererste hat geschrieben:könnte ich dann die ganzen hdmi anschlüsse am receiver garnicht nutzen?
Den HDMI-Out könntest du nicht nutzen...

Probleme mit der Musikwiedergabe hättest du aber nicht :wink: !

Also:

Ich würde die HDMI-Out Einstellungen erstmal beleuchten.

Wie hast du denn die HDMI-Ausgabe bei Monitor und Audio eingestellt :?:

Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
Chrisdererste
Semi
Semi
Beiträge: 107
Registriert: Mi 5. Apr 2006, 04:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrisdererste »

ich hab mir nun mal die seite 35 in der bedienungsanleitung zu gemüte geführt

da steht genau das drin was mein problem ist

danke an den klempner
na ja, ich bin eben kein handwerker :D
Benutzeravatar
Tardif
Star
Star
Beiträge: 1607
Registriert: Di 23. Jan 2007, 09:04
Wohnort: Nieder-Waroldern
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von Tardif »

Hey,

wollte wegern der Frage nicht gleich nen neuen Thread eröffnen.

Ich möchte mir in naher Zukunft nen neuen TV (LCD) und AV Reciever zulegen.
Evtl. den Onkyo 705 , vielleicht wirdŽs auch noch größer, mal abwarten. Nun hätte ich ne frage,

wie schließe ich denn eigentlich meinen BlueRay Zuspieler an den AV Reciever an um die Tonformate DTS-HD Master Audio und Dolby TrueHD zu bekommen??
Per HDMI in den Reciever ?? Aber ich muss den Player doch auch an den LCD anschließen, damit ich das entsprechende Bild bekomme.
Oder schleift der AV Reciever das Bild dann verlustfrei mit durch und ich gehe über den HDMI Ausgang in den LCD??

Bin mich auf diesem Gebiet noch am sortieren. Das ist alles ganz schön viel Input, was man dort verarbeiten muss, wenn man neu einsteigt !!

Gruß Dennis
Samsung 52F96,
nuBox 2x 681, 2x DS-301, CS-411, AW991
Onkyo TX NR929, Sony PlayStation 3, Panasonic DMP-BD35
JVC X35
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi Dennis!
Tardif hat geschrieben:Ich möchte mir in naher Zukunft nen neuen TV (LCD) und AV Reciever zulegen.
Evtl. den Onkyo 705 , vielleicht wirdŽs auch noch größer, mal abwarten.
Hab' ich ja schon mitbekommen - schönes Vorhaben :D !
Tardif hat geschrieben: wie schließe ich denn eigentlich meinen BlueRay Zuspieler an den AV Reciever an um die Tonformate DTS-HD Master Audio und Dolby TrueHD zu bekommen??
Tardif hat geschrieben:Per HDMI in den Reciever ??
Ja, so geht es.

Allerdings: Wenn der Blu-ray Disc Spieler einen Decoder für deine genannten Ton-Formate besitzt (was eher selten ist), können diese Signale auch über den Mehrkanalausgang des Gerätes in einen dafür geeigneten AV-Receiver über seinen Mehrkanaleingang geleitet werden.
Tardif hat geschrieben:Oder schleift der AV Reciever das Bild dann verlustfrei mit durch und ich gehe über den HDMI Ausgang in den LCD??
Ja, so geht es.

Grüße in deine schöne Region!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
Tardif
Star
Star
Beiträge: 1607
Registriert: Di 23. Jan 2007, 09:04
Wohnort: Nieder-Waroldern
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von Tardif »

Klempnerfan hat geschrieben:

Allerdings: Wenn der Blu-ray Disc Spieler einen Decoder für deine genannten Ton-Formate besitzt (was eher selten ist), können diese Signale auch über den Mehrkanalausgang des Gerätes in einen dafür geeigneten AV-Receiver über seinen Mehrkanaleingang geleitet werden.
Noch nicht, will die PS 3 nutzen, und die soll ja bald ein Update bekommen, dass sie die Formate unterstützt.

Danke, schon wieder was gelernt.

Jo, wohnst ja fast um die Ecke. Das Sauerland ist aber auch nicht zu verachten !!

Gruß Dennis
Samsung 52F96,
nuBox 2x 681, 2x DS-301, CS-411, AW991
Onkyo TX NR929, Sony PlayStation 3, Panasonic DMP-BD35
JVC X35
Antworten