++Stefan++ hat geschrieben:Ich bezog mich in dem Preis auf ein Paar, was die Auswahl von dir zunichte macht
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Uuups. Ich dachte, bei den obigen Abbildungen handelt es sich um die aktiven Versionen.
Schade eigentlich, dass sich Malte, US und Co. stark aus der HiFi-Foren Szene zurückgezogen zu haben scheinen; die könnten sicherlich einiges zu den jeweiligen Vor- und Nachteilen beitragen.
Ich stelle jetzt mal frei von der Leber ein paar Vermutungen an. Vielleicht regt das jemanden an (korrigierend) einzugreifen.
Die Dynaudio könnte wegen des wohl etwas geringeren Abstands zwischen Hoch- und Tieftöner möglicherweise besser für das Nahfeld geeignet sein als die nuWave 35. Für sehr ausgewogene Frequenzgänge ist Dynaudio ja auch bekannt. Was mir nicht so recht gefällt, ist die Dynaudio typische 6 db-Weiche (Interferenzen). Falls beim passiven Modell die Übernahmefrequenz genau wie beim aktiven Modell bei nur 1500 Hz liegt, wäre ich sehr skeptisch, ob der Hochtöner das auch bei gehobeneren Pegeln ohne übermäßigen Klirr mitmacht!
Die aktive Version wiegt übrigens genau so viel wie die passive nuWave 35 bei nicht viel kleineren Gehäuseabmessungen (was immer das bedeuten könnte ...).
Die Adam hat wohl eine ähnliche Übernahmefrequenz wie die nuWave 35. Woran mag es liegen, dass die Belastbarkeit wesentlich geringer angegeben ist? Am für Klirr empfindlichen Hochtöner? Die Wirkungsgradangabe von 89 dB macht mich ein wenig skeptisch (bei einer angeblich unteren Grenzfrequenz von 50 Hz). Die Adam wiegt ungefähr so viel wie eine nuBox 310 (was immer das bedeuten könnte ...).
Gerhört habe ich allerdings noch keine der Boxen!