Die Hitze führt dazu, dass mein Gehirn allerlei verrückte und unnötige Ideen ausbrütet. Trotzdem finde ich die letzte Idee, die durch meinen Kopf schoss, ganz witzig, so dass ich sie mit euch teilen möchte.
Und zwar geht es darum einen NuWave AW-75, der normalerweise von 24 Hz bis -äh- 120 Hz (?) linear (-3 dB) spielt, so zu tunen, dass er von 20 Hz bis 100 Hz linear (-3 db) spielt.
Im Prinzip müsste das ja (auf Kosten des Maximalpegels) recht einfach zu bewerkstelligen sein: Bassreflexrohr verschließen - der Sub spielt dann, wenn ich mich recht entsinne, von 21 Hz bis 65 Hz linear (-3 dB, Frequenzregler auf Mitte). Und dreht man den Frequenzregler nun nach rechts, gibt es über 65 Hz einen Buckel - kann man den nicht einfach mit einem PEQ-Filter runterregeln? Und das eine Hz im unteren Bereich (nicht dass man da noch etwas hören würde oder einen Unterschied wahrnehmen könnte - aber es geht ja nur um den Reiz des Machbaren und nicht um den Sinn) - kann man sich das noch durch eine leichte, schmalbandige Anhebung unter 21 Hz herzaubern?
Der Sub würde dann zwar insgesamt eine um ca. 7 dB verringerte Maximallautstärke haben - aber wen interessiert das, wenn man eh nicht in die Nähe des Maximums kommt - und wenn man sich gleich einen zweiten AW-75 dazu stellt, hat man die 7 dB schon fast wieder raus.
Was meint ihr? Interessante Idee (- dann war es mein Genie)? Blöde Idee (- dann mache ich das Wetter verantwortlich)?

@NSF: Wird so etwas als "shape" in das DXD-Modul eingebaut?

Biribiri