ich habe ja vor einiger Zeit schon mal den Thread "Wie lange noch DVD's kaufen?" gestartet, da ich gespannt die Enwicklung bei HD Medien verfolge.
Bislang konnte ich mich immer nur das das beziehen, was ich gelesen hatte, entweder in Zeitschriften oder im Internet.
Gestern war es dann soweit, ich war bei einem beisammen.de User eingeladen, mir mal Full-HD anzusehen. Obwohl er hier nicht mitliest, trotzdem vorab schon mal vielen Dank an Richard

Nun gestern Nachmittag bei ihm eingetroffen, davor doch glatt noch 15 Minuten sein Haus gesucht, ich brauch doch mal ein Navi, und wurde von ihm freundlich empfangen und gleich in das verdunkelte Wohnzimmer geleitet. Neben einer Batterie an Verbedinungen waren auch Chips weitere Knabersachen vorbereitet.
Mein Blick ging natürlich gleich umher und auch Richtung Rack, das vor uns aufgebaut war, dort war ein TV mit den Playern und dem Denon Recevier aufgebaut, darüber die Motor-LW, welche noch eingefahren war.
Richard hat dann auch gleich losgelegt und mir die BluRay Casino Royal gezeigt, dazu die PS 3 eingeschaltet und die LW ausgefahren. Als Beamer kommt ein kalibrierter HC 5000 (mit roter Vorsatzlinse) zum Einsatz und nachdem Richard mir den besten Platz angeboten hat, direkt unter dem Beamer, war ich zunächst etwas misstrauisch.
Dann ging es los und ich traute meinen Augen nicht


Der HC 5000 macht ein tolles, scharfes Bild und sehr gute Farben, die Hauttöne kamen sehr authentisch rüber, dazu super leise, ich konnte nichts vom Beamer hören, auch wenn mal kein Ton über den Receiver kam, er war nicht auszumachen. Dazu gefällt mir sein Design auch, besser auf den Fotos die ich kenne.
Die PS 3, war schnell einsatzbereit, die Lüfter konnte man hören (aber deutlich leiser als eine Xbox 360), wenn kein Ton an war. Als BluRay Player für 600 echt stark, sieht sehr edel aus und konnte mich echt überzeugen. Dazu hat sie einen echten Ein-Ausschalter, was ich immer gut finde. Richard war auch angetan von der PS3 und erwähnte auch die tollen Möglichkeiten bzgl. Digitalfotos, Spiele hat er noch nicht ausprobiert, sie dient ihm als Player.
Wir haben den ganzen Film angeschaut und ich war Feuer und Flamme, jedes Detail, jedes Barthaar oder Schweißtropfen, so was hatte ich noch nicht gesehen und das war für mich ein neues Filmerlebnis.
Danach wollten wir uns die andere Seite HD-DVD ansehen, also Richard kurz hinter sein Rack geklettert und umgesteckt, dann den Toshiba HD-E1 angeworfen, welcher länger braucht bis er einsatzbereit ist und dann die HD DVD von King Kong eingeworfen. Dabei konnte ich auch gleich den (guten) Effekt kennen lernen, wenn der Film läuft trotzdem (schön aufgemacht) in die Kapitelübersicht zu gehen und zu navigieren. Wir haben dann die Szene von dem Kampf (Kong gegen drei Dinos) ausgesucht, mein nächtes

Nun noch kurz die HD DVD von Batman Begins eingelegt und nur eine Szene angeschaut, war auch beeindruckend, da ich die DVD gut kenne und den Film 3x im Kino angeschaut habe, aber das war klar besser.
Kurz vor 18 Uhr, einen alten Film aus den 50ern, HD DVD "Der schwarze Falke" mit John Wayne eingeworfen und auch da war die Überlegenheit von HD zu sehen, ich hätte nicht erwartet ein solches Bild für einen so alten Film zu sehen. Gut fand ich, dass man das Filmkorn nicht mit Filter entfernt hat und der Film seinen "Touch" dadurch behalten konnte, war aber schon beeindruckend.
Danach haben wir uns noch kurz unterhalten (warum wohl in Schwaben so wenige Leute mit dem Hobby aufzutreiben sind) und ich habe mich für die beeindruckende Demonstration von HD bei ihm bedankt, was mir echt die Augen geöffnet hat.
Tja was soll ich sagen, ich habe mir Full HD sehr gut vorgestellt, aber so überragend? Nein, das hatte ich nicht erwartet und wenn ich mir das Bild auf meinem normalen TV ansehe, will ich das nicht mehr, da fehlen massig Details. Die Filme kannte ich schon und habe sie neu erlebt, für mich ist dadurch klar, 1000 für einen Einstiegsbeamer ausgeben ist Verschwendung, dann spare ich lieber länger und genieße dann ein g**les Bild

Bei Richard könnte man noch was am Ton verbessern, Nubert sage ich da nur, und sehr praktisch wäre für ihn sicher eine Universalfernbedienung (war manchmal im dunkeln nicht so einfach zu erkennen welche nun da die richtige ist) und einen HDMI Umschalter, damit er nicht hinters Rack muss (oder einen Receiver über den er dann HDMI schleift). Der gute Kontrast lässt sich sicher noch steigern in dem er eine Maskierung hätte und Decke und Wände nicht weiß wären, aber da es im Wohnzimmer bei ihm installiert ist, ist das eben schwierig wenn man nicht alleine lebt.
Fazit für mich, ich will Full-HD und Treffen mit Forums-Mitgliedern sind echt bereichernd und immer wieder ein kleines Highlight. In dem Sinne, hoffe ich, dass der eine oder andere bis hier durchgehalten hat

Ich musste dann noch gleich mal nach dem Preis des Epson TW-1000 sehen, der ja schon eine Ecke günstiger ist als der HC 5000, mal meine Frau demnächst mit zu Richard nehmen ....

Gruß
Andi
PS: Wohl gemerkt, dass sind meine Eindrücke, will hier keinen Formatstreit oder Beamerstreit vom Zaun brechen...