Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Test Nuline DS-60
- Strumpfbrand
- Profi
- Beiträge: 379
- Registriert: Mo 19. Mai 2003, 20:08
- Wohnort: Hamburg
Test Nuline DS-60
Nun habe ich mir auch die nuline DS-60 in Kirsche (immer wieder ein Augenschmaus) gegönnt und möchte kurz meine Eindrücke schildern. Zunächst muss ich leider sagen, dass mir ein direkter Vergleich mit den DS-50 nicht möglich war, da ich sie schon einige Tage vorher nicht mehr hatte (bin schließlich nicht Krösus). Allerdings habe ich einige Szenen kurz vor Verkauf der DS-50 angehört, um wenigstens einen ungefähren Vergleich machen zu können.
Mit der DS-50 (auf Large) habe ich mir angehört (wobei die Fronts nicht mitliefen, wohl aber der Center):
- Das Boot: die Wasserbombenszenen, die Sturmszenen und natürlich der Angriff bei Gibraltar
- Star Wars II: Diverse Szenen
(Alle Tests mit Dipolstellung.)
Während bei den DS-50 der Sturm eher ein Stürmchen war, war es bei den DS-60 schon eher ein Sturm. Wenn ich das ABL-Modul 8/80 aufdrehte, meist so um Stellung 2 Uhr, war es wirklich ein ausgewachsener Sturm. Aber die Szene, bei der der Unterschied zwischen den beiden Dipolen am beeindruckensten war, war die Wasserbombenszene ab ca. 1:54:00. Ich hatte kurzzeitig einmal das ABL 5/50 bei mir, aber bei der Szene hatte ich wirklich Angst um die DS-50. Das war auch der Grund, warum ich es zurückschickte und seit dem Zeitpunkt auf die DS-60 wartete. Nun, mit den DS-60, habe ich bei den Szenen nicht die Spur einer Angst um die Boxen. Auch wenn ich das ABL 8/80 auf 3 Uhr drehe, klingt es nicht angestrengt oder "ungesund" wie damals mit den DS-50 + ABL 5/50. Im Gegenteil: Die DS-60 produzieren solch einen gewaltigen Bass, dass sogar das Sofa anfing zu vibrieren. Wenn man es nicht besser wüsste, käme man in Versuchung sich zu fragen, wer mehr Bass bräuchte. Wenn dann allerdings die gleiche Szene mit den Fronts gehört wird, merkt man sofort, was da vorher noch fehlte.
Auch die Gibraltarszene ab dem Schrei "Alarm" vom Alten ist einfach nur beeindruckend. Schon ohne ABL-Modul kommt da deutlich mehr als mit den DS-50. Mit ABL ist es einfach nur brachial.
Auch bei den diversen Star Wars II-Szenen, vor allem die Endkämpfe und die seismischen Bomben, klingen die DS-60 einfach erwachsener, souveräner. Auch so Kleinigkeiten wie das Motorgeräusch des Kopfgeldjägerfliegers beim Start auf Geonosis.
Weiters habe ich mir, allerdings nur mit den DS-60, die Eimerszene bei Herr der Ringe I und die Stimme Saurons beim Gespräch mit Saruman angehört. Während ich die Stimme Saurons einfach nur genial fand über die Rears, fand ich die Szene mit dem Eimer in Moria nicht soo beeindruckend, eher die darauf folgenden Trommeln der Orks.
Auch der Flugzeugabsturz bei "Fight Club" und die Endszene bei selbigen Film machen mit den DS-60 so richtig Spaß.
Fazit:
Mit den DS-60 haben meine geliebten nuline 120 endlich einen passenden Gegenpart zur Seite bekommen. Ich muss zugeben, dass ich nicht gedacht hätte, dass so viel Bass auf die Rears, natürlich abhängig vom Film, gemischt wird. Und das ABL-Modul bleibt an den Rears angeschlossen.
Was mir bei den Tests außerdem auffiel, war die Tatsache, dass auch auf den Center viel mehr Tonmaterial vorhanden ist, als ich vermutete. Da lohnt sich vielleicht doch die Anschaffung eines CS-70...(und es geht weiter)
Mit der DS-50 (auf Large) habe ich mir angehört (wobei die Fronts nicht mitliefen, wohl aber der Center):
- Das Boot: die Wasserbombenszenen, die Sturmszenen und natürlich der Angriff bei Gibraltar
- Star Wars II: Diverse Szenen
(Alle Tests mit Dipolstellung.)
Während bei den DS-50 der Sturm eher ein Stürmchen war, war es bei den DS-60 schon eher ein Sturm. Wenn ich das ABL-Modul 8/80 aufdrehte, meist so um Stellung 2 Uhr, war es wirklich ein ausgewachsener Sturm. Aber die Szene, bei der der Unterschied zwischen den beiden Dipolen am beeindruckensten war, war die Wasserbombenszene ab ca. 1:54:00. Ich hatte kurzzeitig einmal das ABL 5/50 bei mir, aber bei der Szene hatte ich wirklich Angst um die DS-50. Das war auch der Grund, warum ich es zurückschickte und seit dem Zeitpunkt auf die DS-60 wartete. Nun, mit den DS-60, habe ich bei den Szenen nicht die Spur einer Angst um die Boxen. Auch wenn ich das ABL 8/80 auf 3 Uhr drehe, klingt es nicht angestrengt oder "ungesund" wie damals mit den DS-50 + ABL 5/50. Im Gegenteil: Die DS-60 produzieren solch einen gewaltigen Bass, dass sogar das Sofa anfing zu vibrieren. Wenn man es nicht besser wüsste, käme man in Versuchung sich zu fragen, wer mehr Bass bräuchte. Wenn dann allerdings die gleiche Szene mit den Fronts gehört wird, merkt man sofort, was da vorher noch fehlte.
Auch die Gibraltarszene ab dem Schrei "Alarm" vom Alten ist einfach nur beeindruckend. Schon ohne ABL-Modul kommt da deutlich mehr als mit den DS-50. Mit ABL ist es einfach nur brachial.
Auch bei den diversen Star Wars II-Szenen, vor allem die Endkämpfe und die seismischen Bomben, klingen die DS-60 einfach erwachsener, souveräner. Auch so Kleinigkeiten wie das Motorgeräusch des Kopfgeldjägerfliegers beim Start auf Geonosis.
Weiters habe ich mir, allerdings nur mit den DS-60, die Eimerszene bei Herr der Ringe I und die Stimme Saurons beim Gespräch mit Saruman angehört. Während ich die Stimme Saurons einfach nur genial fand über die Rears, fand ich die Szene mit dem Eimer in Moria nicht soo beeindruckend, eher die darauf folgenden Trommeln der Orks.
Auch der Flugzeugabsturz bei "Fight Club" und die Endszene bei selbigen Film machen mit den DS-60 so richtig Spaß.
Fazit:
Mit den DS-60 haben meine geliebten nuline 120 endlich einen passenden Gegenpart zur Seite bekommen. Ich muss zugeben, dass ich nicht gedacht hätte, dass so viel Bass auf die Rears, natürlich abhängig vom Film, gemischt wird. Und das ABL-Modul bleibt an den Rears angeschlossen.
Was mir bei den Tests außerdem auffiel, war die Tatsache, dass auch auf den Center viel mehr Tonmaterial vorhanden ist, als ich vermutete. Da lohnt sich vielleicht doch die Anschaffung eines CS-70...(und es geht weiter)
[size=84]Front: nuline 120 mit ABL 120/125
Center: nuline CS-70 mit ABL 8/80,
Surround: nuline DS-60 mit ABL 8/80,
DVD-Player: Panasonic 824 UHD
Yamaha 860, Rotel RB 985, Sony VPL270[/size]
Center: nuline CS-70 mit ABL 8/80,
Surround: nuline DS-60 mit ABL 8/80,
DVD-Player: Panasonic 824 UHD
Yamaha 860, Rotel RB 985, Sony VPL270[/size]
Moin Moin,
@Strumpfbrand
...ehrlich gesagt; du machst mir den Mund wässrig
Hab mir irgendwie immer noch nicht die DS-55 aus dem Kopf geschlagen - und nu kommst du
Ich werd mir mal Kartons gleicher Größe basteln und schau mir das mal genauer an.
Allerdings ist "eigentlich" erst/noch ein anderer Center Pflicht, wenn da nicht das Platzproblem bei mir wäre
Bis denn dann,
der Rudi
@Strumpfbrand
...ehrlich gesagt; du machst mir den Mund wässrig
Hab mir irgendwie immer noch nicht die DS-55 aus dem Kopf geschlagen - und nu kommst du
Ich werd mir mal Kartons gleicher Größe basteln und schau mir das mal genauer an.
Allerdings ist "eigentlich" erst/noch ein anderer Center Pflicht, wenn da nicht das Platzproblem bei mir wäre
Bis denn dann,
der Rudi
Re: Test Nuline DS-60
Hehehe, mit der Flugzeug-Szene habe ich auch schon einige Leute geschockt. Vor allem, weil sie so urplötzlich kommt und der Sound förmlich durch das Zimmer fegt.Strumpfbrand hat geschrieben:Auch der Flugzeugabsturz bei "Fight Club" und die Endszene bei selbigen Film machen mit den DS-60 so richtig Spaß.
...den ich nur wärmstens empfehlen kann. Lohnt sich wirklich das ABL-Modul bei den 120ern? Liefern die nicht schon genug Bässe? Bei meinen CS-70 brauche ich nicht mal unbedingt einen Subwoofer, und das auch ohne ABL.Strumpfbrand hat geschrieben:Was mir bei den Tests außerdem auffiel, war die Tatsache, dass auch auf den Center viel mehr Tonmaterial vorhanden ist, als ich vermutete. Da lohnt sich vielleicht doch die Anschaffung eines CS-70...(und es geht weiter)
- Strumpfbrand
- Profi
- Beiträge: 379
- Registriert: Mo 19. Mai 2003, 20:08
- Wohnort: Hamburg
Re: Test Nuline DS-60
Wie ich schon schrieb, könnte man glauben, die DS-60 mit ABL-Modul haben genug Bass, wozu mehr? Ähnlich tief kommen die nuline 120 ohne ABL-Modul. Aber mit ABL-Modul macht es erst richtig Spaß. Ein Freund (absoluter Laie) hat mit mir die "Das Boot"-Szenen einmal mit und einmal ohne Fronts angehört. Der Bass ist noch deutlich tiefer (eben bis 25 Hz) und einfach angsteinflößend.eyeball hat geschrieben:...den ich nur wärmstens empfehlen kann. Lohnt sich wirklich das ABL-Modul bei den 120ern? Liefern die nicht schon genug Bässe? Bei meinen CS-70 brauche ich nicht mal unbedingt einen Subwoofer, und das auch ohne ABL.
Auch der direkte Vergleich nuline 120 ohne - mit ABL-Modul brachte einen deutlichen Unterschied. Wir haben direkt nacheinander eine Jurassic Park-Sounddemo ohne und mit ABL angehört. Dabei hört man zunächst Urwaldgeräusche und dann tiefes Stampfen und schließlich ein markerschütterndes Gebrüll vom T-Rex. Ohne ABL hast Du die Schritte viel später gehört. Mit ABL hast Du deutlich früher die drohende Gefahr regelrecht gespürt. Das war kaum noch Stampfen, eher ein bedrohliches Gefühl von näherkommender Gefahr. Selbst meinem Freund fiel es schwer, das Grinsen nach diesem Erlebnis aus dem Gesicht zu kriegen. Ohne ihm vorher zu sagen, was Sache ist, hat er mir genau beschrieben, worin der Unterschied vorher - nachher bestand.
Fazit:
Du hörst es.
Zuletzt geändert von Strumpfbrand am Mi 10. Nov 2004, 19:40, insgesamt 1-mal geändert.
[size=84]Front: nuline 120 mit ABL 120/125
Center: nuline CS-70 mit ABL 8/80,
Surround: nuline DS-60 mit ABL 8/80,
DVD-Player: Panasonic 824 UHD
Yamaha 860, Rotel RB 985, Sony VPL270[/size]
Center: nuline CS-70 mit ABL 8/80,
Surround: nuline DS-60 mit ABL 8/80,
DVD-Player: Panasonic 824 UHD
Yamaha 860, Rotel RB 985, Sony VPL270[/size]
Hi,
Bin auch noch am Überlegen, ob ich nicht meinen Subwoofer verkaufen soll und mir stattdessen ABL kaufen sollte für Front, Center und Rear. Müsste dann nat. auch einen Umbau bei Rudi erbitten. Aber bin noch sehr unschlüssig, da
.) ich nicht weiss, ob ich mir dann den Subwoofer wirklich ersparen kann, wenn es genauso klingt wie jetzt, dann brauche ich auch kein ABL Modul, also sozusagen nur ein entweder - oder....
.) der Postweg von Ö nach D doch sehr happig ist...
hmmm, ich weiß nicht, was ich machen soll.....
Grüsse Malakai
Bin auch noch am Überlegen, ob ich nicht meinen Subwoofer verkaufen soll und mir stattdessen ABL kaufen sollte für Front, Center und Rear. Müsste dann nat. auch einen Umbau bei Rudi erbitten. Aber bin noch sehr unschlüssig, da
.) ich nicht weiss, ob ich mir dann den Subwoofer wirklich ersparen kann, wenn es genauso klingt wie jetzt, dann brauche ich auch kein ABL Modul, also sozusagen nur ein entweder - oder....
.) der Postweg von Ö nach D doch sehr happig ist...
hmmm, ich weiß nicht, was ich machen soll.....
Grüsse Malakai
Grundig Elegance MFW 82-3110
CyberHome CH-DVD 505 Codefree
Pioneer VSX-D2011-S
2 x Nubert nuLine 100
1 x Nubert nuLine CS-70
2 x Nubert nuLine DS-60
1 x Nubert nuLine AW-1000
CyberHome CH-DVD 505 Codefree
Pioneer VSX-D2011-S
2 x Nubert nuLine 100
1 x Nubert nuLine CS-70
2 x Nubert nuLine DS-60
1 x Nubert nuLine AW-1000
Hi,
gestern rief ich bei der Hotline an, um mich nach einem ABL 5/50 zu erkundigen. Antwort: 4Wochen Lieferfrist. Der richtige Partner für die nuLine 120 sind ja eigentlich die DS-60 u. nicht meine DS-50. Ich wollte aber meinen Raum nicht noch kleiner machen; einerseits schrie der Freak in mir nach den großen Rears; andererseits fürchtete ich angesichts des kleinen Raumes um die Klangqualität. Also ließ ich mich beraten u. man empfahl mir, es doch ruhig mal zu probieren, zumal gerade noch einige wenige DS-60 in Silber vorrätig seien. Gesagt getan...heute gegen 11 Uhr kamen die Rears+Ständer.
Nach einer Stunde Aufwärmen neben der Heizung wurden sie dann "installiert" u. vom Z9 eingemessen. Was sich dann beim Anhören von einigen markanten Stellen in z.B "Stirb an einem anderen Tag" u. anderen klanglich tat, hätte ich nicht für möglich gehalten. Nun waren Explosionen wirklich atemberaubend u. markerschütternd u. nicht mehr nur auf die vordere "Bühne" beschränkt, Raketen flogen laut zischend auf mich zu, Stürme oder Meereswellen erzeugten Gänsehaut. Strumpfbrand hat das ja schon anschaulich beschrieben. Schalterstellung bei mir Dipol u. Linear. Die DS-60 sind bei mir auf den Center ausgerichtet; meine Couch steht direkt an der Wand u. die Rears "strahlen" an mir vorbei. Die DS-60 sind wirklich ein weiterer Geniestreich von G. Nubert. Die Nachbarnjungen waren völlig aus dem Häuschen ob der Klangqualität. Ins Kino wollen sie nicht mehr, sondern nur noch bei mir sich Filme reinziehen. Die Rears erscheinen zwar für meinen 16 m² überdimensioniert, wenn man es unter ästhetischen Gesichtspunkten betrachtet; ist man aber verrückt genug u. möchte keine Klangkompromisse eingehen, dann wird man fürstlich belohnt. Die DS-60 sind wrklich verblüffend aufstellungsunkritisch; eigentlich habe ich solche überragende Klangqualität in meinen 4 Wänden nicht für möglich gehalten.
Und nun freue ich mich auf den CS-70, der nächste Woche lieferbar sein soll.
gestern rief ich bei der Hotline an, um mich nach einem ABL 5/50 zu erkundigen. Antwort: 4Wochen Lieferfrist. Der richtige Partner für die nuLine 120 sind ja eigentlich die DS-60 u. nicht meine DS-50. Ich wollte aber meinen Raum nicht noch kleiner machen; einerseits schrie der Freak in mir nach den großen Rears; andererseits fürchtete ich angesichts des kleinen Raumes um die Klangqualität. Also ließ ich mich beraten u. man empfahl mir, es doch ruhig mal zu probieren, zumal gerade noch einige wenige DS-60 in Silber vorrätig seien. Gesagt getan...heute gegen 11 Uhr kamen die Rears+Ständer.
Nach einer Stunde Aufwärmen neben der Heizung wurden sie dann "installiert" u. vom Z9 eingemessen. Was sich dann beim Anhören von einigen markanten Stellen in z.B "Stirb an einem anderen Tag" u. anderen klanglich tat, hätte ich nicht für möglich gehalten. Nun waren Explosionen wirklich atemberaubend u. markerschütternd u. nicht mehr nur auf die vordere "Bühne" beschränkt, Raketen flogen laut zischend auf mich zu, Stürme oder Meereswellen erzeugten Gänsehaut. Strumpfbrand hat das ja schon anschaulich beschrieben. Schalterstellung bei mir Dipol u. Linear. Die DS-60 sind bei mir auf den Center ausgerichtet; meine Couch steht direkt an der Wand u. die Rears "strahlen" an mir vorbei. Die DS-60 sind wirklich ein weiterer Geniestreich von G. Nubert. Die Nachbarnjungen waren völlig aus dem Häuschen ob der Klangqualität. Ins Kino wollen sie nicht mehr, sondern nur noch bei mir sich Filme reinziehen. Die Rears erscheinen zwar für meinen 16 m² überdimensioniert, wenn man es unter ästhetischen Gesichtspunkten betrachtet; ist man aber verrückt genug u. möchte keine Klangkompromisse eingehen, dann wird man fürstlich belohnt. Die DS-60 sind wrklich verblüffend aufstellungsunkritisch; eigentlich habe ich solche überragende Klangqualität in meinen 4 Wänden nicht für möglich gehalten.
Und nun freue ich mich auf den CS-70, der nächste Woche lieferbar sein soll.
nuVero 10, nuVero 3, nuWave 3, nuPro A-10, nuPro A-300, nuPro AS-450.
Einen AW-1000 kannst du mal nicht eben mit ein paar ABLs ersetzen!!!Bin auch noch am Überlegen, ob ich nicht meinen Subwoofer verkaufen soll und mir stattdessen ABL kaufen sollte für Front, Center und Rear.
Du bekommst nie den Bassdruck hin wie mit einem AW-1000.
Wenn schon, dann AW-1000 + ABLs, das ist der richtige Weg!!
gruß bassy
- Canton Ergo RC-L
- nuline AW-560
- Marantz PM 7200
- Yamaha DVD-Player
- Kopfhörer HD 555
- nuline AW-560
- Marantz PM 7200
- Yamaha DVD-Player
- Kopfhörer HD 555