bisher habe ich meine nuWave3+ABL zum Musik hören ziemlich frei aufgestellt.

(die linke Box stand zuletzt nochmal 40 cm weiter rechts)
Seit kurzem habe ich die nuWave3 zu einem Surround-System ergänzt (bisher tat ein kleines Canton Movie CD-1 dienst). Vor allem die linke Box kann dabei nicht ideal stehen. Die linke Box steht direkt an der Wand, die rechte Box steht frei, zur Rückwand jeweils ca. 80 cm. Zum DVD schauen schien mir das aber hinnehmbar. Nun habe ich aber festgestellt, dass der Tieftonbereich bei der jetzigen Aufstellung viel besser kommt. Liegt vielleicht auch daran, dass das darüber stehende Bett die Vertikalmoden so besser dämpft. Bisher saß ich etwas in einem Bassminimum und die unteren Mitten kamen etwas zu kurz. Ein Innenarchitekt würde mich für diesen Aufbau zwar erschlagen

Im Keller habe ich Reste einer Akustikdämmmatte (Noppenmatte, 55 mm an dickster Stelle)gefunden, die von irgendeiner Bastelei übrig war und die ich mal neben die linke Box gehängt habe, um die "early reflections" ein wenig zu dämpfen. Die Ortungsschärfe scheint sich auch tatsächlich verbessert zu haben; von links kommt nicht mehr so viel Pseudoräumlichkeit. Das Klangbild von links scheint mir aber immer noch ein wenig massiver, was sicherlich daran liegt, dass diese (billigen) Noppenmatten vor allem den Hochtonbereich dämpfen.

Was meint ihr? Lohnt sich die Investition in teure Absorber oder ist bei dieser Aufstellung sowieso alles vergebens? Diese Ausgabe wäre für mich momentan halt leider kein Pappenstil, so dass es schade wäre, wenn sie umsonst wäre.
Gruß
Christoph