Hallo Zusammen,
Gibt es hier Erfahrung wie gut die in AV-Receivern verwendeten Vorstufen sind?
Ich habe folgende Überlegung angesellt um Surround und Stereo mit möglichst wenig Geräteaufwand besser in Einklang zu bringen.
Der AV-Receiver wird für Surround (SACD / TV / DVD) eingesetzt und übernimmt im Stereobetrieb das Bassmangement der Subwoofer. Über die Pre outs wird eine Endstufe angesteuert, an welcher die Hauptlautsprecher hängen.
Soviel zur Theorie. Was haltet Ihr davon? Ist es das Ausprobieren wert oder habe ich mich da verrannt.
Zur Gerätetechnik: Der vorhandene AV-Receiver ist ein Yamaha RX-V663. Als Endstufe habe ich die Cambridge Azur 840W in der engeren Auswahl. Lautsprecher sind die NuVero4.
Ich vermute, das der Yamaha RX-V663 in der Kette das schwächste Glied ist. Die Frage ist nun wie gut er als Vorstufe taugt oder ob ein Upgrade notwendig wird.
Gruß
Christian
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
AV Receiver als Vorstufe.
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 2. Okt 2009, 22:23
- Rank
- Star
- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
Re: AV Receiver als Vorstufe.
Morgenstern hat geschrieben:Hallo Zusammen,
Gibt es hier Erfahrung wie gut die in AV-Receivern verwendeten Vorstufen sind?
Ich habe folgende Überlegung angesellt um Surround und Stereo mit möglichst wenig Geräteaufwand besser in Einklang zu bringen.
Der AV-Receiver wird für Surround (SACD / TV / DVD) eingesetzt und übernimmt im Stereobetrieb das Bassmangement der Subwoofer. Über die Pre outs wird eine Endstufe angesteuert, an welcher die Hauptlautsprecher hängen.
Soviel zur Theorie. Was haltet Ihr davon? Ist es das Ausprobieren wert oder habe ich mich da verrannt.
Zur Gerätetechnik: Der vorhandene AV-Receiver ist ein Yamaha RX-V663. Als Endstufe habe ich die Cambridge Azur 840W in der engeren Auswahl. Lautsprecher sind die NuVero4.
Ich vermute, das der Yamaha RX-V663 in der Kette das schwächste Glied ist. Die Frage ist nun wie gut er als Vorstufe taugt oder ob ein Upgrade notwendig wird.
Gruß
Christian
Obwohl ich deinen Yamaha AV-Receiver nicht kenne, würde ich auch davon ausgehen, dass dieser bei Stereo-Ton das "schwächste Glied" in der Kette darstellen könnte.
Die Cambridge 840W ist eine hervorragende Endstufe, aber in Verbindung mit den nuVero 4 braucht es IMHO gar nicht so viel Power.
Für die nuVero 4 dürfte z.B. auch der Cambridge Vollverstärker "840A V2" vollkommen ausreichend sein - dadurch hättest Du auch gleich eine integrierte & hochwertige Vorstufe.
Den 840A V2 kann man trotzdem in eine AV-Anlage einbinden, weil er über Eingänge verfügt bei denen man den Eingangspegel regeln bzw. fest einstellen kann, so dass das Lautstärkeverhältnis zu den restlichen Endstufen des AV-Receivers passt.
Wenn man schon unbedingt die "840W" Endstufe kaufen möchte, dann würde ich auch die passende Vorstufe "840E" dazu nehmen & dann noch ein ATM-Modul mit dem man dann zwischen AVR-Vorstufe & Stereo-Vorstufe umschalten kann.
Gruß
Rank
Re: AV Receiver als Vorstufe.
Ok, schon was älter, der Beitrag, aber vielleicht dennoch hilfreich:
Ich habe einen Yamaha RX-V650, also einen Vor-Vorgänger, bei dem ich auch nur die Vorverstärkerfunktionen nutze. An ihm besteht auch die Möglichkeit, das Audiosignal um den DSP und die diversen Klangregelungen herum zu leiten. Dann sollte die Lösung gegenüber einem dedizierten Vorverstärker keine Nachteile haben, also auch nicht mehr "das schwächste Glied in der Kette" (
) sein.
Viele Grüße,
Ezeqiel
Ich habe einen Yamaha RX-V650, also einen Vor-Vorgänger, bei dem ich auch nur die Vorverstärkerfunktionen nutze. An ihm besteht auch die Möglichkeit, das Audiosignal um den DSP und die diversen Klangregelungen herum zu leiten. Dann sollte die Lösung gegenüber einem dedizierten Vorverstärker keine Nachteile haben, also auch nicht mehr "das schwächste Glied in der Kette" (
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Viele Grüße,
Ezeqiel