Hallo cisler,
darf ich annehmen, dass die kleine Mitbewohnerin deine Tochter ist? Dann erst mal herzlichen Glückwunsch hierzu!
Zu deinen "Problemen": die hatte ich auch, sie liegen zwar schon ca. 15 Jahre zurück, aber ich habe sie immer noch gegenwärtig. Wichtig ist, dass du
das Kind vor diversen Gefahren schützt, z. B. vor umfallenden Lautsprechern (kommt aber häufig auch dem Schutz deiner "Glückseligkeitsdinge" gleich
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
).
Meine Kinder haben einige LP's auf dem "Gewissen", welche sie aus den Hüllen zogen und dann intensiv bearbeiteten...außerdem Tonbänder abgewickelt...
Ich schreibe mal kurz einige Dinge auf, welche man beachten sollte:
1. Alle gefährlichen Sachen bis auf ca. 1m Höhe wegschließen, insbesondere Putzmittel, Blumendünger, kleine verschluckbare Gegenstände...
2. Schränke mit Geschirr oder ähnlichem abschließen oder die Knöpfe abmontieren, sie sind dann nur noch für Erwachsene zugänglich. An den Anblick der Möbel ohne Knöpfe gewöhnt man sich. Die Knöpfe gut aufheben (damit du sie in ein paar Jahren wiederfindest).
3. Deine Lautsprecher musst du unbedingt standsicher machen. Eventuell Holzplatten die größer als die Standfläche der LS sind unter die Boxen schrauben. Boxenschutzgitter befestigen.
Diesbezüglich hatte ich Glück. Meine Standpyramiden haben von Haus aus eine größere Standfläche und sind ca. 40kg schwer. Die haben meine Mädels stehengelassen
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
.
4. Steckdosen in Reichweite des Kindes mit Kindersicherungen versehen.
5. Glastüren im Haus: Vorsicht, wenn es sich um ältere Türen mit dünnem Kathedralglas handelt. Eventuell Plexiglasscheiben davorschrauben.
6. Treppen absichern, z. B. mit Sperrgittern
7. Ultragefahr beim Kochen: Töpfe sind schon oft vom Herd gerissen worden, der heiße Inhalt hat schon manches Kind schwer verbrüht. Wichtig: Griffe der Töpfe und Pfannen nach hinten, damit sie schlechter erreichbar sind...
Deshalb: Kinder beim Kochen aus der Küche, aber in Sichtweite (gut wäre ein Laufstall, aber da "spielt" deine Kleine wohl nicht mehr mit
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
) .
8. Blumentöpfe werden gerne ausgeleert und die Erde überall verstreut. Also einstweilen weg damit.
9. WC-Reiniger nicht mehr neben die "Schüssel" stellen, zu gefährlich.
10. Solltest du oder deine Frau Raucher sein: Kippen und Aschenbecher für das Kind unerreichbar aufstellen, das gleiche gilt für Alkoholika...
So, auf die Schnelle fällt mir nichts mehr ein, aber irgendwie haben die Kleinen oft auch einen Schutzengel. Nur sollte der nicht dauernd Überstunden machen müssen
![Razz :P](./images/smilies/nuforum/icon_razz.gif)
.
Gruß
OL-DIE