wahrscheinlich gibt es schon längst einen ähnlichen Fred über diesen Verstärker in den Abgründen des Forums, wie es auch sei, ich schreib dennoch mal drauf los (auch auf die Gefahr hin, dass es langweilt). Es ist zwar jetzt schon ca. 3 Wochen her aber für einen Freund (ohne Internetanschluss) habe ich einen Korsuck KS99, den kleinsten Vollverstärker in der Korsuck/Dussun Familie, ersteigert. Es ist ein ziemlich puristischer Verstärker ohne Fernbedienung, Tonregler, Balance oder sonstigem Zeugs (Kopfhörerausgang ist vorhanden). Technische Daten (ohne Gewähr) gibt es bspw. hier: www.china-highend-hifi.com/prod0112342.htm
![Bild](http://img379.imageshack.us/img379/7991/08korsunoa8.th.jpg)
![Bild](http://img379.imageshack.us/img379/4676/03innen01rc4.th.jpg)
![Bild](http://img102.imageshack.us/img102/8710/04innen02xt8.th.jpg)
Gehört habe ich ihn an den CS65/ATM85 und als Zuspieler diente der Jolida JD100S (super wichtig: mit Röhrenausgang
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Und nun? Verstärker können ja nicht klingen...? Bleibt nicht mehr viel übrig. Wie auch immer, der Kleine hat mir super gut gefallen. Bei hoher (also hoher) Lautstärke hörte sich die Musik stets sehr kontrolliert an. Bassattacken wurden sauber wiedergegeben. Auch bei niedriger Lautstärke "drückte" es gut, war supi dupi dynamisch und "aufgeräumt" und ganz, wie man (der es kennt) es von Korsuck gewohnt ist.
Mein Eindruck: Für relativ wenig Geld (zwischen 250 und 300 Euro) bekommt man einen ziemlich guten (allerdings kaum Ausstattung und ohne CE und Gewährleistung oder Service) Verstärker mit reichlich Leistung. Die Verarbeitung und Ausführung würde ich als gut bezeichnen. Optisch mag er sogar mehr Leute ansprechen als das Monster V8i. Ob er "technisch sauber" konzipiert ist, kann ich nicht beurteilen und bezgl. der "Vollgasfestigkeit" kann ich auch nichts sagen. Wer damit leben kann...Ich finde ich die Kiste zumindest ziemlich gelungen und würde sie auch empfehlen.
Gruß Janko
post scriptum: das Teil spielt gerade noch an Grundig Kompakten, wird aber sehr bald nuWave35 samt ATM befeuern - ein Dream-Team sozusagen.