Danke für die raschen Antworten!
g.vogt hat geschrieben:
wenn du schon ein ATM hast und einen Stereoverstärker mit Vorstufenaus- und Endstufeneingang verwendest, dann ist es ganz einfach: Der ATM-Ausgang kommt an die Stereoendstufe, an den ATM-Eingang kommen die Vorstufenausgänge von Stereoverstärker und AVR. Und die Stereoquellen werden ganz normal an den Stereoverstärker angeschlossen.
Super, danke!

Da stand ich ja total auf dem Schlauch! Sehr logisch...
Bruno hat geschrieben:
sorry das ich jetzt etwas negatives hier sage:
Kein Problem, ich bin für alles offen.
Bruno hat geschrieben:
Typisch "Deutsch"
Wenn nicht alles nach "Regeln, Gesetze und Vorschriften" abläuft da kommt der"Deutsche" gleich mit erhobenen Zeigefinger
Ich habe das Gerät ja in die Auswahl aufgenommen. Ich versteh deine Aussage, jedoch leben wir in einem total bürokratischen Land, und da muss man sich halt ein bißchen anpassen.
Meine schlimmste Vorstellung wäre, dass aufgrund älterer Stromleitungen im Haus es irgendwo zu einem Kabelbrand kommt. Ich bin nicht zu Hause, das Haus (und vielleicht noch Nachbarhäuser) fackeln ab, dann kommt die Polizei und findet dieses Gerät. Dann sagt der Polizist (ob es jetzt stimmt oder nicht sei dahingestellt), dass ich mit dem Betrieb des Gerätes grob fahrlässig gehandelt habe und notiert es in den Bericht für die Versicherungen.
Der Sachverständige von der Versicherung sieht das und somit sagt die Versicherung plötzlich "so ein fahrlässiges Handeln ist nicht versichert" und bezahlt den womöglich sehr teuren Schaden nicht. Dann steh ich da, weil "typisch deutsch" die Versicherungen versuchen ihren Gewinn zu maximieren und Ausgaben möglichst gering zu halten.
Es liegt vielleicht nicht einmal am Dusson, dass etwas passiert, aber dass die reibungslose Abwicklung nicht klappt liegt dann am Dusson und dieses Risiko sehe ich als womöglich große Gefahr.
Bruno hat geschrieben:
Ich habe den Dussun 2 Jahre bei mir und bin auch noch nicht "verhaftet" worden oder habe meine Bude wegen "fehlendem Prüfzeichen" abgefackelt

genauso wenig wie die andren Dussun Besitzer hier im Forum.
Ist genauso überbewertet wie die Feinstaub-Plakette beim Auto

Das braucht nur der "Deutsche"
Und was für Lautsprecher betreibst du am Dusson? Die nuvero 11? In deiner Signatur steht so viel.

Hast du den Dusson auch klangtunen lassen? Falls ja: Warum? Hat er ohne noch nicht zu 100% gefallen? Bringt der den Sound sehr gut rüber auf nubert-Lautsprechern? Hattest du davor einen anderen wertigen Stereoverstärker? War der Grund für den Dusson mehr als nur die unendliche Leistung fürs Geld?
Leider konnte ich ihn noch nie hören, sondern habe nur darüber gelesen... und alles glauben was man liest, sollte man ja besser nicht tun.
Jetzt werde ich gleich gesteinigt: Die Feinstaubplakette macht in den Innenstädten meines Erachtens sehr viel Sinn. Wenn die Einschränkungen komplett greifen wird die Luft in den Innenstädten (verglichen mit früheren Zeiten) garantiert um einiges besser. Teilweise bemerke ich schon jetzt einen postiven Effekt.
Bruno hat geschrieben:
Sorry nochmal, jedoch finde ich man kanns auch übertreiben oder
Du brauchst dich nicht zu entschuldigen, nur verstehst du bestimmt auch meine Sorge in dem Bereich. Wenn ein Risiko für meine Existenz drohen könnte, bekomme ich richtig Sorgen! Falls ich mich gegen dieses Risiko rechtlich 100% wirksam absichern könnte, würde ich es natürlich eingehen... wenn der Preis für die Absicherung nicht zu hoch ist.
Bruno hat geschrieben:
Statt guten Power-Musik mit dem Dussun zu hören, lieber drauf verzichten wegen CE-Prüfzeichen
Ich finde so langsam wirds lächerlich wie "wir" uns anstellen.
Kann der Dusson etwas außer Power besser als der CA 840 v2?
Ich muss kein Fußballfeld beschallen, deswegen weiß ich sowieso nicht recht ob der Dusson die richtige Wahl ist. Er ist ja auch riesen groß und für die Unterbringung müsste ich deutlich mehr Aufwand betreiben als bei den beiden anderen vorgeschlagenen Modellen.
Ich finde es auch lächerlich, wie "wir" uns anstellen. Aber ich frage mich eher wie es soweit kommen konnte. Jetzt haben wir den Salat, da kann man ja nicht plötzlich seine eigenen Regeln aufstellen.
Bruno hat geschrieben:
Du bist bestimmt als Fußgänger auch noch kein einziges Mal bei
rot über die Ampel oder
Nicht, wenn die Straße stark befahren war und ich deswegen richtig Stress und Ärger (Gefahr für Leib und Leben) hätte bekommen können oder ich total betrunken war (somit die Situation nicht richtig einschätzen konnte).
Es ist zumindest schonmal schön zu hören, dass du niemanden kennst der sein Haus wegen dem Dusson abgefackelt hat!

Ich verstehe deine Aufregung, aber bitte dich auch meine Sorge zu verstehen.
Gesteinigt wird hier doch niemand!
Auch wenn es zu seiner Zeit weniger sinnlose Rechte, Pflichten, Normierungen, etc. gab, so seien wir doch froh nicht in einer kompletten Anarchie zu leben.
Danke schonmal so weit und ich ich freue mich über jeden einzelnen weiteren Beitrag!
Insbesondere wäre es super, mal mit jemandem sprechen zu können der die Geräte vergleichen konnte.
Wünsche fürs Erste einen schönen Tag!
Wz: nuwave 105, cs 45, rs 5 auf bs 1000, nuline aw 1500, musical fidelity a5.5, cd 5.5, onkyo tx sr 876, Samsung ue65 es 8090, ps3 slim, technisat isio-c;
Sz: nupro a-20, onkyo dx-7555, phillips 42PFL7456K/02, samsung bd-p2500;