Mich hat ein Freund auf Nubert gebracht. Eigentlich witzig, da er selber keine hat. Liest aber jeden Monat 'ne Menge 'Fachzeitschriften' und weiss richtig Bescheid, auch wenn unsere Meinungen öfter mal auseinandergehen.
Da ich meine Stereoanlage durch eine Surroundanlage ersetzen wollte, machte ich mich erst mal schlau, welche AVR's in Frage kommen. Aber wie so oft im Leben muss man Lehrgeld zahlen, in meinem Fall mit dem Denon 1803.
Ich fuhr nach SG in der festen Absicht, mir eine Sub-Sat-Kombi zu kaufen. Leider fuhr ich an einem Samstag in den Ferien hin. Der Laden war gerammelt voll. Ich musste eine Stunde warten, ehe ich in ein Hörstudio konnte, das ich mir auch noch mit einem Ehepaar teilen durfte.
Da ich ein Fan kleiner Boxen bin, kamen eigentlich nur die 310er in Frage. Nur beim Sub wusste ich nicht so recht, welchen ich nehmen wollte.
Im direkten Hörvergleich mit den anderen Kompaktboxen, gefiel mir die 310er am Besten. Den fehlenden Bass sollte ja eh der Sub übernehmen. Meine Wahl fiel schliesslich auf den AW-550.
An der Kasse wurde ich nach meinem AVR gefragt. Hatte ja noch keinen, aber der Preis für den 1803 war überaus verlockend. Ungehört nahm ich auch noch den CS-150 mit.
Naja, wie es eben so ist, das Bessere ist der Feind des Guten. Meine 310er wanderten erst nach hinten und wurden später erst durch die RS-300, dann mehr aus optischen Gründen durch die DS-50 ersetzt. Vorne kamen die nuLine 80 hin, den Kauf habe ich wirklich nicht bereut.
Die 310er werkeln jetzt im Schlafzimmer, wo ich eine RS-3 als Center einsetze. Für das bisschen Filmegucken reicht diese Kombination auch vollkommen aus. Nur trennen wollte ich mich von den 310ern nicht.
Als Nächstes wird wohl der CS-150 gegen den neuen nuLine Center ersetzt werden. Dafür muss ich alllerdings ein neues Rack bauen.