Angeliefert wurden sie gestern von UPS. Der Fahrer meinte leicht grinsend, er hätte da 2 kleine Pakete für mich.
Immer her damit, sagte ich. Fragte dann noch, ob er Hilfe bräuchte, was er verneinte.
Im Klammergriff haltend wuchtete er die Pakete bis zur Haustür. Beachtlich.
Installation
Dann hatte ich erstmal zu tun. Auspacken und aufstellen. Huch, sind die aber schmal, war mein erster Gedanke.
Hatte sie mir etwas stämmiger vorgestellt.
Im Vergleich zu meinen alten Lautsprechern regelrecht "schmale Hemden". Sehen aber sehr schick aus.
Dann gings ans Anschließen. Was etwas ausartete. Mein Kabel ist ein Steuerkabel mit 6x2,5 qmm Litze und so verschaltet, wie es mal in der Stereoplay anhand eines ähnlichen Kabels von Lapp vorgestellt wurde.
Je Pol also 3x2,5 qmm und das ließ sich nicht so einfach in die Anschlußklemmen einführen.
Musste etwas ausdünnen, dann ging es. Jetzt sind die Polklemmen der nuLine schon so groß, aber die 2 Brücken stellten irgendwie ein Hinderniss dar.
Vielleicht war ich auch zu ungeduldig.
Hören
Nachdem das vollbracht war

Hier fiel mir sofort die etwas hellere Charakteristik auf. Auch waren die nuLines etwas leiser als meine Alten.
Musste den Lautstärkeknopf etwas höher drehen als sonst.
Nun gut, dachte ich mir, die Lautstärkeunterschiede sind normal und ich bin einen 22 Jahre alten Lautsprecher gewohnt, der schon so seine Schwächen hatte.
Anfangs hatte ich die Schalter auf der Rückseite auf linear gestellt. Dann war auch der CDP drann, einige CDs abzuspielen.
Bin hier wahllos vorgegangen, einfach mal diese oder jene CD eingelegt und gehört.
Dann fing die Eindreherei an, die viele wohl nachvollziehen können. Erstaunlich, wie leicht hier der Klangeindruck beeinflußbar war. Ich denke mal, das die nuLines aufstellungskritischer ist, als meine alten Lautsprecher. Zumindest bezogen auf meinen akustisch doch eher "harten" Raum.
Nach einiger Zeit fiel mir die für meine Hörgewohnheiten doch zu spitze Höhenwiedergabe auf.
Also den Höhen-Schalter auf "sanft" und höre da, schon viel besser.
Den Bass-Schalter hatte ich später auf "anheben" gestellt, da mir der Bass so besser gefiel.
Je länger ich gestern hörte, mal TV dann wieder CD, hatte ich mich schon an den etwas helleren Klang gewöhnt.
Ich finde die nuLine 122 ist keinesfalls zu warm abgestimmt.
Stimmen höre ich zwischen den Boxen, manchmal losgelöst und nicht im Hintergrund, wie den 120ern nachgesagt wird. Bühne und Räumlichkeit sind eine neue Erfahrung für mich.
Gewisse Details erinnern mich an eine Lupe, die gnadenlos Schwächen am Quellmaterial aufdeckt.
Aha-Effekte stellten sich auch oft ein.
Heute auch wieder mit TV begonnen und da war diese Doku über Australien und diese Hintergrundmusik der Ureinwohner. Wie geil war das denn?
Ich glaube, die Mucke muß ich mir mal unbedingt zulegen.
CDs wurden heute nicht gehört, da Mehrkanal auf dem Programm stand.
Am Yammi musste ich erstmal die Balance von Center und Rears den "leiseren" nuLines anpassen.
Auf Premiere nach 5.1 Filmen gezappt und war vom Ergebniss sehr beeindruckt.
Die Session musste ich dann leider unterbrechen, wegen anderer Sachen.
Heute abend dann die erste DVD gehört, "Der Fluch von Darkness Falls". Geil.
Morgen werde ich mir wohl Master&Commander mal vornehmen. Und weitere CDs, je nachdem, wie ich aufgelegt bin und Zeit habe.
Aber ganz entspannt, ohne "Testohren".
Die nuLines fangen an, echt Spaß zu machen.
So, das solls erstmal von meiner Seite gewesen sein.