Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
ich schwanke beim Neukauf eines AV-Receivers zwischen dem Pioneer 1015 und dem Onkyo 702. Ich habe nun im Internet gelesen, dass man die Pre-Outs des Onkyo nur alle gleichzeitig nutzen kann!?! Könnte mir das bitte jemand bestätigen? Eine Mehrkanalendstufe wollte ich nämlich nicht gleich mitkaufen, damit ich das ATM einschleifen kann
Du brauchst die nicht gebrauchten Ausgänge ja nicht zu nutzen und somit müssten die normalen Endstufen im Receiver weiter funktionieren.
Aber schreib mal zu dem Thema Rudi ne PN. Der kennt sich mit dem Onkyo perfekt aus. Der hat schon einige dazu umgebaut und getestet.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs
du kannst Problemlos ein ATM an den Onkyo 702 anschliessen. Ich habe das ATM zwischen Front Pre-Outs und CD Eingang angeschlossen. Die Front Boxen musst du an die Zone 2 Lautsprecher Ausgänge anschliessen. Dann Zone 2 aktivieren, Lautstaerke für Zone 2 auf max. und speichern.
Dadurch funktioniert sogar das automatische Einmessen und auch die Lautstärke wird über Zone1 geregelt. Sehr praktisch und ohne Umbau
Der exisitiert bei mir nicht, ich höre CD über den DVD Player. Ob ich mir jemals wieder einen zulegen werde ist fraglich. Warum 2 Geräte? oder mit hdtv und/oder blueray 3/4 geräte. irgendwann reichts.
2*NuWave 35 mit ATM; 2xRS-5; 1x CS-45. Einfach genial
Achso, ich meinte den CD-Player als Beispiel für alle Quellgeräte.
Wenn du die eine Quelle mit dem ATM belegst, muss diese im Receiver doch auch ausgewählt sein, oder? Wo hast du dann die anderen Quellen angeschlossen?
Oder kann man die Eingänge auch als Main INs missbrauchen?
nein, dann hast du die Zone2-Funktion und den damit verbundenen Trick zum Einbinden des ABL bzw. ATM noch nicht ganz verstanden. Mit der Zone2-Funktion wählt man unabhängig von der eigentlich gewählten Quelle eine andere Quelle aus, die dann über die 6. und 7. Endstufe wiedergegeben wird. Wenn du da nun statt Zusatzlautsprechern für einen 2. Raum (die eigentliche Verwendung der Zone2-Funktion) die beiden Frontlautsprecher da anschließt und das ATM zwischen Front-Preout und dem gewählten Zone2-Eingang, dann laufen die Frontlautsprecher ATM-unterstützt für alle Betriebsarten - die Quelle wird ausgewählt wie bisher, der Receiver merkt sich die für Zon2 gewählte Quelle und Lautstärke dauerhaft.