auf Wunsch einiger Forumsmitglieder stelle ich nun meinen Erfahrungsbericht für den Philips
TV 32PW9509 ins Forum.
Viel Spaß beim Lesen:
Das Gerät von aussen:
- Optik und Verarbeitung sind einwandfrei. Es ist übrigens der kleinste TV in dieser Klasse, was die Gehäuseabmessungen angeht. (BxHxT 860x552x536mm)
- Im Frontbereich gibt es nur einen Schalter für On/Off. Alle weiteren Schalter sind oben platziert. Ich fand dies super, da so unser Sohn (20 Monate) nicht ständig an den Schaltern rumfummelt.
- rechts an der Seite befinden sich Anschlussmöglichkeiten für PC-Spiele, Digicam etc. Sollte der TV also in einen Schrank gestellt werden und es dort nur wenig Platz zwischen TV-Seite und Schrankseite hat, kann dies zu Problemen führen.
- Auf der Rückseite befinden sich drei Scartanschlüsse, davon ist einer mit RGB belegt (aber Scart). Einen separaten RGB-Anschluss gibt es nicht. Natürlich befinden sich dort auch der Antennenanschluss und der Chinch-Anschluss für einen externen Verstärker.
- Leider kann ich keine Fotos von der Rückseite und den Anschlüssen machen, da der TV bei mir direkt an der Wand steht und ich wirklich froh bin, daß ich ihn von dort auch nicht mehr wegbewegen muss. Er wiegt 60kg und es war wirklich ein Kraftakt Ihn auf die Fernsehbank zu stellen. Sorry.
Bild und Ton:
- Bild Format 16/9, Diagonale 32".
- Das Bild ist bei DVD wirklich genial. Die Werkseinstellungen sind nicht besonders gut. Man muss schon ein wenig nachstellen. Das Menu für die Einstellung ist aber einfach und führt einen intuitiv ans Ziel.
- bei DVD-Betrieb schaltet der TV automatisch auf 16/9 wenn dies auch beim DVD-Player eingestellt ist.
- Beim Betrieb über Kabel (habe kein Sat) ist das Bild nicht ganz so gut wie bei DVD. Die gute Bildqualität und die super Schärfe der Röhre offenbaren jeden schlecht eingestellten Sender sofort. Dies gilt auch für schlechte aufgenommene Filme etc. Die Signalstärke aus der Anschlussbuchse für das KabelTV sollte min. 60db haben.
- Artefaktbildung bei schnellen Bewegungen kommt bei TV-Sendungen öfters vor als bei DVD. Ist aber nur bei genauem Hinsehen zu erkennen. Mich stört dies nicht und meine Frau hat es erst bemerkt als ich sie darauf hingewiesen habe.
- Allgemein kann ich zun Bild nur eins sagen. Das Beste was ich je gesehen habe. Sehr scharf, super Kontraste, perfektes schwarz, manchmal hat man das Gefühl das Bild wäre 3-dimensional. Es ist einfach eine neue Art des Fernsehens.
- Wichtig ist auch der Betrachtungsabstand, er sollte mind. 3m betragen. Alles was darunter ist verschlechtert das gesehene Bild.
- Zum Ton hatte ich ja schon bei meinem kleinen Bericht im Forum geschrieben, daß er im Bereich der Bässe wirklich nur Mittelmass ist. Die Bässe kommen dumpf und dröhnend rüber. Die Mitten und die Höhen dagegen sind wirklich gut und das Dolby Virtual erzeugt tatsächlich das Gefühl von Räumlichkeit. Natürlich ist es kein Vergleich zu einer guten 5.1 Anlage mit Nubis.

- und noch etwas. Beim Einschalten des Gerätes dauert es schon sehr lang bis das erste Bild kommt (ca. 15 sec.).

Bedienung:
- sobald man den TV angeschlossen hat und er eingeschaltet wird meldet sich das Einstellmenu automatisch zu wort. Man stellt dann die Ländersprache ein und schon geht auch der automatische Sendersuchlauf los. Dauert je nach Sendermenge ca. 5min. Danach kann man die Sender noch manuell umplatzieren. Geht auch problemlos.
- Alle anderen Menupunkte sind klar gegliedert und leicht zu finden. Die Bedienungsanleitung ist etwas kurz gehalten. Mir hats aber gereicht.
- Allgemein ist das Menu etwas langsam aber man braucht es ja nicht ständig.
- Übrigens gibt es eine Einstellung, in der nur die wichtigsten Anzeigen am TV angezeigt werden. Bei dieser Einstellung gibt es auch keine Anzeige für die Lautstärke. Ich fand es am Anfang etwas komisch, so ohne Lautstärkenanzeige. Wenn man aber auf Vollanzeige geht, dann gibt es auch eine Lautstärkeanzeige sowie Stereo/mono etc. Bei dieser Einstellung wird aber immer, oben links im Bild, eine kleine Zahl mit dem Senderspeicherplatz angezeigt.
- Die Fernbedienung ist klar gegliedert und nicht überladen. Ich finde sie sehr wertig (Knöpfe und Abdeckung in Alu silber eloxiert) und die Druckpunkte der Knöpfe sind wirklich super.
- Ach ja, die automatische Bildformaterkennung ist so eingestellt, das bei 4/3 Sendungen das Format superzoom gewählt wird. Hierbei wird das 4/3 Bild auf 16/9 gezoomt, aber nicht so, daß Eierköpfe enstehen sondern das 4/3 Bild wird auf die Röhrenbreite angepasst und es fehlt dann oben und unten etwas vom tatsächlichen 4/3 Bild. Ich finde das nicht schlimm. Sollten mal Texteinblendungen nicht zu erkennen sein, kann man mit der Fernbedienung das Bild nach oben oder unten "schieben".
Videotext:
- Videotext ist schnell und bietet genügend Seitenspeicher. Super finde ich die Splitanzeige. Links TV-Bild und rechts Videotext.
- Ich muss aber zugeben, daß ich das Videotext nur sehr wenig verwende.
Fazit:
- Aus meiner Sicht ein wirklich super Gerät mit super Bild und ein paar kleinen Schwächen bei der Bedienung und beim Ton.
- Pixelplus 2 ist wirklich eine tolle Entwicklung.
- ich würde ihn auf jeden Fall wieder kaufen.

- Die Preise liegen bei UVP 1.500,-- Euro. Im Internet bei ca. 1.000,-- Euro. Ich habe Ihn für 1.200,-- Euro bei einem Händler gekauft. Bei nubert gibt es den 32PW9509 für 1.250,-- Euro (Stand Mitte Dez.04). Alle Preise inkl. Mwst.
Ein Foto des Fernsehers findet ihr in meinem Album.
Gruß
Shorty