Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Yamaha RX-V440 umgebaut...

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Antworten
starchaser
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 08:53

Yamaha RX-V440 umgebaut...

Beitrag von starchaser »

So, ich habe grad' meinen Yamaha 440 mit "Mains In" und "Pre Out" ausgestattet... funktioniert bestens.
Der Umbau ist allerdings nicht ganz so einfach wie bei den Onkyos, aber für einen geübten Lötkolbenartisten sollte es eigentlich kein Problem sein.

Endlich kann ich mein ABL mit allen Quellen nutzen... Hurra! :D
Benutzeravatar
kenwoodfan87
Star
Star
Beiträge: 654
Registriert: Sa 5. Apr 2003, 14:37
Wohnort: Süßen-Kreis GP

Beitrag von kenwoodfan87 »

super!
hast du bilder vom einbau/innenleben??
Es grüßt euch der Kalle :-)
LS: NuBox 511,411, DS301,AW441
AVR: Pioneer VSX 919
Blu/DVD/CD: Pio BDP51
PS3, Panasonic Plasma
starchaser
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 08:53

Beitrag von starchaser »

leider nein, ich habe meine Digitalkamera just verkauft und warte im Moment auf ein neues Modell.
Wenn Du allerdings ein Bild vom Innenleben (direkt von oben) machen würdest, könnte ich die entsprechende Stelle (zur Trennung) einzeichnen und ein paar Infos dazu schreiben.
Benutzeravatar
kenwoodfan87
Star
Star
Beiträge: 654
Registriert: Sa 5. Apr 2003, 14:37
Wohnort: Süßen-Kreis GP

Beitrag von kenwoodfan87 »

na gut, ich schau mal, obs im internet ein bild gibt.
schade, dass du keine bilder hast.
das wäre ja gerade das interessante, wie du den umbau bewältigt hast.
Es grüßt euch der Kalle :-)
LS: NuBox 511,411, DS301,AW441
AVR: Pioneer VSX 919
Blu/DVD/CD: Pio BDP51
PS3, Panasonic Plasma
starchaser
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 08:53

Beitrag von starchaser »

Ich mache grade ein paar Tests mit der neuen Konfiguration des ABLs und ich muss sagen, dass der Klangunterschied gigantisch ist. Vorher war es übrigens zwischen CD-Player und Receiver angeschlossen. Ist gar kein Vergleich... Wahnsinn, ich bin begeistert.
Benutzeravatar
kenwoodfan87
Star
Star
Beiträge: 654
Registriert: Sa 5. Apr 2003, 14:37
Wohnort: Süßen-Kreis GP

Beitrag von kenwoodfan87 »

gut gut, welch lautsprecher hast du dranhängen??
Es grüßt euch der Kalle :-)
LS: NuBox 511,411, DS301,AW441
AVR: Pioneer VSX 919
Blu/DVD/CD: Pio BDP51
PS3, Panasonic Plasma
starchaser
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 08:53

Beitrag von starchaser »

im moment ist das ABL3/30 mit einem Paar Nuline 30 dran.
Benutzeravatar
kenwoodfan87
Star
Star
Beiträge: 654
Registriert: Sa 5. Apr 2003, 14:37
Wohnort: Süßen-Kreis GP

Beitrag von kenwoodfan87 »

und was hast du für den surroundbetrieb?
Es grüßt euch der Kalle :-)
LS: NuBox 511,411, DS301,AW441
AVR: Pioneer VSX 919
Blu/DVD/CD: Pio BDP51
PS3, Panasonic Plasma
starchaser
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 08:53

Beitrag von starchaser »

Ich hab' mir kurz eine Digitalkamera geliehen und ein kleines Bild vom Umbau gemacht.

Bild[/img][/url]

Entschuldigt die schlechte Bildqualität, aber eigentlich sollte darauf alles zu erkennen sein, was wichtig ist.
Wer jetzt immer noch nicht weiß wie's funktioniert, sollte lieber die Finger davon lassen!
Die Bezeichnungen für die einzelnen Kanäle stehen übrigens direkt am entsprechenden Sockel.

Die größeren Yamahas müssten eigentlich nahezu identisch aufgebaut sein... also viel Erfolg beim Umbau!
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Beitrag von g.vogt »

Hallo starchaser,

Glückwunsch zum gelungenen Umbau.

Es ist immer wieder interessant zu sehen, wie wenig Aufwand die Sache erfordert, wenn man sich damit auskennt. Und es zeigt mir, dass es für die Hersteller ebenfalls nur ein geringer Aufwand wäre, diese Auftrennung serienmäßig anzubieten. Aber die NSF ist für "Global-Player" wohl kein Faktor und ich wüsste nicht, wozu man die Auftrennung sonst noch bräuchte. Offenbar spart man sich solche Optionen wie "externe Endstufe", "Biamping" lieber als Feature auf, das man nur bei den teuersten Geräten anbieten möchte.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Antworten