Hallo,
Ähnlichkeiten mit Rudis Texten sind gewolt, um in die Umbauanleitungen ein "einheitliches"
Erscheinungsbild reinzubekommen Ich hoffe, er bringt mich dafür nicht um
Also dann mal los (zumindest Theoretisch, ich werds so praktisch wie möglich machen ):
Wer also mit dem Lötkolben gut umgehen kann und technisches Verständnis hat - auch Elektronikkenntnisse - kann sich gerne an einen Umbau nach dieser Umbauanleitungen wagen. Lasst euch aber gewarnt sein - ich übernehme keine Haftung für eventuelle Schäden, die ihr euren Geräten selbst zufügt
Das muss sein! Ist wichtig
Um diesen AMP hier gehts:
Da recht günstig zu haben, ist er momentan extrem beliebt! Grund genug, um ihn ABL fähig zu machen!
Die nachfolgenden Bilder stammen von "Onoschierz"! Dank an ihn für das Berreitstellen der Bilder
Ein Blick (ok, mehrere ) ins innere verrät die Signalführung
Super an diesem gerät ist, dass er eine abnehmbare Bodenplatte hat! So kommt man wunderbar dran
Wer diese Signalverfolgung gemacht hat? Ich! aber Rudi hatte sie schon vorher Aufgrund mangelnder
Beweise haben wir zwei beide den Signalpfad gefunden
Jetzt gehts an die eigentliche Auftrennung:
Wie man auf dem Bild erkennen kann, sieht man leider nur die Pfeile! Der Text ist leider unlesbar
Deshalb: Da steht:
Brücke raus, der Main-In ist der untere Lötpunkt!
Masseverbindung über Pre-Out, b.z.w. Schrimverbindung! Main-In Endstufe 1!
Weiss hier trennen! Kabel scheint lang genug zu sein um direkt zur Rückwand geführt werden zu können!
Masseverbindung auch hie wieder über die Pre-Outs, b.z.w Schirmverbindung! Das wird der Main der Endstufe 2!
Die Main-In Buchsen kommen in die Rückwand!
Model CBGIRT & CBGISW, zu bekommen bei http://www.reichelt.de
Dieses Model habe ich selbst hier (im Spannungsteiler und Rudi nimmt die auch immer)!
Sehr stabil und vorallem isoliert
Mit diesen Buchsen haut man sich mit Sicherheit keine Brummschleifen oder ähnliches rein
Die Löcher die gebohrt weden müssen, sollten einen Durchesser von 13 mm haben! Also mit ca. 4 mm
vorbohren und dann auf 13mm aufbohren! Die Löcher sollten einen Abstand von mind. 19 mm untereinander haben, sonst kommts zu Kollisionen
An den Buchsen selbst befinden sich Nasen, die ein verdrehen verhindern! Diese sollten vorher entfernt werden,
esseidenn man hat spass am Metalfeilen
Die Platzierung ist relativ beliebig, sollte nach Möglichkeit aber weit vom Trafo entfernt sein! Optimale Störunterdrückung
Als Kabel würde ich, weil Rudi es immer nimmt, das ML 238-5 empfehlen, soll sehr massiv und preiswert zugleich sein! Zu bekommen ist es bei http://www.reichelt.de
Zumindest für die Endstufe 1 braucht man Kabel! Für die 2. eigentlich nicht, aber ich würde es trotzdem empfehlen,
weil man sonst das vorhandene kabel "ausseinaderreissen" müsste! Das weisse Kabel muss natürlich trotzdem getrennt werden
Eine Masseverbindung der Main-Ins ist nicht nötig, denn die wird über die Pre-Outs hergestellt!
Wenn alles fertig ist, nur noch das ATM/ABL einschleifen und den Sound geniessen
Ich hoffe ihr verstehts!
Bei Rückfragen PN an mich!
Gruß, Kevin
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Umbauanleitung Teac A-1D für optimalen ABL Anschluss
Umbauanleitung Teac A-1D für optimalen ABL Anschluss
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Mit 12-15 hab auch ich den Lötkolben entweder garnicht, oder zum (allerdings meisst sinnvollen) schmorenIn deinem Alter habe ich den Lötkolben hauptsächlich zur Folterung von Spielzeugsoldaten benutzt.
von zerbrochenen Plastikteilen genutzt, aber die Zeiten sind Gottseidank vorbei Die "Schmorlötkolben"
sind übrigens allesamt nicht mehr zum Elektroniklöten geeignet, esseidenn man schleift stundenlang dran rum
Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]