Hier kommt wahrscheinlich der erste Testbericht der WS-10. Ich habe ein Pärchen bei mir zu Hause stehen. Zwar in Buche, aber macht ja vom Klang her nix.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Testequipment: Yamaha RX-V2095 als Vorstufe, Kenwood KA-4520 als Endstufe, Kenwood CD Player DPF-2010 als Zuspieler (optisch angeschlossen am AVR).
Als ich sie ausgepackt habe, war ich etwas enttäuscht. Ich hatte sie größer in Erinnerung am NuDay. Mein Frau sagte nur, was sind denn das für Schuhkartons (meine Frau will vollwertige Boxen, wie die NuWave 3 oder gleich ne Standbox. Sie möchte keine Brüllwürfel!!!).
Hier ein Bild von den Transportkartons. Zwar improvisiert, aber die tun es.
![Bild](http://img247.imageshack.us/img247/6717/kartons1my4.th.jpg)
WS-10 liegend
![Bild](http://img344.imageshack.us/img344/8843/ws10lh3.th.jpg)
WS-10 Anschlussterminal mit den 2 Schaltern (habe meist nur Höhen auf brilliant und frei eingestellt gehabt.)
![Bild](http://img344.imageshack.us/img344/4407/ws10anschluesse2qs8.th.jpg)
WS-10: Verarbeitung ist wieder mal sehr hervorragend, wie man es von Nubert gewohnt ist.
![Bild](http://img167.imageshack.us/img167/6179/ws10kanteqg7.th.jpg)
Nachdem ich meine Anlage etwas modifiziert habe (am Pre-Out meines Yamaha RX-V2095 ein Y-Kabel angeschlossen und dann nen Kenwood Verstärker angeschlossen),
hab ich die WS-10 erst mal gegen die NuWave 3 antretten lassen ohne Subwoofer.
Ok, das kann man schlecht vergleichen, wegen den grundverschiedenen Voluminas, aber ich fand den Vergleich nicht mal sooo schlecht. (preislich liegen die beiden Boxen sehr nahe zusammen)
1. merkt man, wie tief die Boxen wirklich nach unten gehen und
2. wie die Auflösung so ist. Ich war sehr überrascht, das die WS-10 eine so gute Detailauflösung (Schalterstellung Höhen brilliant) haben. Da kommt die NW3 nicht ran.
Die Höhen kommen sehr klar rüber. Vielleicht liegt es am Hochtöner. Es wurde ein anderer verwendet, als bei der NuWave 3. Die WS-10 macht die Bühne auch sehr schön breit.
Detailaufnahme Hochtöner:
![Bild](http://img344.imageshack.us/img344/9097/ws10hochtoenerjp7.th.jpg)
Evtl liegt es an dem doppelten Mitteltonchassis. Man könnte sagen, das sie sehr nah von der Abstrahlung an die CS-65/70 angelehnt ist.
Auch bei den tiefen Töne war ich sehr überrascht. Sie bringt erstaunlich viel Tiefgang für ihre Größe und der geschlossenen Box!!!
Da ist Hr. Nubert eine sehr gute Box gelungen!
Ein Vergleich mit der NuWave 3 hält sie im Tieftonbereich nicht stand, allerdings werden die Höhen nicht vom Tieftöner geschluckt, wie es bei der NW3 der Fall ist.
Ich denke eine Trennung bei 80 bis 100Hz reicht, obwohl der Frequenzbereich nur bis 102Hz reicht (-6db). Es entsteht auch bei einer Lautsprechereinstellung auf Large keine Verzerrungen im tiefen Bereich.
Bei größeren Lautstärken macht sie keinesfalss schlapp, sondern trumpft noch besser auf, als man das erwartet.
Die WS-10 hat sogar bei größeren Lautstärken eine viel bessere Basspotenz als erwartet.
Mit Subwoofer ist das Zusammenspiel wirklich klasse. Die tiefen Töne werden komplett vom Sub übernommen, was dann dem Detailreichtum nochmal zu Gute kommt!
Ich könnte fast schwach werden und meine NW3 gegen die WS-10 auszutauschen.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Man merkt fast keinen Unterschied, das an der Box der Bassbereich fehlt. Allerdings muss man den Sub genau einstellen, sonst macht er mehr kaputt, als das er was bringt.
Die Kombination aus WS-10 und einem Sub (Empfehlung von NSF: AW-560) kann gut mit einer NuLine 80 mithalten!!!
Ein ABL/ATM wird nicht viel bringen, aber vielleicht bringt die NSF ein ABL/ATM raus.
Hier noch die Bilder.
WS-10 neben meinen alten Nordmende Röhren-TV
![Bild](http://img344.imageshack.us/img344/9043/ws10tv2bc0.th.jpg)
Und hier noch die WS-10 mit der NuWave 3
![Bild](http://img247.imageshack.us/img247/4157/ws10nw31tz4.th.jpg)
Mir würde fast ein zweiteilige Box gefallen, die den Bassbereich der NuWave 3 hat, mit den Detailreichtum der WS-10.
Weil man konnte auch bei basslastigen Sachen, noch deutlich das Anschlagen oder Zupfen von Harfen (Nightwish - Highest Hopes und Once) hören,
was bei der NuWave 3 nicht mehr so deutlich gehört wird.
Ich habe dann noch einen weiteren Vergleich mit der NuBox 310 gemacht, weil diese ein ähnliches Volumen hat, wie die WS-10 hat.
Die NuBox 310 kommt vom Bass her tiefer, was wahrscheinlich an der Bassreflexkonstruktion zusammenhängt, aber an die Auflösung und die klaren Höhen,
kommt die NB310 nicht an die WS-10 heran. Auch die Bühne macht die NuBox 310 nicht so schön auf. Man merkt hier den Preisunterschied doch recht deutlich.
Hier noch ein paar Bilder von der NB310 und WS-10
![Bild](http://img247.imageshack.us/img247/8503/ws10nb3101je6.th.jpg)
![Bild](http://img167.imageshack.us/img167/3750/ws10nb3102rf0.th.jpg)
Hier noch ein Bild seitlich, damit man die Tiefenunterschiede sieht
![Bild](http://img247.imageshack.us/img247/9636/ws10seitlich2pk0.th.jpg)
Mein persönliches Fazit bei dem 3er Vergleich ist, das, wenn man nur die Höhen betrachtet, die WS-10 weit vor der NuBox 310 und knapp hinter der NuWave 3 anzusiedeln ist. Mit Subwooferunterstützung (bei mir AW-7) spielt sie eine NuWave 3 fast sogar gegen die Wand. Aber nur auf Grund ihres Detailreichtums.
Mit Bassbereich kommt sie natürlich weder an der NuBox 310 vorbei noch an der NuWave 3.
Ein Tipp wäre diese WS-10 als Direktstrahler bei Backsurround einzusetzen, wenn nicht soviel Platz ist. Die machen den Dipolen echte Konkurrenz!!!
Da ist Hr. Nubert wieder mal eine schöne Box gelungen, die wahrscheinlich viele Anhänger finden wird!
Was evtl ein kleiner Nachteil sein kann, ist der Preis. Bei 250 pro Stück, macht das 1250 für ein 5.0 Set plus eben den passenden Sub dazu. Hier wäre evtl noch ein kleinerer Bruder nicht schlecht, der vielleicht max. 150 kosten sollte/könnte.
So, nun kann diskutiert werden.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Fragen beantworte ich sehr gerne!!!
Gruss
Christian
PS: Ich wollte noch auf ein Statement von Hr. Nubert warten, aber dieser hat leider viel zu tun.