so, gestern Abend wurde noch schnell der neue Player angeschlossen, bevor die Freundin gekommen ist. Schwupps die wupps wurde der Yamaha S 1700 durch den Yamaha S 2700 ersetzt. Das Stromkabel konnte ich nicht übernehmen, da der 2700 einen anderen Anschluss hat. Somit habe ich zudem das Cinchkabel Wireworld Terra 5 "umgestöpselt".
Ei, ei, was für ein Gerät. - Ich bin voll des Lobes

Die Menüführung für Video ist mit der des Yamaha S 1700 identisch, so dass ich die Werte für Gamma, Schärfe, etc. einfach übernehmen konnte. Die Qualität des Bildes stimmt mit der des Yamaha S 1700 überein, soweit ich das bisher erkennen konnte.
Eine andere Richtung schlägt der Player aber bei der Wiedergabe von CD und SACD ein. - Holla die Waldfee, nicht schlecht, was die Yamaha Techniker da zusammen geschraubt haben. Zum einen skippt der Player sehr schnell schnell von Track zu Track, was mich spontan an den guten Denon DCD 700 oder den betuchten Onkyo DX 7011 erinnert hat. Überhaupt arbeitet das Laufwerk schneller und leiser als das des Yamaha S 1700, wobei dieses aber nicht wirklich laut war. Da bin ich vom Denon 1720 und später vom 1730 ganz anderes gewohnt gewesen

Vor 2 Wochen hatte ich noch den Creek Evo CDP zu Hause, der aber nach 2 Tagen zurück an den Händler gegangen ist. Sicherlich ein tolles Gerät, aber, um es kurz zu machen, in meinen Augen keine EUR 765 Wert ist. Der S 2700 kommt diesem sehr nah, bzw. auf einen Blindtest wollte ich mich nicht einlassen, bei dem beide Geräte gegen einander laufen. Der Klang ist ungemein spritzig, geladen und facettenreich. Die SACD von Dire Straits klingt so geil, dass ich wie ein Psycho vor meiner Anlage grinsend saß und mir ein Loch in den Bauch gefreut habe


Übrigens habe ich mal die Gerätetemperatur gemesen: Die des Yamahas lag bei 4 Stunden Dauerbetrieb bei 36,9 Grad, die des Creek Evo Amps bei 35,3 Grad. Die Werte waren für mich deshalb so wichtig, da der Beleuftungsraum über den Geräten lediglich 2 cm misst und ich gelesen hatte, dass zumindest der Yamaha sich gut erwärmen würde.
Da ich auch ein Freund von guter elektronischer Musik bin, wurde nach "Money for nothing" das Album von Moonbootica reingelegt. Wieder ein akustischer Knaller. - Wichtig an der Stelle zu erwähnen ist aber, dass die Lautstärke bei SACD reduziert ist, wenn es bei der Vorinstallation Im Menü bei "Mehrkanal" bleibt. Hier unbedingt auf "Stereo" schalten.
Übrigens läuft bei mit der Player lediglich mittels HDMI zum PioPDP und via Cinch zum Creek Evo Amp (s. Profilbild). Den Klang im Surround Modus (DVD Audio, etc. kann ich somit nicht beurteilen).
Alles in allem ein tolles Gerät, das bleiben wird. - Bilder, wenn erwünscht, werden folgen

VG