Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Welcher Center für NuLine 30
Ich hatte beide zuhause und gegeneinander verglichen. Auch bei Einstellung small und Trennung bei 80hz ist der CS 40 deutlich besser. Speziell die Stimmenwiedergabe war mir beim CS-150 zu dünn. Also m indestens den CS 40 nehmen. Die grösseren kenne ich nicht, mir fehlt im Moment aber auch beim 40er nichts.
Zuletzt geändert von Speiche am Fr 17. Jun 2005, 11:30, insgesamt 1-mal geändert.
Tschüss aus Hamburg
Der Wind kommt immer von vorn.
Der Wind kommt immer von vorn.
Die Lautsprecher betreibe ich über Small. So wie es aussieht wird sicher noch ein Gespräch mit den Nubis folgen.
Werde auf jeden Fall dann berichten welcher Center es wurde
Grüsse Mr. Black
Werde auf jeden Fall dann berichten welcher Center es wurde

Grüsse Mr. Black

Onkyo TX SR 508, Sony PS4, Xbox One X
1x nuBox CS 201
2x nuBox 311
2x nuBox 101
1x nu Box AW 443
Verkabelung: in Akustik
4K UHD - Xbox one X !
1x nuBox CS 201
2x nuBox 311
2x nuBox 101
1x nu Box AW 443
Verkabelung: in Akustik
4K UHD - Xbox one X !
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Blap,
Es gibt aber trotzdem ein kleines Problem: Der Abstand ist aus optischen Gründen und wegen der gewünschten Höhe relativ gering gewählt (ca. 5cm). Hier tritt im Testfall (Basstöne mit abartiger Lautstärke) eine leichte Wellenbewegung im Bild auf, insbesondere bei Tönen in ganzzahligen Vielfachen nahe 50 Hz. Nach Rücksprache mit Herrn Bühler ist dies keine Vibration der Bildmaske, sondern es sind magnetische Störungen, die sich der Abschirmung "widersetzen". Auch testweises Erhöhen des Abstandes auf 10cm brachte keine deutliche Besserung. Allerdings ist davon im praktischen Betrieb nichts zu sehen, weil ich da zum einen niemals solche Lautstärken einsetze und zum anderen im bewegten Bild das Problem nicht so auffällt.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
nein, der Center ist an einer Wandhalterung angebracht. Das geschah aber nicht nur, um den TV zu entlasten, sondern hatte andere pragmatische Gründe (TV-Rack ist leichter zu bewegen, wenn man mal an die Anschlüsse muss).Blap hat geschrieben:mir kommt der CS4 auf einem 32" 16:9 schon recht riesig vor. Liegt bei dir der CS70 direkt auf dem Fernseher? Unser 16:9 ächzt bereits unter dem CS4. Daher bereitet es mir noch immer Bauchschmerzen, den CS4 gegen den CS65 zu tauschen.
Es gibt aber trotzdem ein kleines Problem: Der Abstand ist aus optischen Gründen und wegen der gewünschten Höhe relativ gering gewählt (ca. 5cm). Hier tritt im Testfall (Basstöne mit abartiger Lautstärke) eine leichte Wellenbewegung im Bild auf, insbesondere bei Tönen in ganzzahligen Vielfachen nahe 50 Hz. Nach Rücksprache mit Herrn Bühler ist dies keine Vibration der Bildmaske, sondern es sind magnetische Störungen, die sich der Abschirmung "widersetzen". Auch testweises Erhöhen des Abstandes auf 10cm brachte keine deutliche Besserung. Allerdings ist davon im praktischen Betrieb nichts zu sehen, weil ich da zum einen niemals solche Lautstärken einsetze und zum anderen im bewegten Bild das Problem nicht so auffällt.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Nach euren vielen Tipps, wo ich sehr dankbar bin, dürfte der CS-40 Favorit sein.
Interessant dabei ist das bis auf Gerald der CS-150 nicht empfohlen wird. Stellt sich dann die Frage, zu welchen Lautsprechern passt er dann
Grüsse Mr. Black


Grüsse Mr. Black

Onkyo TX SR 508, Sony PS4, Xbox One X
1x nuBox CS 201
2x nuBox 311
2x nuBox 101
1x nu Box AW 443
Verkabelung: in Akustik
4K UHD - Xbox one X !
1x nuBox CS 201
2x nuBox 311
2x nuBox 101
1x nu Box AW 443
Verkabelung: in Akustik
4K UHD - Xbox one X !
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo mr.black,
ich sollte vielleicht einfügen, dass ich den CS150 noch nie selber gehört habe. Ausgehend vom Anspruch eines Herrn Nubert und meiner Erfahrung mit den Rears RS3 schlussfolgere ich jedoch, dass der CS150 kein völlig untauglicher Lautsprecher sein dürfte, sondern ebenso gut oder schlecht einsetzbar wie die kleinen Rearlautsprecher. Natürlich ist das nur ein wackeliger Vergleich, weil so ein Center bei Filmen meistens deutlich mehr zu tun hat als die Rears.
Interessant wäre m.E. doch insbesondere der Vergleich CS150 <-> CS40 bei praxistauglichen 80 oder 100Hz Trennfrequenz. Die Frage geht an jene, die einen solchen Vergleich gemacht haben: Klingt in so einer Konstellation der CS40 trotzdem souveräner?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ich sollte vielleicht einfügen, dass ich den CS150 noch nie selber gehört habe. Ausgehend vom Anspruch eines Herrn Nubert und meiner Erfahrung mit den Rears RS3 schlussfolgere ich jedoch, dass der CS150 kein völlig untauglicher Lautsprecher sein dürfte, sondern ebenso gut oder schlecht einsetzbar wie die kleinen Rearlautsprecher. Natürlich ist das nur ein wackeliger Vergleich, weil so ein Center bei Filmen meistens deutlich mehr zu tun hat als die Rears.
Interessant wäre m.E. doch insbesondere der Vergleich CS150 <-> CS40 bei praxistauglichen 80 oder 100Hz Trennfrequenz. Die Frage geht an jene, die einen solchen Vergleich gemacht haben: Klingt in so einer Konstellation der CS40 trotzdem souveräner?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Caisa,

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
oh, diese Aussage ist m.E. in sich unstimmig und ich habe sie anders gelesen als du. Bei mir war nur angekommen "Einstellung Large" und der Gedanke dazu "Klar, auf Large klingt der CS40 natürlich besser.". Du hast es offenbar als "Auch in Einstellung small und Trennung bei 80Hz..." interpretiert, was vermutlich der beabsichtigten Aussage von speiche näher kommtspeiche hat geschrieben:Auch bei Einstellung large und Trennung bei 80hz ist der CS 40 deutlich besser.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt