Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
311, LS-2, WS-12
311, LS-2, WS-12
Hallo,
ich bin auf der Suche nach passenden Lautsprechern für unsere TEAC DR-H300. Bisher hatten wir unsere alte Teufel M80/M800 Kombination angeschlossen. Zu Testen habe ich die NuLook Ls-2 und den AW-1 bestellt und muss sagen, dass diese Kombination doch besser klingt, deutlich transparenter und selbst bei geringen Pegeln druckvoller. Da wir nun auch noch einen neuen Flachbildschirm bekommen haben und die Boxen unauffällig sein sollen, bin ich auch auf die WS-12 gestoßen.
Grundsätzlich: Wir hören eher Klassik und möchten einen guten Klang, aber eine NuVero wäre uns zu teuer. Die Lautsprecher sollen recht nah an der Wand stehen (bei 30cm Abstand brauche ich keinen Kompaktlautsprecher mehr) und klein sein. Die Lautsprecher könnten sogar in einer Ecke montiert werden.
Zur Frage: Die NuLook LS-2 und die NuBox 311 sollen einigermaßen vergleichbar sein. Wie sieht der Vergleich mit der WS-12 aus? Mir ist bewusst, dass die WS-12 einen Subwoofer benötigen, den würde ich aber sowieso mit einplanen (441 oder AW-1). Können die Wandlautsprecher klanglich mithalten? Wie stark wirkt sich die höhere Ankopplung des Subwoofers bei mittiger Aufstellung aus? Wir hören Musik eher bei moderater Lautstärke. Die Maximalbelastbarkeit wird bei allen Boxen nicht erreicht (maximal halbe Lautstärke bei 2x50Watt Musikleistung). Kann die eine oder andere leise Pegel besser wiedergeben?
Vielen Dank schon mal für die Antworten,
Hilde
ich bin auf der Suche nach passenden Lautsprechern für unsere TEAC DR-H300. Bisher hatten wir unsere alte Teufel M80/M800 Kombination angeschlossen. Zu Testen habe ich die NuLook Ls-2 und den AW-1 bestellt und muss sagen, dass diese Kombination doch besser klingt, deutlich transparenter und selbst bei geringen Pegeln druckvoller. Da wir nun auch noch einen neuen Flachbildschirm bekommen haben und die Boxen unauffällig sein sollen, bin ich auch auf die WS-12 gestoßen.
Grundsätzlich: Wir hören eher Klassik und möchten einen guten Klang, aber eine NuVero wäre uns zu teuer. Die Lautsprecher sollen recht nah an der Wand stehen (bei 30cm Abstand brauche ich keinen Kompaktlautsprecher mehr) und klein sein. Die Lautsprecher könnten sogar in einer Ecke montiert werden.
Zur Frage: Die NuLook LS-2 und die NuBox 311 sollen einigermaßen vergleichbar sein. Wie sieht der Vergleich mit der WS-12 aus? Mir ist bewusst, dass die WS-12 einen Subwoofer benötigen, den würde ich aber sowieso mit einplanen (441 oder AW-1). Können die Wandlautsprecher klanglich mithalten? Wie stark wirkt sich die höhere Ankopplung des Subwoofers bei mittiger Aufstellung aus? Wir hören Musik eher bei moderater Lautstärke. Die Maximalbelastbarkeit wird bei allen Boxen nicht erreicht (maximal halbe Lautstärke bei 2x50Watt Musikleistung). Kann die eine oder andere leise Pegel besser wiedergeben?
Vielen Dank schon mal für die Antworten,
Hilde
Ich habe weder das eine noch das andere set gehört aber vieleicht hilft dir der test in der aktuellen ausgabe von video-homevision
http://video.magnus.de/artikel/inhaltsv ... 009.2.html
http://video.magnus.de/artikel/inhaltsv ... 009.2.html
Hallo Hilde,
Herzlich willkommen im NuForum!
Hilde hat geschrieben:
WS 12 braucht eine hohe Ankopplung des Subs, so dass dieser unter umständen ortbar wird.
Als alternative bei der Präferenz für Klassik rate ich zu NuLine 32 oder gebrauchten NuWave 35 jeweils mit ATM. Für Klassik ist jedenfalls eine reine Sterolösung ohne Sub oft der besserer Weg.
Mit freundlichem gruß
Detlef
Herzlich willkommen im NuForum!
Hilde hat geschrieben:
Nö.- Abeeeer:Hat noch niemand die Kombinationen 311/441 und WS-12/560 im Vergleich gehört?
WS 12 braucht eine hohe Ankopplung des Subs, so dass dieser unter umständen ortbar wird.
Als alternative bei der Präferenz für Klassik rate ich zu NuLine 32 oder gebrauchten NuWave 35 jeweils mit ATM. Für Klassik ist jedenfalls eine reine Sterolösung ohne Sub oft der besserer Weg.
Mit freundlichem gruß
Detlef
4xNuWave8 mit 2xABL und CS4 in 5.0; 2xNuWave35 mit ABL in Stereo
Re: Niemand
Hallo,
ich habe mich auch lange mit dem Gedanken herumgetragen, ob Sub/Sat oder Box. Hätte fast die Produkte des Mitbewerbs aus Berlin gekauft und bin ich auf Nubert gestossen. Auch hier war zuerst die 311 mit Subwoofer sehr interessant, auch weil wir recht wenig Platz haben und ich meine alten 90l Boxen ablösen muss. Wir haben uns sogar noch in Wiesbaden auf der WoM beraten lassen.
Dann kam ich an Nuline32. Habe ich direkt mit ATM bestellt . Gestern war Test angesagt und ich muss sagen, dies sind Super Boxen. Mit dem ATM kommt richtig Stimmung auf und die Boxen bringen wirklich alles sauber rüber. Klassik geht genauso wie Pop/Rock. Meine Frau und ich sind echt begeistert!
Gruss
UWO
ich habe mich auch lange mit dem Gedanken herumgetragen, ob Sub/Sat oder Box. Hätte fast die Produkte des Mitbewerbs aus Berlin gekauft und bin ich auf Nubert gestossen. Auch hier war zuerst die 311 mit Subwoofer sehr interessant, auch weil wir recht wenig Platz haben und ich meine alten 90l Boxen ablösen muss. Wir haben uns sogar noch in Wiesbaden auf der WoM beraten lassen.
Dann kam ich an Nuline32. Habe ich direkt mit ATM bestellt . Gestern war Test angesagt und ich muss sagen, dies sind Super Boxen. Mit dem ATM kommt richtig Stimmung auf und die Boxen bringen wirklich alles sauber rüber. Klassik geht genauso wie Pop/Rock. Meine Frau und ich sind echt begeistert!
Gruss
UWO
- elchhome
- Star
- Beiträge: 2169
- Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
- Wohnort: Plauen im Vogtland
- Been thanked: 8 times
Hallo Hilde,
wenn es um Wandnahe Aufstellung der Lautsprecher geht, kann ich dir nur empfehlen eben auch Wandlautsprecher zu benutzen.
Der Klang der WS-12 an der Wand zusammen mit dem AW-560 ist absolut Top! Die Kompaktlautsprecher von Nubert klingen alle sehr gut, wenn sie mit entsprechendem Wandabstand aufgestellt werden können - ohne diesen gibts einen brummligen manchmal auch drönigen Oberbass und schlechte Ortbarkeit durch die ersten Reflexionen an der Rückwand. Ich habe mittlerweile zwei WS-10 bzw. WS-12 Systeme in der näheren Bekanntschaft - wenn ich nochmal in die Verlegenheit käme, Boxen für's WOHNZIMMER zu kaufen - *ich* würde 5xWS-12 und 2x AW-560 kaufen!
Gruß, Andreas
wenn es um Wandnahe Aufstellung der Lautsprecher geht, kann ich dir nur empfehlen eben auch Wandlautsprecher zu benutzen.
Der Klang der WS-12 an der Wand zusammen mit dem AW-560 ist absolut Top! Die Kompaktlautsprecher von Nubert klingen alle sehr gut, wenn sie mit entsprechendem Wandabstand aufgestellt werden können - ohne diesen gibts einen brummligen manchmal auch drönigen Oberbass und schlechte Ortbarkeit durch die ersten Reflexionen an der Rückwand. Ich habe mittlerweile zwei WS-10 bzw. WS-12 Systeme in der näheren Bekanntschaft - wenn ich nochmal in die Verlegenheit käme, Boxen für's WOHNZIMMER zu kaufen - *ich* würde 5xWS-12 und 2x AW-560 kaufen!
Gruß, Andreas
-
- Newbie
- Beiträge: 46
- Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:01
Es wäre auch eine Aufstellung direkt vor der Wand möglich, wenn man das Bassreflexrohr hinten am Gehäuse mit einen Schaumstoffstück verschließt, das verhindert den dröhnigen Bass.
Ich würde zur 32er raten, das ist ein ausgereifter LS auf hohem Niveau, und wenn man mal das Wohnzimmer umstellt, dann kann man mit der 32er sicher mehr anfangen, als mit dem Wandlautsprecher.
Ein ATM wäre bei direkter Wandaufstellung eher nicht nötig, wenn man aber Bässe mag, dann wird man um einen Sub fast nicht herumkommen.
Letztlich wird aber auch die Optik entscheiden, oder ?
Ich würde zur 32er raten, das ist ein ausgereifter LS auf hohem Niveau, und wenn man mal das Wohnzimmer umstellt, dann kann man mit der 32er sicher mehr anfangen, als mit dem Wandlautsprecher.
Ein ATM wäre bei direkter Wandaufstellung eher nicht nötig, wenn man aber Bässe mag, dann wird man um einen Sub fast nicht herumkommen.
Letztlich wird aber auch die Optik entscheiden, oder ?
hallo elchhome,
Du hast geschrieben:
Beispiel: zwischenzeitig habe ich meine NuWave 8 aufgesockelt, den Unterschied habe ich vorher nur gelesen und ich hätte immer gesagt: brauch ich nicht. Nach eigenem provisorischen Probieren mit Euronormkisten sind jetzt feste Sockel installiert. Der Geschmack wandelt sich und die Eindrücke auch.... und Versuch macht kluch
Mit lieben Grüßen
Detlef
Du hast geschrieben:
dieses Argument ist nicht von der Hand zu weisen und wenn die Aufstellung nicht verändert werden kann, muß ich Dir beipflichten. Bist Du jedoch mit dem HiFi-Virus erst einmal infiziert probierst Du früher oder später doch andere Stellmöglichkeiten. Dies gilt es vielleicht abzuwägen. Sitationsbezogen hast Du aber unbedingt Recht!besser klingen als schlecht aufgestellte Kompakte mit ATM
Beispiel: zwischenzeitig habe ich meine NuWave 8 aufgesockelt, den Unterschied habe ich vorher nur gelesen und ich hätte immer gesagt: brauch ich nicht. Nach eigenem provisorischen Probieren mit Euronormkisten sind jetzt feste Sockel installiert. Der Geschmack wandelt sich und die Eindrücke auch.... und Versuch macht kluch
Mit lieben Grüßen
Detlef
4xNuWave8 mit 2xABL und CS4 in 5.0; 2xNuWave35 mit ABL in Stereo
Hi,
also ich gebe auch mal meinen Senf dazu
Der WS 12 wird echt verkannt.Ich betreibe ihn zwar nur für den Surround-Bereich,könnte mir ihn aber auch prima in der Front vorstellen.
Hier müßte man vielleicht dann noch einen kleinen Sub dazu schalten.Wird ja im Grund auch immer empfohlen.
Ich bin auf jeden Fall von dieser "kleinen Box" überzeugt.
Grüße
also ich gebe auch mal meinen Senf dazu
Der WS 12 wird echt verkannt.Ich betreibe ihn zwar nur für den Surround-Bereich,könnte mir ihn aber auch prima in der Front vorstellen.
Hier müßte man vielleicht dann noch einen kleinen Sub dazu schalten.Wird ja im Grund auch immer empfohlen.
Ich bin auf jeden Fall von dieser "kleinen Box" überzeugt.
Grüße
NuVero3 Center NuVero5- Samsung ES 55 8090 - Kenwood MD
Marantz UD 5007 - Marantz ST 6003 - Marantz SR 7005 - Marantz SA 8003
Marantz UD 5007 - Marantz ST 6003 - Marantz SR 7005 - Marantz SA 8003