Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuVero 4 oder doch Dipole? siehe Fotos

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Benutzeravatar
Comeback
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 19:05
Has thanked: 14 times

NuVero 4 oder doch Dipole? siehe Fotos

Beitrag von Comeback »

Hallo,
Für mein Wohnzimmer (ca. 30 qm) hatte ich die Umstellung von Canton auf Nubert-LS geplant. Vorne sollen 2 NuVero 11 und ein NuVero 7 zum Einsatz kommen.
Hinten bin ich mir nicht sicher ob ich die NuVero 4 oder doch auf Dipole setzen soll. Wie die LS momentan stehen sieht man auf den Bildern. 50 % Musik und 50 % Film.
Was meint ihr?

http://img94.imageshack.us/img94/2/dscn4027.jpg
http://img820.imageshack.us/img820/9510/dscn4028.jpg
http://img828.imageshack.us/img828/3218/dscn4029.jpg
http://img707.imageshack.us/img707/6177/dscn4030b.jpg
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Beitrag von mk_stgt »

die gleiche fragestellung treibt mich auch um, werde auf alle fälle erst mal warten bis die dipole da sind


siehe auch hier:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic25395.html
Benutzeravatar
Comeback
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 19:05
Has thanked: 14 times

Beitrag von Comeback »

Könnte einer der fachlich versierten vielleicht etwas dazu sagen.
Wäre sehr nett.
Danke :D
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Ich persönlich habe hinten lieber Dipole.

Die 4er ist schon recht groß, die würde ich mir nicht hinter die Couch stellen wollen.
Warte doch auf die nuVero 3, die können einfach umgeschaltet werden.

Zu Deiner Auswahl für die Front kann ich Dich nur beglückwünschen. Da machst Du nix falsch.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

Meine Meinung: Als Rears die Nuline DS-22 nehmen und gut is, die sind für ihre Größe außergewöhlich gut.

Die Nuvero 3 dürfte ja mal locker das 3-fache kosten. :roll:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
Comeback
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 19:05
Has thanked: 14 times

Beitrag von Comeback »

Danke für eure Mühe. Vielleicht sollte ich doch erst einmal die NuVero 3 abwarten und dann entscheiden.
Oroperplex
Star
Star
Beiträge: 900
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 21:58

Beitrag von Oroperplex »

Comeback hat geschrieben:Danke für eure Mühe. Vielleicht sollte ich doch erst einmal die NuVero 3 abwarten und dann entscheiden.
Endlich mal gescheite Bilder von der 3 und der 10: http://www.areadvd.de/lm/AV_Hardware/sp ... 2010.shtml
Linn Akurate DSM 3 -> XPA-2 -> NuVero 14
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Beitrag von mk_stgt »

in einem der letzten nuletter waren noch bessere bilder drin
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Comeback hat geschrieben:Danke für eure Mühe. Vielleicht sollte ich doch erst einmal die NuVero 3 abwarten und dann entscheiden.
Nun, die nuVero 3 gäbe dir die Möglichkeit, beide Betriebsarten wahlweise einzusetzen.
Grundsätzlich scheint mir die Aufstellung auch für Direktstrahler geeignet zu sein.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Beitrag von mk_stgt »

denke damit ist jegliche flexibilität erhalten, deswegen auch meine wahl!
alles Gute und bleibt gesund!
Antworten