Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubox 681 zu wenig Mitten?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Nubox 681 zu wenig Mitten?

Beitrag von ThomasB »

Gib ne vernünftige FUNDIERTE Antwort warum Edgar oder Ich unrecht haben sollten, dann halt ich die Schnautze.

Was haben Absorber nun mit den Moden zu tun? Durch höheren Nachhall wirst du Bass nicht lauter sondern nur unpräziser wahrnehmen.

//EDIT: Ja ich habs angesprochen aber ging ja paar Seiten vorher auch noch um Kickbass.

//EDIT 2: Ich steige nicht auf 10/14 um weil mir der Bassbereich der 681 in reiner Quanität nicht ausreicht. Präziser könnte er schon sein, was mich eher stört ist der Mittel Hochtonbereich.
Nuvero 14
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: Nubox 681 zu wenig Mitten?

Beitrag von Rank »

chimaira hat geschrieben:...
Genauso ist es...für Metal muss eine Standbox einfach her ! :)

Würde ich so nicht pauschal unterschreiben.
Auch eine nuBox 381 hat tolle Kickbassfähigkeiten, wodurch hier auch Metalfans voll auf ihre Kosten kommen können (bei passender Raumakustik soagar ohne Subwoofer).

Um irgendwelche Logitech Plasik-Brüllwürfel gnadenlos zu degradieren reichen die nuBox 381 mehr als locker aus. :lol:

Ob nun nuBox 381 oder nuBox 681 würde ich viel eher von der Größe des Hörraums und den Aufstellungsmöglichkeiten abhängig machen :!:


Gruß
Rank
Benutzeravatar
chimaira
Star
Star
Beiträge: 1501
Registriert: Do 19. Jan 2012, 17:39
Has thanked: 106 times
Been thanked: 26 times

Re: Nubox 681 zu wenig Mitten?

Beitrag von chimaira »

Owei was ist denn hier los :lol: :lol:

Nochmal kurz dazu:
Ich suche Resonanz im Lautsprecher der ohne Subwoofer einen druckvollen Grundton besitzt, der für Metal wunderbar geeignet ist. Dazu Techno auch gut scheppert...wahlweise Subwoofer zuschaltbar, aber eher für Filme. Bei Zimmerlautstärke brauch ich keinen Bass...natürlich erst wenn ich aufdrehe.
Thomas empfielt mir zu Bose zu gehen??? :lol:

Gerade aus den Minilautsprechern kommt doch nichts raus ^^

Natürlich will ich auf Hifiboxen umsteigen da mir mein Logitech und Teufel Sound längst nicht mehr ausreicht. Ich hatte nur nie geld um gescheite Boxen zu kaufen es tut mir ja Leid :lol:

Mein Nachbar hat die 381er wie gesagt und ich finde die Klangfarbe mit einem Denon 1911 AVR echt klasse. Klar haben die schon guten "trockenen" Bass im Verhältnis nur schlagen mir diese schon teilweise bei hoher Lautstärke zu schnell durch und man muss den Bass rausnehmen...das muss noch besser werden 8)

Einer meiner besten Kumpels besitzt eine alte Luxur 8071 Hifi Box mit 113 Liter Volumen. Er hat sich den Yamaha RS700 jetzt dazu geholt und der klang ist einfach Spitze...auch trockene präzise Bässe. Die Box ist schon 20 oder 30 Jahre alt.
Hat damals mit Verstärker aber 8000 DM gekostet. Seit dem ich diese Box kenn brauch ich einfach einen gescheiten Standlautsprecher 8O
Die Luxor hat leider nur 80 watt Sinus Belastbarkeit und verzerrt natürlich schneller. Für ne Party ist sie leider zu gering, aber der Klang umso feiner detailierter.

Bild

Bild
TV: Samsung QN95B 85" // AVR: Yamaha A6A // Endstufen: Emotiva XPA 2 Gen 2 für Front & Crown XLS 2502 für Center // Front: Arendal Tower 1723 // Center: Arendal 1723 // Rear: Arendal 1723 Surround S // Sub: Arendal 1723 Sub 1s
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Nubox 681 zu wenig Mitten?

Beitrag von Zweck0r »

chimaira hat geschrieben:Mein Nachbar hat die 381er wie gesagt und ich finde die Klangfarbe mit einem Denon 1911 AVR echt klasse. Klar haben die schon guten "trockenen" Bass im Verhältnis nur schlagen mir diese schon teilweise bei hoher Lautstärke zu schnell durch und man muss den Bass rausnehmen...das muss noch besser werden 8)
In diesem Fall würde ich eher den AVR verdächtigen. Ohne ATM, Loudness oder aufgedrehten Bassregler wird man die 381 nicht so schnell überfordern können. Die kleineren AVR dagegen haben keine großen Reserven, die angegebenen 125 Watt werden wahrscheinlich nur erreicht, wenn wirklich nur ein Kanal belastet wird. Gegen LS mit 4 Ohm könnte das Ding auch allergisch sein und mit frühem Clipping reagieren.

Grüße,

Zweck
HHO
Star
Star
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:33

Re: Nubox 681 zu wenig Mitten?

Beitrag von HHO »

Servus chimaira,

Die 681er hat hinten kleine Schalter mit denen Du das Klangbild verändern kannst.
Ich denke da wird auch für deine Hörgewohnheiten etwas dabei sein.
Und falls das noch immer nicht ausreichen sollte gibt's ja auch noch das ATM.

Sicher kannst Du auch eine Kombi aus LS und Sub versuchen und damit glücklich werden
aber das Thema Standbox gleich von Anfang an auszuklammern halte ich für falsch.

Lies Dir einmal die Beschreibung auf der nubert Produktseite zur 681 durch!
Das was da steht kannst du ruhig WORTWÖRTLICH nehmen. :mrgreen:
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Nubox 681 zu wenig Mitten?

Beitrag von ThomasB »

Hui, alles klar, danke für die Aufklärung deiner Seite, mea culpa.

Also, ich gehe einfach mal davon aus dass du für Metal einen möglichst geilen Kickbass haben willst, dafür müssen zwei Gegebenheiten eintreffen. Erstmal unabhängig von der Box.

a) Du musst durch eine gute Aufstellung versuchen die Raummoden minimal anzuregen, d.h. möglichst die Seiten und Rückabstände einhalten. Wenn du eine Skizze deines Raumes hochlädst können wir dir hierzu mehr sagen. Ansonsten vielleicht mal den Link in meiner Signatur anschauen.

b) Der Nachhall, vorallem im Bereich von ca 50 - 200 HZ sollte reduziert werden. (Bitte keine Diskussion wo Kickbass anfängt :D) Am besten dazu sich mal über passive Absorber schlau machen, gerade durch Eckabsorber bis zur Decke kannst du das relativ gut gestalten, klar, ab ner bestimmten Frequenz wirken auch die Großen nicht mehr aber der eben genannte Bereich lässt sich noch ganz gut senken.

Das mit der Lautstärke ist so ne Sache, der Griff zur Fernbedienung der Subs ist natürlich leicht als die Einbindung eines ATMs. Kannst es ja mal mit dem Yamaha von deinem Kumpel probieren, einfach innerhalb der 4 Wochen Probezeit.

Für Partypegel ist die 681 natürlich super geeinget, wenn dir das Leisehören unwichtiger ist brauchst erstmal weder ATM noch Subs und vergisst mein / Edgars Geschwafel ;)

Beim Verstärker auch vielleicht auch mal bei gebrauchten oder Auslaufmodellen umschauen, da kann man ziemlich viel Geld sparen, wenn man auf das ein oder andere Feature verzichten kann.
Nuvero 14
Benutzeravatar
chimaira
Star
Star
Beiträge: 1501
Registriert: Do 19. Jan 2012, 17:39
Has thanked: 106 times
Been thanked: 26 times

Re: Nubox 681 zu wenig Mitten?

Beitrag von chimaira »

Also das mit dem Denon zu wenig Kraft und Clippinggefahr wäre nicht der fall, denn im Stereobetrieb hat er sogar 152-155 watt sinus pro kanal.
Jedenfalls der Denon 1912. Ich habe da von Stereoplay ein Bericht gelesen in dem genau die Daten getestet wurden. Und der Onkyo 609 hat sogar 172 watt im Stereobetrieb. Würde aber anstrengend in den Höhen wirken bei hohen Pegeln.
Der Raum von meinem Nachbarn ist auch ziemlich groß (mit Einbauküche und Treppe). Schon möglich das die 381er da an ihrer Leistungsgrenze waren!

Was über die 681 auf der Produktseite steht kann ich schon fast auswendig ^^ Auch mit den Schaltern auf der Rückseite weiß ich alles danke.
Sie scheint mir am optimalsten von allen Lautsprechern von Nubert zu sein.

Also was ein Verstärker für mich können muss eigentlich nur das man die Musik über diesen mit dem IPad2 oder nem andern Tablett steuern kann.
Aber ich glaube da gibt es noch zuschaltbare Technik um das bei fast allen zu realisieren?!
Ein gutes Einmessprogramm und übersichtliches Menü.
Bei einem Stereoverstärker natürlich nur in der Front direkt einstellbare Regler, ohne den ganzen Schnick Schnack...hauptsache Power und Klang :)

Nubert meinte das der Onyko 690 gut zur 681 passt. Genug Leistung hat er auf jeden Fall.

Also ich kaufe die Lautsprecher letztendlich nicht nur für mein jetztiges Zimmer, denn ich ziehe in 1,5 Jahren aus und würde auch gerne noch in 10 Jahren spaß an Ihnen haben.

Die Aufstellung meiner Teufelanlage wird nachfolglich eh zerissen, da der Subwoofer in der Ecke steht. Dieser stand zuvor an der Tür, rechts neben dem TV aber durch die Dachschräge und dem hohen Raum (3 meter) ist der Bass viel zu schwach gewesen. Gerade wenn ich mit Kumpels laut ne Live DVD angucke kommt da nichts rüber. In de ecke "drückt" er jetzt eindeutig mehr. Natürlich ist das dröhnen und kein trockener Bass aber dafür ist der Subwoofer eh zu schwach.

Der AW991 würde dann wieder nach rechts zur Tür wandern.

Mal eben schnell nen Bild gemacht: (Bett und PC stehen jeweils in den anderen Ecken, Raum ca. 30-35 m², je nachdem wie man die Dachschräge abziehen muss)

Bild
TV: Samsung QN95B 85" // AVR: Yamaha A6A // Endstufen: Emotiva XPA 2 Gen 2 für Front & Crown XLS 2502 für Center // Front: Arendal Tower 1723 // Center: Arendal 1723 // Rear: Arendal 1723 Surround S // Sub: Arendal 1723 Sub 1s
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: Nubox 681 zu wenig Mitten?

Beitrag von Rank »

chimaira hat geschrieben:Also das mit dem Denon zu wenig Kraft und Clippinggefahr wäre nicht der fall, denn im Stereobetrieb hat er sogar 152-155 watt sinus pro kanal.
Jedenfalls der Denon 1912. Ich habe da von Stereoplay ein Bericht gelesen in dem genau die Daten getestet wurden. Und der Onkyo 609 hat sogar 172 watt im Stereobetrieb.
Sorry, aber solche Messungen sind völliger Blödsinn - Soll heißen: Völlig unrealistisch!
Du solltest mal etwas genauer hinterfragen unter welchen Bedingungen diese Messungen zustande gekommen sind :!:


Gruß
Rank
Benutzeravatar
chimaira
Star
Star
Beiträge: 1501
Registriert: Do 19. Jan 2012, 17:39
Has thanked: 106 times
Been thanked: 26 times

Re: Nubox 681 zu wenig Mitten?

Beitrag von chimaira »

Mir schnuppe, hauptsache es ist laut genug :lol:
Man kanns auch tot analysieren -.-
TV: Samsung QN95B 85" // AVR: Yamaha A6A // Endstufen: Emotiva XPA 2 Gen 2 für Front & Crown XLS 2502 für Center // Front: Arendal Tower 1723 // Center: Arendal 1723 // Rear: Arendal 1723 Surround S // Sub: Arendal 1723 Sub 1s
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Nubox 681 zu wenig Mitten?

Beitrag von ThomasB »

Keine Ahnung was laut für dich ist. Der Maximal Pegel vom Marantz 6004(liegt über der Preisgruppe vom Onkyo 609) reicht hier manchmal nicht aus. Das sind aber natürlich schon sehr hohe Pegel die man nur in einem freistehendem Haus realisieren kann. Schau mal bei NAD was Geräte einer ähnlichen Preisklasse leisten können. NAD halte ich da für ziemlich transparent.

Ansonsten fühlt sich jede Box mit potenteren Verstärker wohler.

Dass du bei den Satelliten einiges vermisst ist klar :D
Nuvero 14
Antworten