Hallo allerseits,
gibt es signifikante technische Unterschiede zwischen einem ATM-Modul von 2010 zu heute?
Ich habe ein gebrauchtes angeboten bekommen und möchte mich vorher informieren, bevor ich mich dafür entscheide.
Viele Grüße
Tas
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Die Suche ergab 17 Treffer
- Di 25. Dez 2012, 14:55
- Forum: Aktive Tuning-Module
- Thema: Unterschied ATM 2010 zu heute?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1722
- Mo 31. Okt 2011, 08:43
- Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
- Thema: Werden Lautsprecher/Verstärker leiser??
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2018
Re: Werden Lautsprecher/Verstärker leiser??
... leiser zu dem Eindruck, den ich hatte, als ich die Lautsprecher bekommen hab.
Nebenbei: Verstärker und Lautsprecher sind erst ein viertel Jahr alt. Also kann ich mir (Staub-) Ermüdungserscheinungen am Verstärker nur schwer vorstellen....
Greetz
Tas
Nebenbei: Verstärker und Lautsprecher sind erst ein viertel Jahr alt. Also kann ich mir (Staub-) Ermüdungserscheinungen am Verstärker nur schwer vorstellen....
Greetz
Tas
- So 30. Okt 2011, 21:08
- Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
- Thema: Werden Lautsprecher/Verstärker leiser??
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2018
Werden Lautsprecher/Verstärker leiser??
Hallo allerseits,
kann es sein, dass meine NuLine 32 in Verbindung mit einem Yamaha R-S 700 leiser werden?
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass ich den Verstärker weiter aufdrehen muss, um eine vergleichbare Lautstärke zu erreichen.
Außerdem: Wenn man die Lautstärke am Verstärker von null ...
kann es sein, dass meine NuLine 32 in Verbindung mit einem Yamaha R-S 700 leiser werden?
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass ich den Verstärker weiter aufdrehen muss, um eine vergleichbare Lautstärke zu erreichen.
Außerdem: Wenn man die Lautstärke am Verstärker von null ...
- Mi 17. Aug 2011, 20:11
- Forum: Aktive Tuning-Module
- Thema: Lebensdauer/Belastung mit ATM
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2799
Re: Lebensdauer/Belastung mit ATM
Servus,
was wäre eher zu empfehlen..... NuLine 32 + ATM-32 oder NuLine 32 + Sub AW560 ???
Bitte um Eure Meinungen...
Vielen Dank!
Greetz
Tas
was wäre eher zu empfehlen..... NuLine 32 + ATM-32 oder NuLine 32 + Sub AW560 ???
Bitte um Eure Meinungen...
Vielen Dank!
Greetz
Tas
- Di 16. Aug 2011, 12:44
- Forum: Aktive Tuning-Module
- Thema: Lebensdauer/Belastung mit ATM
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2799
Re: Lebensdauer/Belastung mit ATM
Der Herr Neu mit seinen inhaltsleeren Beiträgen steht bei mir schon lange auf ignore.
Aber nun sollten wir wieder zur Frage des Threaderstellers gehen. Kann ein ATM bei herzhafter Lautstärke die nuLine 32 zerdöppern?
Danke fürs wieder-Aufgreifen meines Themas, das viel wichtiger ist, als die ...
Aber nun sollten wir wieder zur Frage des Threaderstellers gehen. Kann ein ATM bei herzhafter Lautstärke die nuLine 32 zerdöppern?
Danke fürs wieder-Aufgreifen meines Themas, das viel wichtiger ist, als die ...
- Mo 15. Aug 2011, 16:11
- Forum: Aktive Tuning-Module
- Thema: Lebensdauer/Belastung mit ATM
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2799
Lebensdauer/Belastung mit ATM
Hallo allerseits,
ich habe seit kurzem zwei NuLine 32 an einem Yamaha R-S700. Und ich überlege mir, ob ich die Boxen noch mit einem ATM erweitern soll.
Dabei stellt sich mir die Frage: Inwiefern verkürzt ein ATM die Lebensdauer vor allem der Boxen? Bis zu welcher Lautstärke ist es guten Gewissens ...
ich habe seit kurzem zwei NuLine 32 an einem Yamaha R-S700. Und ich überlege mir, ob ich die Boxen noch mit einem ATM erweitern soll.
Dabei stellt sich mir die Frage: Inwiefern verkürzt ein ATM die Lebensdauer vor allem der Boxen? Bis zu welcher Lautstärke ist es guten Gewissens ...
- Mi 10. Aug 2011, 10:44
- Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
- Thema: Passender Verstärker für NuLine32
- Antworten: 31
- Zugriffe: 2429
Re: Passender Verstärker für NuLine32
könnte sein.... aus lauter Unwissenheit. Habs eben erst bemerkt.
Sorry!
Sorry!
- Mi 10. Aug 2011, 09:47
- Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
- Thema: Passender Verstärker für NuLine32
- Antworten: 31
- Zugriffe: 2429
Re: Passender Verstärker für NuLine32
ohje... ich habe den Verdacht, dass der Philips PFL328605 überhaupt keinen analogen Audio-Ausgang mehr hat.... nur eine Kopfhörerbuchse.
Was macht man in so einem Fall??
Grüße
Tas
Was macht man in so einem Fall??
Grüße
Tas
- Mi 10. Aug 2011, 08:32
- Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
- Thema: Passender Verstärker für NuLine32
- Antworten: 31
- Zugriffe: 2429
Re: Passender Verstärker für NuLine32
Und noch eine Frage....
An welchen Anschluss wird üblicherweise ein Fernseher angeschlossen? Ich habe einen Philipps PFL-32-8605 mit einem Cinch-Kabel an Line1, 2 oder 3 am Yamaha R-S700 ausprobiert, und bisher ist nichts vom Fernseherton zu hören....
Anscheinend hab ich noch Nachhilfebedarf ...
An welchen Anschluss wird üblicherweise ein Fernseher angeschlossen? Ich habe einen Philipps PFL-32-8605 mit einem Cinch-Kabel an Line1, 2 oder 3 am Yamaha R-S700 ausprobiert, und bisher ist nichts vom Fernseherton zu hören....
Anscheinend hab ich noch Nachhilfebedarf ...
- Mi 10. Aug 2011, 08:29
- Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
- Thema: Passender Verstärker für NuLine32
- Antworten: 31
- Zugriffe: 2429
Re: Passender Verstärker für NuLine32
Also folgendermaßen soll man's machen:
1. Drehen Sie den LOUDNESS-Regler auf der Frontblende in Position FLAT.
2. Drehen Sie den VOLUME Regler..., um den Tonausgangspegel auf den höchsten gewünschten Hörpegel einzustellen.
3. Drehen Sie den LOUDNESS Regler, bis die gewünschte Lautstärke erhalten ...