Hallo zusammen,
Problem 1 habe ich lösen können mit euren Tipps.
Problem 2 besteht weiterhin. Einer der beiden Lautsprecher hat gestern bei vollem Pegel einfach in den Ruhemodus gewechselt.
Ich vermute einen Defekt.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Die Suche ergab 7 Treffer
- Mi 13. Aug 2014, 11:42
- Forum: nuPro® Serie
- Thema: Probleme- nuPro A 300 Betrieb über AUX Eingang analog
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2858
- Mo 11. Aug 2014, 16:54
- Forum: nuPro® Serie
- Thema: Probleme- nuPro A 300 Betrieb über AUX Eingang analog
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2858
Re: Probleme- nuPro A 300 Betrieb über AUX Eingang analog
Ok,Ok,Ok vielen Dank für eure Beiträge. Ich werde es mal ausprobieren!
Grüsse
beamerzicke
Grüsse
beamerzicke
- Mo 11. Aug 2014, 07:35
- Forum: nuPro® Serie
- Thema: Probleme- nuPro A 300 Betrieb über AUX Eingang analog
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2858
Probleme- nuPro A 300 Betrieb über AUX Eingang analog
Hallo,
ich habe die nuPros erst ein paar Tage doch schon stellen sich die ersten Probleme ein. :sweat:
1. Ich betreibe die Lautsprecher über den AUX Eingang mit einem analogen Signal im Single Betrieb.
Pegele ich die Lautsprecher in der Lautstärke bei Volume >55 ein, fangen sie hörbar an zu ...
ich habe die nuPros erst ein paar Tage doch schon stellen sich die ersten Probleme ein. :sweat:
1. Ich betreibe die Lautsprecher über den AUX Eingang mit einem analogen Signal im Single Betrieb.
Pegele ich die Lautsprecher in der Lautstärke bei Volume >55 ein, fangen sie hörbar an zu ...
- So 19. Mai 2013, 11:05
- Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
- Thema: Erfahrungen, Wissenswertes der NuVero 11/14 Hörenden
- Antworten: 925
- Zugriffe: 156485
Re: Erfahrungen, Wissenswertes der NuVero 11/14 Hörenden
Hallo,
falls es nicht schon hier im Forum berichtet wurde so hätte ich noch eine Empfehlung für die Verkabelung der Nuveros.
Bekanntlich sind die Ports ja mit getrennten Anschlüssen für Tief- und Hochton versehen. Dazwischen sind die vergoldeten Brückenbleche eingeklemmt.
Mir war die ...
falls es nicht schon hier im Forum berichtet wurde so hätte ich noch eine Empfehlung für die Verkabelung der Nuveros.
Bekanntlich sind die Ports ja mit getrennten Anschlüssen für Tief- und Hochton versehen. Dazwischen sind die vergoldeten Brückenbleche eingeklemmt.
Mir war die ...
- So 7. Okt 2012, 08:41
- Forum: Allgemeines über Nubert und nuProdukte
- Thema: Highend Swiss 19.-21.10.2012
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1678
Re: Highend Swiss 19.-21.10.2012
Hallo zusammen,
natuerlich wird es wieder interessant wenn Nubert in Zuerich ausstellt. Die zentrale Frage wird wohl sein ob dort ein Blick auf die neuen Subwoofer AW 17 und AW 1100 moeglich sein wird. Fuer mich sind es nur 45 Autominuten bis nach Regensdorf. Da schaue ich gern mal eben vorbei ...
natuerlich wird es wieder interessant wenn Nubert in Zuerich ausstellt. Die zentrale Frage wird wohl sein ob dort ein Blick auf die neuen Subwoofer AW 17 und AW 1100 moeglich sein wird. Fuer mich sind es nur 45 Autominuten bis nach Regensdorf. Da schaue ich gern mal eben vorbei ...
- So 30. Okt 2011, 17:20
- Forum: Subwoofer
- Thema: Kurzbericht Vergleich AW-1000 mit AW-1300
- Antworten: 40
- Zugriffe: 9292
Re: Kurzbericht Vergleich AW-1000 mit AW-1300
Hallo,
ich habe vor 4 Wochen in einem Nubert Hoerstudio den AW-1000 sehr intensiv mit dem AW 1300 vergleichen koennen.
Mein persoenliches Fazit war folgendes:
- beide Woofer sind sehr dynamisch und die Unterschiede sind marginal!
- der AW 1000 ist nicht der langsamere von den beiden und auch sehr ...
ich habe vor 4 Wochen in einem Nubert Hoerstudio den AW-1000 sehr intensiv mit dem AW 1300 vergleichen koennen.
Mein persoenliches Fazit war folgendes:
- beide Woofer sind sehr dynamisch und die Unterschiede sind marginal!
- der AW 1000 ist nicht der langsamere von den beiden und auch sehr ...
- Sa 1. Okt 2011, 10:40
- Forum: Subwoofer
- Thema: AW-13 in der aktuellen AUDIO getestet
- Antworten: 117
- Zugriffe: 12843
Re: AW-13 in der aktuellen AUDIO getestet
Hallo,
ich konnte ihn leider auch noch nicht zur Probe hoeren. Das Design passt natuerlich bestens zu den Nuveros aber ich bin noch nicht ueberzeugt ob der AW13 auch genuegend Druck aufbauen kann. Er soll meinen Velodyne SPl 1200 Ultra abloesen aber wie gesagt, ich traue dem Braten noch nicht ...
ich konnte ihn leider auch noch nicht zur Probe hoeren. Das Design passt natuerlich bestens zu den Nuveros aber ich bin noch nicht ueberzeugt ob der AW13 auch genuegend Druck aufbauen kann. Er soll meinen Velodyne SPl 1200 Ultra abloesen aber wie gesagt, ich traue dem Braten noch nicht ...