wie gesagt es klappt mit dem 1300er in der jetztigen konfig. schon super!!!
interessant wäre halt, ob ein 1300er ohne aufwendige dsp-einheit geplant ist oder ob man, wenn man 4 gleiche subs (1 mit dsp, 3 ohne dsp) haben möchte auf ne kombi aw13/aw12 gehen muß!
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Die Suche ergab 2 Treffer
- Sa 10. Mär 2012, 11:08
- Forum: Allgemeines über Nubert und nuProdukte
- Thema: AW-12
- Antworten: 190
- Zugriffe: 25621
- Sa 10. Mär 2012, 09:41
- Forum: Allgemeines über Nubert und nuProdukte
- Thema: AW-12
- Antworten: 190
- Zugriffe: 25621
Re: AW-12
hallo leute, hallo herr spiegler,
habe seit ein paar tagen den aw 1300 und betreibe mit ihm ein "halbes" dba (2 klipsch rt10d vorne 1/4 3/4 und den aw 1300 hinten 3/4).
da es schon grandios funktioniert :D :D :D , möchte ich es gerne vervollstänigen!
nun habe ich gerade gelesen, das es passend ...
habe seit ein paar tagen den aw 1300 und betreibe mit ihm ein "halbes" dba (2 klipsch rt10d vorne 1/4 3/4 und den aw 1300 hinten 3/4).
da es schon grandios funktioniert :D :D :D , möchte ich es gerne vervollstänigen!
nun habe ich gerade gelesen, das es passend ...